Boss RC-2: Bleiben samples nach Restart erhalten?

Toll jetzt habe ich ein weiters Problem....
Aufeinmal kann ich nur Sachen über "LINE IN" abspielen solange das Inputkabel nicht im RC2 einegesteckt ist.
Hatt jemand das gleiche Problem????
Was kann denn das bitte sein??

Spiele über ein Tonelab.
 
Toll jetzt habe ich ein weiters Problem....
Aufeinmal kann ich nur Sachen über "LINE IN" abspielen solange das Inputkabel nicht im RC2 einegesteckt ist.
Hatt jemand das gleiche Problem????
Was kann denn das bitte sein??

Spiele über ein Tonelab.

«The input to AUX IN is muted whenever a cable is
connected to the INPUT jack.»

Rat mal, woher ich das habe? Ich geb' einen Tipp: Seite 5
poppy
 
«The input to AUX IN is muted whenever a cable is
connected to the INPUT jack.»

Rat mal, woher ich das habe? Ich geb' einen Tipp: Seite 5
poppy

Das mag ja sein.aber anscheinend sehen daß die BOSS-Leute anders.Ich habe Ihnen mal das Problem erklärt und hier die Antwort:

"Sehr geehrter Herr ........,
ich habe es ausprobiert. Es ist moeglich gleichzeitig Gitarre und ein externes Signal ueber AUX in das RC-2 einzuspeisen. (Dass das gemischte Signal an einem Amp mit Verzerrung ziemlich fragwuerdig klingt, ist etwas anderes, dafuer kann das RC-2 nichts). Die Bemerkung, die Sie zitierten besagt nur, dass keine Aufnahmen (also keine Loops) vom externen Signal erstellt werden koennen, solange ein Klinkenstecker in der INPUT Buchse steckt. Das ist auch so.

Mit freundlichen Gruessen T.Paul FischerCustomer Support"


Nach denen.scheint es problemlos zu funktionieren.
Wie gesagt,es geht hier nicht darum etwas vom AUX-IN mit dem RC2 aufzunehmen,sonder nur darum etwas abzuspielen(also z.b. ne CD und dann dazu jammen).
 
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem RC-2 und ich hoffe, dass ihr helfen könnt...

Wenn ich im Auto Mode was aufnehmen will und einen BackingTrack(Drum-Begleitung) dazu eimstelle klingt das ganze etwas "versetzt" wenn ich anfange zu spielen(=Aufnahme startet). Die Folge ist, dass ich dann natürlich nicht im Rythmus bin...

Was mache ich denn falsch? :confused:

Achja, der RC2 hängt hinter einem POD.
 
Villeicht ist das erste Signal zu leise. Das Problem hatte ich mal mit meinem NS-2. Den hatte ich so eingestellt, dass das signal so langsam lauter wird (ich weiß ich hatte das NS-2 falsch eingestellt und weis jetzt auch wie das richtig geht). Also hat meine Loop-Station erst etwas später begonnen aufzunehmen. Villeciht hast du ja so eine Art Noise Surpressor aktiviert....

Mein Tipp:

Einfach den Takt per Metronom einstellen und dann auf "Aufnahme drücken", dann läuft noch ein Takt durch und ab dann beginnt die Aufnahme. Geht genauso gut und du hast das Problem nicht mehr!
 
Hmmm...ich habs gerde ausprobiert, wie du es gesagt hast und es klappt zwar, aber ich würde gerne trotzdem die Auto-Funktion benutzen.
NoiseGate habe ich ausgeschaltet: Problem immer noch vorhanden
Lautstärke am POD erhöht: keine Änderung

Das komische ist, dass es nur bei manchen Liedern passiert. Wenn ich die Drum-Guide einstelle und das Tempo eingebe kann ich ohne Probleme/Fehler mitspielen.
Wenn ich jedoch die Aufnahme starte(AUTO-Mode) und dann im richtigen Moment einstetze(Aufnahme sollte dann logischerweise da starten) hört sich das an als würde die Begleitung einen "Sprung" machen. :confused:
Ah...das Teil macht mich noch verrückt! :bang:

Hat vielleicht noch jemand eine Lösung für das Problem?
 
Ich glaube wenn du einsetzt springt der Drum-Guide automatisch auf die "1". D.h. wenn du bei einem Song auf "4" oder so einsetzen möchtest geht das mit der Auto Start Funktion nicht...

EDIT: habs eben nochmal ausprobiert und es ist genau so, wie ich es beschrieben hab.
 
Hallo @ All,

ich habe seit gestern einen RC2 und nun das Problem, dass ich über den AUX-In keine Songs von meinem MP3-Player aufnehmen kann bzw. das Signal viel zu Leise ist. Ich habe auch keine Einstellungsmöglichkeiten gefunden um es anzuheben. Auch ändert sich nichts an der Lautstärke wenn ich die Regler für Phrase oder Guide vernädere.
Mache ich was falsch? Kennt jemand von Euch das Phänomen?

Dank und Gruß,

majki!
 
Hallo @ All,

ich habe seit gestern einen RC2 und nun das Problem, dass ich über den AUX-In keine Songs von meinem MP3-Player aufnehmen kann bzw. das Signal viel zu Leise ist. Ich habe auch keine Einstellungsmöglichkeiten gefunden um es anzuheben. Auch ändert sich nichts an der Lautstärke wenn ich die Regler für Phrase oder Guide vernädere.
Mache ich was falsch? Kennt jemand von Euch das Phänomen?

Dank und Gruß,

majki!

Hast du das Gitarren Kabel noch in den Input? Wenn ja dann steck es aus und es geht. Gitarre (also Input) ist immer vor dem AUX-In.

Mfg
 
Moin.
Im handbuch des rc-2 steht ja "do not connect headphones to output jack, may damage blabla"
hat jemand das trotzdem mal ausprobiert? wäre nämlich super wenns klappen würde...
 
Hallöchen, möchte auch so ein Teil anschaffen. Frage dazu: Setzt Du den Looper direkt vor den
Input des Amps??? ich meine wegen der Lautstärke von Loopsignal und anschließend dem Solo dazu. Da darf ja der Loopsound nicht so leise sein. Jammen heißt ja in gleicher Lautstärke spielen, nur das Solo setzt sich ab.

Habe nämlich mit meinem DD20 von Boss das problem wenn ich im SOS einen kurzen Loop spiele, dann dazu ein Soli dann hört man den Background nur sehr leise trotz aufgedrehtem Outputlevel am DD 20. Boss sagt das ist normal.
Ich sage das ist minderwertig und nix gut.

Thank you for statement and help Saitenderwisch

An alle die das hier lesen aber zögern, kauft euch nen Looper. Ich finde es macht so unglaublichen spass damit rumzuspielen.

Hier ein Link von 2 Liedern die ich aus Spass mal Jamhaft aufgenommen hab
 
Der Looper sollte in den FX-Loop. Dann kannst du am amp herumdrehen und schalten, aber das aufgenommene Signal bleibt gleich!
 
hallo,

bin neu im forum und erst seit dem 22.07.08 angemeldet/registriert.
bin über google auf die musiker-board-seite gestossen.
hat mich sofort angesprochen. da ich mir auch einen Boss RC2-Looper angeschafft habe und auch schon ein bisschen damit vertraut bin, habe ich folgendes problem.
ich spiele einen clean rhytmus ein und möchte nun mit dem GT6-Multieffect einen solo-zerrsound spielen und drücke auf der vorgegebenen bank des GT6's den Zerrer ein.
es passiert schreckliches. der RC2 übernimmt sofort den Zerrsound und spielt nicht mehr den eingespielten Cleansound ab.

Da ich auch einen Vocalisten nutze habe ich folgenede verkabelung durchgeführt.
von der gitarre in den GitarrenInput des Vocalisten, dann von dem Output des Vocalisten in den Input des RC2's, dann von dem Output des RC2's in den Input des Boss GT6's und vom Gt6 raus ins Mischpult.

nun meine Fragen:
wie löse ich das problem des Solo-Zerrspielens mit dem AbspielCleansound, den ich vorab in den RC2 eingespielt habe ?
und in welcher reihenfolge verkabele ich den RC2 mit dem Boss GT6 und den Vovalisten von Digitech "Vocalist2 live" ?

ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und hoffe auf eure hilfe.

:) Keep on rockin' vom Gitarrenwolf
 
Hallo und willkommen, Gitarrenwolf!
Pack den RC2 hinter das GT6 , dann nimmt es immer mit den Sounds auf, die du am Multi einstellst.
Gruß Uli
 
hallo gutmann,

danke für deinen schnellen tipp.
habe das problem, sorry, dass ich nicht weiss, wie du das meinst:

den RC2 hinter das GT6 schalten.

wie sieht das praktisch aus, bzw. welche in und output-reihenfolge muss ich einhalten bzgl. Vocalist - GT6 - RC2 ?

kannst du mir die verkabelungskette (ähnlich wie ich in der anfrage) aufzeichnen ?
wäre dir sehr dankbar ?

2. da ich mit dem musiker-board noch nicht so vertraut bin.
wie erstelle ich ein neues thema bzw. eine frage, die allgemein für alle im forum zu sehen ist ?

gruss Gitarrenwolf
 
Ich meine das folgendermaßen:

Du gehst mit dem Gitarrensignal in dein GT6, von dessen Output in den Input des RC-2 und von dessen Output zum Pult/Verstärker.

Wenn du die Signalkette aus der Richtung der Gitarre betrachtest, kommt erst das GT6 und dahinter der RC-2 - wenn du einen Sound am GT einstellst nimmst du mit diesem Sound auf den Looper auf.

In deinem Fall war das Problem bisher wie folgt: Wenn du den Looper zwischen Gitarre und GT6 hängst, nimmst du immer ein cleanes Signal auf (es wird ja nicht verändert auf dem Weg zum Looper). Dann geht das Signal zum GT6 und wird dort verändert (verzerrt), auch deine Overdubs, die ja Teil des einen, weitergehenden Signals sind.


Ojeoje, ich hoffe das war anschaulich erklärt. Schau mal in den Effektreihenfolgethread, da gibt es viel zu solchen Dingen.

Zum Thread erstellen: Irgendwo am unteren Ende der Seite ist der Button "Thema erstellen" - allerdings mein großes Lob dafür, daß du dir ein passendes Thema gesucht hast, zu dem deine Frage passt - und nicht sofort 3 Threads mit demselben Inhalt in lauter falsche Subforen gepostet hast. So viel Mühe gibt sich selten einer, ganz ehrlich.

Grüße, Uli
 
hallo uli,

hier die antworten auf anfrage an die firma roland-customersupport:

1.
vielen Dank für die Anfrage zum RC-2.
>
> Der RC-2 gehört am besten ANS ENDE der Signalkette.
> So kann vor dem RC-2 entschieden werden, welche Effekte bei der Aufnahme
> aktiv sein sollen. Ein entsprechendes Resultat kommt dann auch aus dem
> RC-2 heraus.
> Wenn es also kein Stereo-Signal sein muss, das zur PA geht, dann wäre es
> am einfachsten den RC-2 HINTER dem GT-6 zu platzieren.
> Also: GT-6 L/MONO auf RC-2, RC-2 OUT auf PA.


2.
Sie können den OD-Block in der FX Chain des GT-6 nutzen und den Type
dann auf EXTERNAL stellen. Somit können Sie den RC-2 in den Send/Return
Weg an eine beliebige Stelle in die Effekt-Kette legen. Allerdings
müssen Sie dann in diesem Patch auf den OD-Block des GT-6 verzichten,
Sie haben also keinen Verzerrer mehr zur Verfügung.

Beachten Sie:
Wenn Sie mit dem RC-2 arbeiten, dann wird das Signal nach dem RC-2 immer
mono, da der RC-2 nur in mono arbeitet.

nun, ich bin ziemlich durcheinander.
meine Boss-GT6-Sounds(Patches) sind nun mal meistens stereo ausgekegt, da ich drekt ins mischpult spiele. also, die lösungen so ich es verstehe sind die, das ich den RC2 hinter das GT6 verkabeln muss, um das ziel der solizerrbegleitung auf eine cleane prahse des RC2 zu bekommen.
letztlich also monobetrieb des Multieffektboards GT6.

es gibt natürlich auch die variante, so wie ich es gestern ausprobiert habe, die phrasen vorab zu speichern und mit dem Output des RC2 direkt mono ins pult zum abspielen, sorry,
aber da geht natürlich der Liveeinsatz sporadisch verloren.
also, guter rat ist teuer.
ich danke dir vorab schon mal für deine hilfe und werde beim kommenden probetag deinen verkabelungsvorschlag durchführen. hätte mir das nicht so kompliziert vorgestellt.
nun, ausprobieren heisst die devise.

KEEP ON ROCKIN'
Wolfgang
 
Mal ne janz doofe Frage: Sind die 16 Minuten PRO Track (also 11*16) oder insgesamt (also 11/16)?

Und dann bleibt noch die Frage: Wenn man zB ein volles Lied aufnehmen will, ist das Ding nicht geeignet, weil man ja nicht wirklich zwischen Strophe und Refrain und Bridge usw umschalten kann, nicht wahr?

Gruß
 
insgesammt 16 minuten, also auf alle tracks verteilt. Kann aber auch einer 10 lang sein und der rest 6 oder so.

Und nein, umschalten kannst du die einzelnen Teile so nicht.
Kannst du allerdings, wenn du sie vorher schon auf dem Computer in Strophe, Refrain und Bridge zerlegst und dann einzeln aufm RC2 abspeicherst.

Viele Grüße, Florin
 
Moin.
Im handbuch des rc-2 steht ja "do not connect headphones to output jack, may damage blabla"
hat jemand das trotzdem mal ausprobiert? wäre nämlich super wenns klappen würde...

Ich habe ausprobiert...klappt leider nicht :(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben