1.) Ende der Kette = vor der Endstufe (Anfang der Kette = hinter die Klampfe)
2.) Ja.. liegst falsch:
wenn du die zerre ZWISCHEN gitarre und looper hast....
GENAUSO wird das tatsächlich gemacht.
Der Looper nimmt alles auf, was VOR ihm liegt.
Will man einen Loop laufen lassen und mit einem anderen Sound DAZU spielen, muss der Zerrer/FX/whatever immer VOR das Gerät.
Will man hingegen seinen aufgezeichneten Sound und alle weiteren geplanten Overdubs/Neueinspielungen gnadenlos durch verzerren ins undifferenzierbare Klangmischmasch-Chaos bringen, kannst Du den Looper direkt hinter die Gitarre klemmen.
Obwohl, wenn man z.B. das gesamte gesamplete Gewurschtel über einen nachgeschalteten Flanger oder Phaser laufen lassen würde, könnten dabei bestimmt auch interessante Klangexperimente heraus kommen..
(hmm.. sollte ich mal ausprobieren

)
Willst Du Deinen Amp-Verzerrer nutzen, sollte der Looper zwischen Vor und Endstufe eingeschliffen werden.
Und wenn Du Deine Box auch noch mit im Klangbild haben möchtest (Abnahme per Mike ins Mischpult), müsste der Looper theoretisch im Mixer eingeschliffen werden.
Oder irre ich MICH da jetzt
Gruß - Löwe
