Boss GT-8/GT-Pro-Thread

  • Ersteller dirtybanana
  • Erstellt am
Hallo, ich habe folgende Frage weil ich mir das GT 8 kaufen möchte.

Ich möchte damit meinen Peavy Valveking umschalten und die Effekte ausm GT 8 nehmen

Jetzt die Frage kann ich Effekte wie Chorus und Delay dennoch über Effekt/Retunr einschleifen und Zerreffekte in den Input vom Gitarrenamp

Also so soll es aussehen


Gitarre ----- GT 8 Output GT 8 --------- Input Amp (Verzerrer ausm GT 8)
vom Amp Control in Kanalumschaltung Valveking
von Effekt Send/Return GT 8 in Effekt Send/Return Amp (Chorus...)

Weil Effekte wie Chorus und Delay, Flanger, Phaser sollen ja ned vorn Amp wenn man die Verzerrung ausm Amp nimmt.

Passt das so ????
 
Rückgaberecht habe ich nicht mehr, aber Garantier ist noch drauf ;-) Über den Preis kann man ja handeln, wer es haben möchte... bitte eine PN...Danke

Ist ja nur'n Tipp - Du wirst garantiert einiges an Verlust machen (ausser Du findest halt irgend jemanden, der wirklich nciht weiss, wie viel das Ding neu kostet)... kannst ja 360 VHB hinschreiben oder so, dann werden vielleicht auch ein paar Leute ueberhaupt Interesse bekommen, statt sofort zu denken, sie koennten doch genauso lieber gleich neu kaufen... ;)
 
Hallo, ich habe folgende Frage weil ich mir das GT 8 kaufen möchte.

Ich möchte damit meinen Peavy Valveking umschalten und die Effekte ausm GT 8 nehmen

Jetzt die Frage kann ich Effekte wie Chorus und Delay dennoch über Effekt/Retunr einschleifen und Zerreffekte in den Input vom Gitarrenamp

Also so soll es aussehen


Gitarre ----- GT 8 Output GT 8 --------- Input Amp (Verzerrer ausm GT 8)
vom Amp Control in Kanalumschaltung Valveking
von Effekt Send/Return GT 8 in Effekt Send/Return Amp (Chorus...)

Weil Effekte wie Chorus und Delay, Flanger, Phaser sollen ja ned vorn Amp wenn man die Verzerrung ausm Amp nimmt.

Passt das so ????

Nicht ganz. Das, was Du brauchst ist die 4-Kabel-Methode.

Gitarre => GT-8 Input
GT-8 FX Send => Amp Input
Amp FX Send => GT-8 FX Return
GT-8 Output => Amp FX Return

So funktioniert das sehr gut, benutz' ich auch - kann sein, dass Du dadurch Brummschleifen bekommst - dann kannste mich nochmal zur Problembehebung fragen ;)... :D

Ich dachte, Du haettest schon mal ein GT-8 gehabt und es irgendwie zurueck geschickt oder so?

-edit- sorry fuern doppelpost, bin was fertig vom langen tag und hab's nicht gemerkt... :p
 
Ich hatte in meiner Black Metalzeit mal eines getestet un dbin nicht zurecht gekommen damit. aber jetzt habe ich ja den Valveking und spiele nu rnoch rock und ein bissele metalcore

Deine Steuerung geht dann aber auch ??????

So dass ich die Zerreffekte im Signalweg vorm Amp habe und Chorus und Delaysounds einschleife ????
 
Klar geht das - Du kannst beim GT-8 die Position von allen Effekten in der Effektkette frei waehlen - inklusive dem Loop, der ja in der Vierkabelmethode Deine Ampvorstufe "beinhaltet"... Der Loop laesst sich ein und aus schalten, d.h. Du kannst auch fuer manche Patches die Ampvorstufe praktisch ausschalten und das GT-8 als Preamp nehmen - macht das ganze nochmal total variabel, was Zerrsounds angeht. Und dann gibt's natuerlich die Zerrpedal-Sektion aufm GT-8, das macht's NOCH flexibler ;)...

Wenn Dir die Sounds zusagen ist's genial... Und wie gesagt, wenn Du Fragen hast - ich bin in Sachen GT-8 verkabeln mittlerweile ziemlich bewandert, weil mein Randall da so verdammt viele Probleme gemacht hat ;)
 
Krasse Sache, habe dich übrigens im ICQ angeschrieben wegen Brummschleife und so , könne wi rja da weiter reden, dann werd eich e smir morgen wohl gleich kaufen gehen
 
So grande Problem !!!!

Die Ampcontrol Funktion ist nicht gegeben wenn ich ein normales Klinkekabel nehme. Nehme ich jetzt so wie mit Simon beredet ein Stereo auf 2 mal Klinke Mono dann tuts aber es drängt sich so ein kleines Brummen ein. Je mehr Gain je mehr brummen :eek:

Kann da jemand jelfen bis Benmonkey au wieder on ist ???
 
Kann mir einer von euch noch bitte sagen wie genau ich die Effektkette einstellen muss, wenn ich jetzt Zerre, Wah und so vorm Amp haben will und Modulationseffekte im Effektweg.

Ich komme grad ned wirklich weiter

Passt es so ?

Loop : ON

compressor, verzerrer, wah, noisegate ----> loop

fx1,fx2 ...... .-.> Amp

?????

Und den Outputselect : Return Combo

Weil so klingen die Preamps ausm GT8 mal dicke beschissen



Danke
 
Noisegate sollteste nach den Loop packen, da Du ja im Loop praktisch die Zerre hast (Deinen Preamp)... wo isn die Preamp-Sektion vom GT-8?

Ich wuerde wohl Wah Comp Dist Pre Loop NS machen... erscheint mir am logischsten und klingt gut...

Nach Loop kommen halt die Effekte, die meist in den FX Loop des Amps gehoeren...
 
Noisegate sollteste nach den Loop packen, da Du ja im Loop praktisch die Zerre hast (Deinen Preamp)... wo isn die Preamp-Sektion vom GT-8?

Ich wuerde wohl Wah Comp Dist Pre Loop NS machen... erscheint mir am logischsten und klingt gut...

Nach Loop kommen halt die Effekte, die meist in den FX Loop des Amps gehoeren...


Aber so wie ich die Einstellung beschrieben habe ist es schon richtig ??????

Also Output Select : Return Combo
Loop : On

Und dann eben :

Compressor, Zerre, Wah und PRE--------> LOOP

FX!, FX2, Noisegate und so dann ---------> AMP

Und wenn man den Preamp an macht muss der Loop aus sein, richtig ?

Fals ja muss ich dann in der Effektkette auch noch etwas berücksichtigen, weil die Effektketten ob der Loop aus oder an ist unterscheiden sich ja voneinander
 
Ganz genau... passt schon.

Du musst einfach bedenken, dass der FX Loop in nem normalen Setup einfach nur bedeutet, dass die eingeschliffenen Effekte zwischen Vor und Endstufe des Amps haengen. Betrachte also am Besten die Vorstufe des Amps als Zerrpedal...

Dann hast Du beim GT-8 die Reihenfolge:

Pre-Dist Effekte (Wah, Comp usw.) => Dist (Also im Falle von 4CM Dist, Preamp Sims, Loop, in der Reihenfolge am Besten) => Noise Gate => EQ => Modulationseffekte => Halleffekte/Delay usw.

Noise Gate platzierst Du am besten direkt nach der Zerre ("Dist" im obigen Schema), damit dieses die Nebengeraeusche von der Zerre auch plaettet - und auf "Input" als Eingangssignal stellen, damit das Gate das cleane Signal direkt nach dem Input als Schwellenwert abgreift (bissel bloed formuliert, aber ich hoffe mal du weisst, was ich meine :p)...

Wenn Du Preamp an machst muss der Loop nicht zwingend aus sein - wenn Dir's z.B. gefaellt, ne Preamp-Sim ueber den Clean-Kanal Deines Amps laufen zu lassen, kannste das ruhig machen... oder z.B. ne Preamp-Sim als Gain-Boost fuer den Zerrkanal Deines Amps verwenden - ist alles erlaubt. Wenn's funktioniert und gut klingt passt's... Die Ampsims sind ja im Endeffekt auch nur Zerren mit mehr Einstellmoeglichkeiten und etwas genaueren Simulationen von Speaker und Poweramp etc...

Wenn ein Effekt aus ist, ist seine Position in der Effektkette voellig egal...
 
Danke Simon , echt stark wie du mir weiter helfen kannst !!!

Vielen Vielen Dank

*BEWERT*
 
Aber gerne... freu mich doch nur, dass es endlich mal ein Thema gibt wo ich mich (anscheinend hahah) alleine richtig auskenne... :p
 
Hi kurze Frage,

wie handhabt ihr das mit den Pegeln der verschiedenen Patches. Ich habe meistens auf Gigs das Problem das immer irgendwas zu leise ist entweder Clean oder Verzerrt und muss dann immer nachregeln zwischen den liedern. Wie pegelt ihr das ganze denn ein einfach nach gehör oder anders?

Gruss
Marc
 
Hi kurze Frage,

wie handhabt ihr das mit den Pegeln der verschiedenen Patches. Ich habe meistens auf Gigs das Problem das immer irgendwas zu leise ist entweder Clean oder Verzerrt und muss dann immer nachregeln zwischen den liedern. Wie pegelt ihr das ganze denn ein einfach nach gehör oder anders?

Gruss
Marc

Auf keinen Fall bei Zimmerlautstärke zuhause - das muss ganz einfach auf normaler Probe bzw. Live-Lautstärke passieren, da der Verstärker da anders reagiert als bei Zimmerlautstärke. Also Patches am besten bei der Bandprobe einstellen :great:
 
Das mache ich sowieso.

Weil ich das ganze ja auf meinen JCM800 im Return mit 4x12er Box angepasst habe und zuhause übern übungsamp hört sich das dann eh total anders und scheise an.

Geht ihr denn nach Gehör oder nach der Output anzeige im GT ( wobei man da ja die ganze zeit hin und her zappen müsste....)


N bissl anpassen muss ichs meist eh je nachdem wie die Räume sind...

Gruss
Marc
 
Nach Gehör, wobei ich die zerre immer ein wenig lauter habe wie clean, weil in verzerrten Passagen ja auch mehr geprügelt wird aufm Schlagzeug.

Habe allerdings noch keinen Gig gespielt mit meinem GT 8
 
Jo bei Clean und Zerre ist das klar. Hab meist eher das Prob bei verschiedenen Zerrsounds.

Noch mal was anderes beim Preamp kann man ja weiter hinten noch glaube Gain low middle und high auswählen. Wie habt ihr das standardmässig eingestellt? Habs im moment sowohl bei Clean als auch bei Zerre auf Middle stehen. Zum verzerren nutze ich ne OD.

Was ich noch nicht so rausbekommen hab ist nen ordentliches standard Cleansound ( Coverband) die Höhen sind irgenwie immer so am Schreien. Wenn ich aber weniger Höhen im Preamp einstelle ist es zu dumpf und bei weniger mitten wirds zu dünn. Hat da einer ne Idee?
Den Gain im Preamp hab ich bei Zerre immer so auf 50 weils ja sonst doppelt verzerrt mit zusätzlicher OD den Gain beim Clean Patch hab ich allerdings etwas höher kanns vielleicht daran liegen? Verzerrt klingt das nicht ist mehr son klingeln in den höhen.


BTW.

hat hier schonmal jemand der JCM800 2210 erfolgreich mit der 4 Kabelmethode angeschlossen?

Gruss
Marc
 
Hast du vom T-Amp schonmal den Clean ausprobiert oder vom Reti ?

Die klingen eigentlich schon sehr amtlich.

Gain habe ich auch immer aud Middle sonst matsch es sehr gerne bei hohen Zerrgraden.

Mal sehen was Benmonkey dazu weiß, weil der ist da echt der Freak drinne !!!

Ich bin grad noch viel am rumbasteln
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben