Boss Katana Amps Userthread

Bin immer noch schwer vom Artist Head Gen3 angetan, als alternative Lösung zu Röhre und der ganzen Pedaleritis.

Mehr brauche ich eher selten bis gar nicht. Das eine Pedal auf dem Katana Board ist auch nur für einen speziellen Sound. An der Röhre nehme ich da meist ein Zendrive. Dieses außerordentlich preiswerte Teil ist aber auch absolut passend. Gefällt mir sehr.

IMG_4995.jpeg
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin gespannt, ob sie es wie Line 6 mit dem Catalyst und dessen Nachfolger machen und die alten via Update in den Genuss der neuen Features kommen:thumb_twiddle:.

Würde mich freuen. Allerdings finde ich die Mk1-Version schon bombe und wäre nicht enttäuscht, wenn nicht.
 
Hä. Ich glaub der V2 hat nix besonderes Neues. Nur anderen Volume Poti. V1 war ja abgekündigt weil man gewisse Bauteile nicht mehr bekommen hat. Das Einzige was ich grad sehe ist, dass man auch Settings der großen Amps übernehmen / austauschen kann. Später wohl.

Naja der gesamte Artikel ist irgendwie Quatsch und mit Halbwissen aufgefüllt.

"Das große Poti zum Steuern von Effekten oder Amp-Parametern ist verschwunden." <- ist schlichtweg Unsinn. Der Poti auf der Front war ein Volume Poti und ist nun an die Seite gewandert. Weil billiger / bessere Verfügbarkeit / weniger Fehleranfällig whatever.

Der V1 hat 5 Amps mit je 2 Variationen = 10 Amps, plus 3 Bass Amps mit je 3 Variationen = 9 Amps. Gleiches beim V2.

Anzahl an Effekten würde ich auch sagen ist gleich geblieben, hab das nicht gegen geprüft.

Und USB-C Interface für Recording war auch schon die V1 für Android, Apple und Windows. Auch nix Neues.

Mir sagt die App aber jetzt schon, dass eine neue Firmware Version kommen wird (Some onscreen functions come with a later firmware version)

Deswegen Marketing-Text. Leider hat die Qualität von Gearnews stark nachgelassen. Man übernimmt nur noch Werbetexte, schmeißt eigene Interpretationen rein und stellt diese später auch nicht richtig / belegt diese auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry, kommt davon, wenn man schlampig über Dinge drüberliest und keinen eigenen sauberen Gedanken daran verschwendet. Du hast recht. Ich habe den Mk1 ja selber schon als Interface mit meinem iPad genutzt.:facepalm1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
War auch weniger an dich das Hä :D

Der Text von Gearnews klingt halt echt so als würde das Ding haufen neue Sachen können und man muss seinen V1 im Klo runterspülen etc pp
 
Hatte gestern mal Gelegenheit den Artist Head Gen3 an einer alten Marshall 4x12 ein bisschen lauter zu spielen. Passte auch recht gut.

Der Artist ist zwar auch ein kleiner Brocken, passt aber zusammen mit dem kleinen Board sogar noch in den Mini-Kofferraum von meinem kleinen Fiat 500 und der ist echt nicht sonderlich groß. 🙃

Zwei Pedale konnte ich mir aber doch nicht ganz verkneifen.😎
 

Anhänge

  • IMG_0318.jpeg
    IMG_0318.jpeg
    727,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_0321.jpeg
    IMG_0321.jpeg
    582,6 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0319.jpeg
    IMG_0319.jpeg
    636 KB · Aufrufe: 49
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Boss Katana 50 MK2

Hallo, bin ich hier richtig Rookie-Support? Wenn nicht, damm bitte verschieben oder mir schreiben, wo's passt.

Also, bin ja nicht ganz doof und hatte bereits HX Stomp Software, HX Edit, Focusrite und Music Lab Software auf meinem Mac Mini M1 zum laufen gebracht (alles über USB Hub), scheitere aber - wie es aussieht - am Boss Tone Studio.

Installiert habe ich:
BOSS TONE STUDIO for KATANA Mk II Ver.2.1.0 for macOS
KATANA Driver Ver.1.0.4 for macOS Sonoma 14.x / Sequoia 15.x

Trotzdem wird gemeckert, das nicht die neueste Version installiert wäre - und andererseits steht auf der Boss Downloadseite mal "erst USB-Treiber herunterladen", dann wieder "Treiber werden von der App angefordert, wenn Device das benötigt" oder so - was ist jetzt richti? Dann immer wieder EIN/AUS, Neustart Mac, Neustart Amp mit TAP Taste (keine aktuelle Firmware! Aber wie soll ich die aktualisieren, wenn der Mac den Amp nicht mag?) ...

Dann habe ich den Katana 50 MK2 per USB verbinden wollen - erst mit Hub, dann direkt in den Mac - beides funzt nicht, Gerät wird nicht erkannt.

Jetzt kommts noch besser! Rüber gesessen an den Windows 11 PC, alles Treiber- und Software-Geraffel heruntergeladen - beim Klick auf die Setup-Datei bekomme ich einen schwarzen Bildschirm (kein Absturz) und es passiert nichts auch nach mehrmaligen Versuchen und erneutem Download der Software ...

Bin ich vollkommen verblödet? Mache ich was falsch? Einfach nur Pech und der Amp will nicht mit Computern? Und die Software nicht mit mir? Bin jedenfalls ratlos ...

Grüße,
Wolfgang
 
Firmware, Treiber, und Tonestudio müssen zusammenpassen. Die auf der Boss-Supportseite bereitgestellten Versionen passen zusammen.

Prüfe als erstes, ob auf dem Katana die aktuelle Version der Firmware drauf ist. Wie... steht unter der Seite ... Download System-Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, danke habs jetzt hinbekommen! Wollte zunächst noch die BIN Datei entpacken, habs dann aber gemerkt, dass die so auf den Amp gehört ...

Jetzt habe ich - ohne großartig in die Katana-Welt eingetaucht zu sein - das Problem, dass mein CiJ Jaguar sehr harsch klingt und wenn ich Höhen rausnehme eher steril. Die Epiphone LP dagegen klingt richtig gut ...

Das werde ich schon irgendwie hinbekommen, würde ungern eine mit Lollar-Pickups gepimpte Klampfe für einen gebraucht für 150 EUR gekauften Transistor-Amp an den Nagel hängen ...
 
eventuell muss du den globalen Equalizer da anpassen. Möglich das dir Jaguar viel Hochfrequente Signale liefern die der Katana sehr sauber verstärkt.
 
Noch ne Frage: weiß jemand, ob der 50 MK2 mit dem GA-FC zusammenspielt? Also, ob das funzt ...

Oh, habs gerade gefunden bei Boss:
"NOTE: the KATANA-50 MKII is not compatible with the GA-FC and does not support a GA-FC jack."

Und da ich Dussel, den gerade bei Kleinanzeigen gekauft habe, könnte ich den weitergeben -> bei Interesse PN ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben