marvin42
Registrierter Benutzer
Die RGX A2 war hervorragend verarbeitet und auch super out-of-the-box bespielbar.
Im Grunde gabs nicht viel auszusetzen, nur klang Sie für mein Empfinden sehr steril, ohne Seele. Auch der Pickupschalter zum Drehen war gewöhnungsbedürftig und schwer zu bedienen aber sonst eine tolle Gitarre.
Eigentlich das selbe Phänomen wie bei der Classic Vibe, ich kann es auch nicht so genau erklären, aber meiner Ibanez wars einfach so: angeschlosssen, erste Töne angeschlagen - wow! Das isses! Und das erhoffe ich mir wieder...
Im Grunde gabs nicht viel auszusetzen, nur klang Sie für mein Empfinden sehr steril, ohne Seele. Auch der Pickupschalter zum Drehen war gewöhnungsbedürftig und schwer zu bedienen aber sonst eine tolle Gitarre.
Eigentlich das selbe Phänomen wie bei der Classic Vibe, ich kann es auch nicht so genau erklären, aber meiner Ibanez wars einfach so: angeschlosssen, erste Töne angeschlagen - wow! Das isses! Und das erhoffe ich mir wieder...
So verkaufte ich dann fast alle wieder und leistete mir die Gibson BFG, die ein ganzes Jahr zur Hauptgitarre werden sollte. Aus heutiger Sicht, also nach 3 Jahren, muss ich sagen, dass es damals der größte Blödsinn war, mir eine ganze Sammlung angelegt zu haben. Von der Spieltechnik hat mich das nicht weiter gebracht und eigentlich nur vom Wesentlichen abgelenkt.
Aber warum nicht, eigentlich mag ich auch den Sound dieser Soap-Bar Pick-ups.