Chris de Burgh: Akustik-Gitarre oder Effekt?

FcKw
FcKw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.20
Registriert
13.04.04
Beiträge
57
Kekse
0
Hi,
hab grad Chris de Burgh bei "Live 8" gesehn und hab mich gewundert, wie der aus der schwarzen solidbody-ähnlichen Gitarre so nen guten Akustik-Sound bekommt. Ist das vielleicht ne Semi-Akustik Gitarre oder hat der nen Effekt der mir noch fehlt :D ?

mfg FcKw
 
Eigenschaft
 
Er wird wohl eine Piezobridge haben.
 
Oder nen Acoustc-simulator
 
Hab ich auch grad gesehen. Bin mir auch sehr sicher, dass das ein Piezo war.
 
stimmt, kann gut sein, die bridge sah verdammt danach aus. Ich wusste bisher nur nicht das ne piezobridge ausreicht um nen "holzbrett" :D wie ne akustik klingen zu lassen?
 
AgentOrange schrieb:
Oder nen Acoustc-simulator


Wenn, dann ein System wie die Variax, oder VG88... aber wenn jemand wie CdB die Wahl hat zwischen einer Piezobridge, und der Acoustic-Sim... dann bin ich mir sicher das die Wahl auf die Bridge faellt.
 
FcKw schrieb:
stimmt, kann gut sein, die bridge sah verdammt danach aus. Ich wusste bisher nur nicht das ne piezobridge ausreicht um nen "holzbrett" :D wie ne akustik klingen zu lassen?

Das tut sie auch nciht wirklich, sie klingt nach dem, was wir als (verstaerkte) Akustische gewohnt sind... das Prinzip bleibt ja das gleiche (umwandlung von Druckveraenderungen in Verstaerkbare SPannung)... mit der etnsprechenden Elektronik (Vorverstaerker) wird der Klang dann natuerlicher.
 
lennynero schrieb:
Wenn, dann ein System wie die Variax, oder VG88... aber wenn jemand wie CdB die Wahl hat zwischen einer Piezobridge, und der Acoustic-Sim... dann bin ich mir sicher das die Wahl auf die Bridge faellt.



Is mir schon klar, aber möglich wärs ja ;) Kenne außerdem keinen AS der wirklich nach ner akkustik-gitarre klingt. N kumpel von mir hat da so n BOSS-teil für ~180 Taler und das klingt irgendwie käsig
 
lennynero schrieb:
Das tut sie auch nciht wirklich, sie klingt nach dem, was wir als (verstaerkte) Akustische gewohnt sind... das Prinzip bleibt ja das gleiche (umwandlung von Druckveraenderungen in Verstaerkbare SPannung)... mit der etnsprechenden Elektronik (Vorverstaerker) wird der Klang dann natuerlicher.

Ah, alles klar hab verstanden, fand den Sound nur ziehmlich beeindruckend für so ne solid-body Gitarre. Man lernt nie aus ;).

P.S.: verdammt is das Forum schnell ;)
 
AgentOrange schrieb:
Is mir schon klar, aber möglich wärs ja ;) Kenne außerdem keinen AS der wirklich nach ner akkustik-gitarre klingt. N kumpel von mir hat da so n BOSS-teil für ~180 Taler und das klingt irgendwie käsig

ich nämlich auch nicht, deshalb die Be-/Verwunderung ;).
 
AgentOrange schrieb:
Is mir schon klar, aber möglich wärs ja ;) Kenne außerdem keinen AS der wirklich nach ner akkustik-gitarre klingt. N kumpel von mir hat da so n BOSS-teil für ~180 Taler und das klingt irgendwie käsig


Das AC-2 klingt recht anstaendig, wenn du es direkt in die PA reinspielst (es bietet extra die Moeglichkeit zwischen 2 Signalwegen zu schalten).
 
Ah, ok. Er hat halt zu hause leider keine PA sondern nur nen Marshall Valvestate mit 40W :D
 
AgentOrange schrieb:
Ah, ok. Er hat halt zu hause leider keine PA sondern nur nen Marshall Valvestate mit 40W :D

Ueber Gitarrenamp geht es schon auch, aber richtig gut klingen das halt wirklich erst mit PA.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben