Blues & Rock Halfstack Kaufentscheidungs Hilfe

  • Ersteller DMHBluesLicks
  • Erstellt am
Ich finde, das Budget spricht überhaupt nicht gegen einen Röhrenamp :) Da ist halt kein High-End- bzw. Boutique-Zeugs drin, aber wenn man auch auf dem Gebrauchtmarkt schaut, ist da auf jeden Fall was Gutes dabei.
 
Ich kenne im Blues-Bereich (u. Rock 'n' Roll, Surf) ein paar Les Paul-Spieler, die Fender-Amps, wie die alten Deluxe Reverb, Princeton Reverb und ähnliches benutzen. Das soll keine Empfehlung für Dich sein, aber es sind alles Combos mit einem Speaker und 15 - 20 W. Die sind auch wunderbar geeignet für Kneipengigs, wo der ganze Raum nur mit den Amps beschallt wird.

Ein Fender Hot Rod Deluxe (spielt ein Bekannter von mir mit der Strat drüber) kann da schon wieder zu laut werden, läge aber gebraucht gerade noch in Deinem Rahmen. Oder gebraucht günstiger, der Fender Blues Junior. Weg von Fender, gefällt mir der Engl Gigmaster 15 sehr gut, den mein Gitarrist (mit Start) in der Soul-Rock Band spielt. Als Top an einer 412-er Marshall - das ist schon 'ne ziemliche Wand. Aber das muss ja nicht sein, eine 1x12-er täte es ja auch. Beim Gebrauchtkauf wäre auch noch 'ne 1x12-er mit Deinem Budget drin.

Ach ja, alles "Vollröhren". Klingen gut und lassen (richtig eingestellt) dem Bassisten ausreichend Luft. ;)

Grüße, Pat
 
Man Du hast gute Gitarren, da würde ich beim AMP nicht sparen. Freddy King spielt soviel ich weiß über Fenderamps und Bonamassa über diverse Marshalls über Electro-Voice-Speaker. Da sich bei Dir der richtige Blues Sound mit dem vorhandenem Equipment nicht rauskitzeln lässt wäre ein (am besten alter handverdrahteter) Fender Amp mit Fußtreter davor die richtige Wahl. Sowas lässt sich bei Gelegenheit auch mal günstig gebraucht schießen (Fender Deluxe Reverb, -Twin etc.). Ansonsten Marshall. Aber wer die Wahl hat hat die Qual.

Ich habe (neben diversen Marshalls) einen alten Fender Pro Reverb und nutze den Boss DS-1, Rat (darf absolut überhaupt nicht fehlen!!!) und einen Rodenberg 909 als Fußtreter davor, gelegenlich auch einen Jack Hammer. Dazu hab ich noch ein altes Digital Delay DD-3. kein Einschleifweg!! Aber braucht man dann auch nicht. Der Hall eines alten Fenders ist absolut Sahne für Blues. Das DD-3 schalte ich bei Bedarf "an" entweder auf ~ 160ms oder kurz umgeschaltet auf etwa 350 ms hinter den Zerren und ich decke alle brauchbaren Delaysounds für Blues bis Rock damit ab. Alte Stonessounds ( Honky Tonk women, Brown Sugar) leben wieder auf, obwohl diese glaub ich mit Ampeg-Amps gemacht worden sind - aber so ähnlich klingt es. Boost macht die Ratte (auch mal als Zerre), den Rest an Overdrive und Zerre von Blues bis Rock decken die beiden anderen Treter ab. Santana-ähnliches gibt es mit ProCo Rat als Booster und dem Rodenberg zusammen. Aber über den Geschmack an Bodentretern lässt sich streiten - die Auswahl ist riesig.

Was ich so geil an den alten Fenderamps finde ist der Sound der sich mit einer Gibson (und Fender Strat oder Tele) produzieren lässt. Wenn man geübt hat und es die Finger auch umsetzten können:D sind diese dann absolut autentisch. Bonamassasounds lassen sich aber noch authentischer sicher über Marshalls erreichen. Also wenn mehr was heavigeres gesucht wird aller Bonamassa (oder auch Gary Moore) dann was Marshallähnliches besorgen.

.... Tip: Am besten beides!:gruebel:
S.
 
[...]
ein (am besten alter handverdrahteter) Fender Amp mit Fußtreter davor die richtige Wahl. Sowas lässt sich bei Gelegenheit auch mal günstig gebraucht schießen (Fender Deluxe Reverb, -Twin etc.).
[...]

Sorry, dass ich hier nochmal einen Kommentar einwerfe. "Günstig" ist ein relativer Begriff.
Silverface Deluxe Reverbs gingen zulezt mit ca. 1300-1500 € bei Ebay weg. Ein Blackface Princeton Reverb wird derzeit für 3200 € angeboten.

Das bewegt sich leider deutlich über dem Budget des TE in Höhe von max. 500 €.

Grüße, Pat
 
So teuer muss es nicht sein. Meinen Silverface Pro Reverb hab ich gebraucht in einem größeren Musikladen für 650,- € geschossen. Ab und zu haben die auch mal ältere Verstärker mit den alten Sounds von " älteren" Stammkunden. Vielleicht muss man da dann auch noch mal den Techniker ranlassen - es lohnt sich aber. Mein neuer "alter" Silverface hat einen weitaus besseren Sound, als die heutigen Deluxe Reverb für ~1.150,- €, den ich mir eigentlich in dem Ladenm kaufen wollte - Glück gehabt.
S.
 
Also ein Klassiker den du dir beim Antesten nicht engehen lassen solltest ist natürlich der Fender Hot Rod.

Ein wirklich richtig toller Amp mit 2+ Kanälen, richtig gutem Fender-Clean und einem guten Overdrive-Sound.
 
Ich würde auch mal den Fender Blues Junior anspielen. Evtl auch einen gebrauchten Fender Hot Rod Deluxe.

Meinen Silverface Pro Reverb hab ich gebraucht in einem größeren Musikladen für 650,- € geschossen

Da hast u aber Glück gehabt. Ich habe für meinen rund 1300.- bezahlt. Ist aber dafür die 40W Blackface-Schaltung (1996), komplett überhplt und neue Jensen-Speaker. Zusammen mit dem Fulldrive, OCD und FatBoost kann ich alles bis Classic-Rock spielen.

Der Pro Reverb SF ist zum Glück im Moment noch unterbewertet, das wird sich auch noch ändern.
 
Hallo Deltablues, meins ist das 70 Watt-teil allerdings mit ausgebautem Masterpushpullpoti, dafür noch mit den orginal alten CTS-Speakern. Für den Fall, dass die CTS mal durch sind, welche Jensen haste denn drin, die C12N? Momentan lass ich die alten Dinger drin, da sie einen unheimlichen Bassdruck abgeben können ohne das der Sound schwammig wird. Sound in etwa so wie hier der Amp mit den alten Speakern in der Mitte hier http://www.youtube.com/watch?v=kT8tNStS7jc bzw. hier http://www.youtube.com/watch?v=ojLt4EfVTOU Auch sind die alten Speaker in den Höhen verträglicher, was wohl daran liegt, dass sie schon etwas dolle abgenudelt sind. Aber live stimmt der Sound absolut! S.
 
Hallo S. Die Speaker sind die C12N, die machen auch mächtig Druck. Zusammen mit der P90-Paula geht die Post ab. Ich bin begeistert, der einzige Nachteil ist das Gewicht. Jetz aber genug
OT, sonst gibts noch Ärger :rock:

Edit: Es sind Jensen C12Q Speaker eingebaut
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben