Das macht nichts, vielleicht juckts ja andere
Seit gestern hab ich nun das Nachfolgemodell "Centari" und muss sagen, für ein paar Euro mehr gibts deutlich "Mehrwert":
Maße sind jetzt "Strat-typisch", der Hals hat eine absolut Top-Bespielbarkeit und liegt etwas satter und runder in der Hand, ebenfalls scheint mir das Griffbrett etwas gewölbter zu sein -jedenfalls ist das Spielgefühl wesentlich angenehmer jetzt, Mechaniken laufen gleichmäßig und leicht, selbst mit nicht eingespielten frischen Saiten und hartem Tremolo-Hebel-Einsatz bleibt die Gitarre sauber in Stimmung

und klingen tut sie wie ne Strat halt klingen soll: schneidend agressiv am Steg und bluesig hohl/warm am Hals -insgesamt wohl eine seeeeeehr niedrige Ausgangsleistung der Pcikups, sogar noch geringer als beim Vorgängermodell, und das hatte schon keine hohe-, FETTE Crunch, Rock + Cleansounds (für DeathCoreMetal-Jünger vielleicht nicht die erste Wahl)
Hab schon im Laufe von 23 Jahren Gitarrespielen viele viele andere (und weeeeeeeeesentlich teurere) Strat-type-Gitarren im Besitz gehabt (Kopien + Original) und muß sagen, das ich echt erstaunt bin, wie gut die Behringer da mithalten kann
Hab erst gestern noch beim M in K etliche Fender Strats aller Preisklassen angetestet und hab mich dann doch für die Behringer entschieden, da ich echt keinen Grund sah, für ein vergleichbares Spielgefühl und Sound das 3-5-fache Auszugeben :screwy:
Und, wie ich oben schon mal schrieb, wem die Werkpickups nicht gefallen, kann diese ja immer noch Austauschen, und selbst dann bleibts noch günstig.
Unschlagbar natürlich das eingebaute USB-Interface. Flexibler und vor allem mobiler gehts kaum noch
Viele Grüße