Fiedl
Registrierter Benutzer
Würde mich sehr interessieren, was aus der Angelegenheit wird. "Rauschen", das mit der Masse zusammenhängt, aber kein Brummen ist, könntet ihr das vielleicht näher beschreiben? Mein Grundrauschen durch das GT8 hab ich mir immer durch den erhöten Kabelaufwand erklärt, der nunmal mehr Fläche für Störeinstrahlungen bietet, auch wenn man gute Kabel nimmt. Und mit dem Noisegate zusammen klingt das dann in rauschigen Umgebungen manchmal wie ein leichter Spring-Reverb bei mir.
Ich werde mal schauen, was die neuen Kabel bringen. Obwohl ich eher mit low budget (Epiphone SG-400 maestro Tremolo, H&H 60 Blue) unterwegs bin, ist dieses rauschen bereits beim Anschlagen einzelner tiefer Saiten absolut indiskutabel, wenn ich keinen einzigen Effekt angeschalten habe. Von daher werde ich nicht Ruhe geben, bis die Störung gefunden ist. Kann natürlich auch am Verstärker liegen...ist nichtmehr der jüngste...

Im Prinzip muss eure Sequencersoftware ja nur beigebracht bekommen, zu bestimmten Events einen Midi Program Change zu senden. Ich kenn mich da nicht gut aus, aber ich würde ne Midispur mit dem Klick mitlaufen lassen, dort die Program Changes programmieren, und dann die Software für Ausgabe der Midi-Befehle für den entsprechenden Empfangskanal an euer Interface einrichten. Die GT8s werden dann per Midi In&Thru mit dem Interface verkabelt. Wenn jedes GT8 nen eigenen Midikanal zugewiesen bekommt, müssten die Changes ja auch unabhängig voneinander funktionieren. Evtl. kann man die Software auch andersrum einrichten, also dass die Gitarristen ihre Programmwechsel für jedes Lied in den PC auf eine eigene Midispur "aufnehmen", dann muss man nur nachkorrigieren und nicht alles von Hand programmieren.