Clavia Nord Stage 4 - Sammelthread

FW 1.44 ist seit gestern da. Scheint ein reines Bugfix zu sein. Einerseits gut, andererseits hoffe ich ja immer noch auf ein paar neue Funktionen, speziell bei den Layer Scenes.

Gruß,
glombi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen, seit ein paar Wochen bin jetzt also auch Besitzer eines Nord Stage 4 73 und könnte zufriedener nicht sein. Alles ziemlich topp, finde ich! Ich wollte mal fragen, welche Tasche / Gigbag (mit Rollen) ihr da so benutzt? Hintergrund ist der, dass ich etwas zögere, das Original Nord Gigbag zu kaufen, da ich deren Eigengewicht recht hoch finde. Ich hatte das für mein altes Nord Stage 2 76 (HA, nicht HP) und da hat mich schon etwas genervt, dass das Ganze dann insgesamt schon wieder bei 24 Kilo lag ( Stage 2, 16 Kilo, Gigbag 8 Kilo). Ich habe zwar eine Tasche mit Rollen von Classic Cantabile (Kirstein), die nicht schlecht und deutlich leichter ist, aber da passt auch mein Wurlitzer so gut rein und bei manchen Gigs nehm ich halt beides mit.
Also wäre meine Frage: Hat jemand von euch das Gigbag für den Stage 4 73 und unterscheidet sich das von dem alten, das sie für das 76er (Stage 2, 3) angeboten haben? Oder gibt es neben den genannten eine stabile und trotzdem leichte Alternative mit Rollen, die ich bisher noch nicht kenne?
 
Ich hab das vom Electro HP, das ist wesentlich leichter, aber natürlich nicht so doll gepolstert. Keine Rollen aber Rucksackgurte dafür. Wenn es Save sein soll kommt er ins Case… das wiegt dann aber.
 
Oder gibt es neben den genannten eine stabile und trotzdem leichte Alternative mit Rollen, die ich bisher noch nicht kenne?
Ich finde die Ritter Trolleys bei etwas über 4kg stabil genug und Rollen haben sie auch - meiner ist noch aus der alten Serie in der Variante für das Kawai ES920, der aktuelle "Bern" für 73 Tasten wäre eine Nummer kleiner:
Ritter Keyboard Bag Bern 1125


Gruß Claus
 
bin jetzt also auch Besitzer eines Nord Stage 4 73
Hey Daniel,
hattest du nicht das YC73 und eine gute Tasche von Gator dafür? Die sollte genauso für den Stage passen. Ich transportiere meinen NS73 meist in der Yamaha-Tasche fürs CP73, die passt perfekt. Ich hatte auch günstig eine originale Nord Tasche bekommen, die ist zwar schon stabiler aber doch recht schwer, da der Stage 4 durch die neue Tastatur noch schwerer geworden ist, ist das trotz 73er Tastatur schon ein Brocken.
 
Die Gator-Tasche hatte ich irgendwann in der Verwandtschaft ausgeliehen, woraus dann schleichend eine Schenkung wurde… 😅
Weiß gar nicht mehr genau, warum ich mir die nicht gleich wieder, sondern die Classic Cantabile gekauft habe. Egal, jedenfalls passt das Wurli da super rein - für das Nord ist sie in der Tiefe schon recht großzügig. Dann werd ich glaub auch entweder die CP73-Tasche oder das oben vorgeschlagene „Ritter Keyboard Bag Bern 1125“ anpeilen. Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gator-Tasche hatte ich irgendwann in der Verwandtschaft ausgeliehen, woraus dann schleichend eine Schenkung wurde… 😅
Weiß gar nicht mehr genau, warum ich mir die nicht gleich wieder, sondern die Classic Cantabile gekauft habe.
Jetzt ist es mir wieder eingefallen: Weil die Gator-Tasche keine Rollen hatte.
 
Ich habe mit der Tasche für das Electro HP auch gute Erfahrungen gemacht.
Das dire Tasche für da YC 73 auch passt ist sicher eine Alternative, allerdings auch etwas teurer.
 
Es gibt die Gator GK-88/GK-76, die auch Rollen hat. P/L finde ich bei Gator top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin zusammen, für den Stage4 gibt es jetzt das Update 1.52. Nicht das worauf alle gewartet haben, aber immerhin ;)


Aus eigenem Thema in den Sammeltrhead verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yeah, das hier ist ein Mega Fortschritt:
  • It is now possible to set the Aux KB and Extern MIDI channels to the same channel number. This enables using both features in conjunction, with a single external unit.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Zusammen!
Seit ein paar Tagen bin ich auch ein NS4 73 User, nachdem ich Yamaha CP73 und YC73 ausgiebig getestet habe. Doch das Stockholm EP und die 7 Layer Option haben dann doch dazu geführt, dass nun das NS4 ein Zuhause bei mir hat.
Nun zu meiner Frage: Ich hätte gerne einen Bass Sound, der mit einer Hihat zusammen klingt, in vielen Pianos gibt es ihn als JazzBass oder so…
In der Nord Sound Libraries finde ich ihn nicht- oder? Gibt es noch eine andere Möglichkeit, diesen Sound zu laden?
 
Ich würde ein Hihatsample über den Sampleeditor reinladen. Dann spielt synth 1 den Bass, synth 2 die Hihat als Layer. Dazu Piano wie gewünscht. Dann kann man auch schön die Lautstärken anpassen.
 
Das klingt gut, hab aber bisher noch keine Erfahrung mit dem Sample Editor und diese von dir beschriebene Option. MacBook und Audiointerface ist vorhanden…
Ist es möglich, mir die Arbeitsschritte zu beschreiben? Wie ist der einfachste Weg? Sehe im Moment nur viele Fragezeichen??!!
 
In der Nord Sound Libraries finde ich ihn nicht- oder?
Nein, dort steht auch nur ein Kontrabass in der Library. Du warst vermutlich auf dieser Seite:

Falls Du ans Laden des Samples und Layern gehst, hinsichtlich des gewünschten Klangs bist Du dir sicher?
Ich kenne jedenfalls keine Kombi Bass + HiHat, sondern nur Kontrabass plus Ride Cymbal.
Eher als in Stage Pianos findet man den "Bass + Ride" in den Soundsets der "Portables" und "Digital Home Pianos", z.B. im Roland FP90X als "A.Bass+Cymbl" und im Kawai ES920 als "W. Bass & Ride".
Kawai gönnt seinen Klängen sogar eine Soundcloud-Demo.

Gruß Claus
 
Das klingt gut, hab aber bisher noch keine Erfahrung mit dem Sample Editor und diese von dir beschriebene Option. MacBook und Audiointerface ist vorhanden…
Ist es möglich, mir die Arbeitsschritte zu beschreiben? Wie ist der einfachste Weg? Sehe im Moment nur viele Fragezeichen??!!
Boah, das hab ich auch mit der aktuellen Version noch nicht gemacht. Vom Prinzip, App/Prog von der Nord-Seite herunterladen und ein passendendes Sample (zB Hithat) suchen als *.wav Datei. Im Editor kannst du das reinladen und einzelnen Tasten oder Tastenbereichen zuordnen. Beim Tastenbereich aufpassen, dass da keine Tonhöhenveränderung erfolgt. Dann in den verbundenen Stage laden.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hat schon jemand 1.52 ausprobiert? Ich hatte nach über einem Jahr ja eher auf 2.01 gehofft, mit stark erweiterten Layer-Optionen. Das aktuelle Change-Log liest sich für mich eher verwirrend und uninteressant…
https://www.nordkeyboards.com/update-history/nord-stage-4-update-history/
Das mit den erweiterten Funktionen des Triplepedals funzt. Die Midisachen hab ich noch nicht ausprobiert.
 
Hallo Zusammen!
Seit ein paar Tagen bin ich auch ein NS4 73 User, nachdem ich Yamaha CP73 und YC73 ausgiebig getestet habe. Doch das Stockholm EP und die 7 Layer Option haben dann doch dazu geführt, dass nun das NS4 ein Zuhause bei mir hat.
Nun zu meiner Frage: Ich hätte gerne einen Bass Sound, der mit einer Hihat zusammen klingt, in vielen Pianos gibt es ihn als JazzBass oder so…
In der Nord Sound Libraries finde ich ihn nicht- oder? Gibt es noch eine andere Möglichkeit, diesen Sound zu laden?
Hier gäbe es einen Bass+Ride Sound im Norduserforum: https://www.norduserforum.com/viewtopic.php?p=181441&hilit=ride#p181441
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ich meine Bass+Ride!
Und siehe da: Ich hab das bewährte Prinzip learning by doing angewandt und erfolgreich beendet: iPad mit GarageBand geladen, dann Sample Editor und per Micro vom Mac ein Ride oder sowas ähnliches aufgenommen, ins NS4 irgendwie übertragen und dort kann ich es nun einem Slot zuweisen, Zone auf die linke Hälfte begrenzen, interne Effekte drauf und es klingt so, wie ich es mir gewünscht habe :)
Bin begeistert 😄!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben