Contest: Votings runde 2

  • Ersteller antipasti
  • Erstellt am

Eure Lieblingssongs aus Runde 2 (Mehrfachauswahl möglich)


  • Umfrageteilnehmer
    61
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe Voting - und Songthread mal zusammengeführt ... bei nur noch 5 Songs ist das sicher userfreundlicher...
 
@ antipasti: Find ich gut so! :great:

Echt gute Beiträge... Meine Stimme wurde schon gegeben... war ein heisses Duell zwischen 2 Beiträgen... dann hab ich gaaaaaaaanz schnell mein Bauchgefühl entscheiden lassen und gevotet, bevor ich zuviel darüber nachgrübel...

Echt kacke, dieses "nur 1 Stimme" voting... ;) (nee... spaß...)
 
Ich glaube auch im nachhinien, dass es ein Fehler war.

Und das läßt sich nachträglich nicht mehr ändern ?
Ich tu mich auch wahnsinmig schwer mit dem Voten, schwerer noch als in der zweiten Runde.
 
Und das läßt sich nachträglich nicht mehr ändern ?
Ich tu mich auch wahnsinmig schwer mit dem Voten, schwerer noch als in der zweiten Runde.

Nein .. technisch nicht und auch nicht, weil schon 20 User abgestimmt haben. Wir können nur, falls das Ergebnis zu unklar wird, die Abstimmung wiederholen...
 
Na schau ma mal das Ergebnis an, dann seh ma weiter... ich glaube, dass die Gefahr von Stimmgleichheiten bei Mehrfachauswahl höher ist... oder?

Mir tut's halt nur leid, weil ich gerne 2 Stimmen vergeben hätte... :)

ABER: Regel ist Regel! :great:
 
"Wer ist der beste Sänger im Board"???!!!

Hmmm, antipasti oder rocknruler.

Und was ist mit uns Sängerinnen?
;-)

Ne, im Ernst: Ich denke, es geht nicht mehr darum, wer hier am "besten" singt oder die "schönste" Stimme hat. Die Finalrunde zeigt sehr toll die stilistische und künstlerische Ausrichtung der einzelnen TeilnehmerInnen. Gerade auch im Vergleich mit den Beiträgen der ersten beiden Runden. Und jetzt geht es darum, sich zu entscheiden: Wenn ich wählen muss, entscheide ich mich dann eher für antipasti oder eher für Bell, wenn ich beide toll finde? Da spielen ganz andere Dinge eine Rolle als die Bewertung des objektiv vorhandenen Könnens. Es geht jetzt noch viel mehr um den individuellen musikalischen Geschmack derjenigen, die da abstimmen. Ich finde das extrem spannend, nachher zu sehen, wer sich für mich sprich für meinen sängerischen und künstlerischen Stil entschieden hat. WENN es denn jemand tut. Ohjeeeeeee ;-)
Ehrlich gesagt würde ich davon ausgehen, daß ein Konzert mit Songs im Stil von antipasti oder Bell ein breiter gefächertes Publikum ansprechen würde als die Konzerte meiner Band.

Shana
 
Antipasti, du bist ein Held :)
So ist es viel besser

Ähhh, da ist noch ein Tippfehler ;-)
 
Ihr immer mit eurer Geschlechter-PC. :D
 
Ich finde das extrem spannend, nachher zu sehen, wer sich für mich sprich für meinen sängerischen und künstlerischen Stil entschieden hat. WENN es denn jemand tut. Ohjeeeeeee ;-)

Shana, jetzt stell mal Dein Licht nicht so unter den Scheffel. Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß Du den ersten Platz machst.

Ehrlich gesagt würde ich davon ausgehen, daß ein Konzert mit Songs im Stil von antipasti oder Bell ein breiter gefächertes Publikum ansprechen würde als die Konzerte meiner Band.

Aber das liegt in der Natur der Sache. Ich muss vom Singen leben, und wenn man dann nicht die Sängerin einer berühmten Band ist, sondern in erster Linie Dientleister, muß man zwangsläufig mehrere Stile draufhaben und sich in verschiedenen Genres bewegen können. Früher habe ich regelmäßig in Top40-Bands ausgeholfen und mußte auch Songs singen, die mir überhaupt nicht gefielen - aber so etwas schult ungemein. Jetzt singe ich fast nur noch das, was mir gefällt, also hauptsächlich Jazz/Worldmusic, und bin ganz zufrieden damit. Nur manchmal kommen Spezialwünsche (wie z.B. kürzlich dieses Elisabeth-Lied, und da mußte ich mich irgendwie durchlavieren, obwohl mir Musical ja überhaupt nicht liegt). Eigene Musik habe ich früher gemacht, ich liebte vor allem das Texten... aber davon kann man einfach nicht existieren, darum habe ich´s gelassen. Heute würde ich gerne nebenbei wieder eine rockig-schräge Indieband haben, aber der Tag hat nur 24 Stunden ich bin zwischenzeitlich auch Mutter geworden. Das exzessive Nachtleben ist vorbei, überhaupt vieles, was früher selbstverständlich zu meinem Leben gehörte.
Ich beneide Dich darum, daß Du deinen künstlerischen Weg so unbeirrt und konsequent gehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigene Musik habe ich früher gemacht, ich liebte vor allem das Texten... aber davon kann man einfach nicht existieren, darum habe ich´s gelassen.

Stimmt, man kann nicht davon leben. ;-)
Und ich habe auch schon lange die Schnauze voll davon, bei unpassenden Gelegenheiten vor einem unpassenden Publikum zu spielen.
Aber lassen könnte ich es auch nicht, denn ich liebe am Singen und Musik machen vor allem die kreativen Prozesse.
Das soll jetzt nicht heissen, daß covern nicht kreativ wäre - Das sieht man ja ganz deutlich vor allem bei dir und antipasti. Ich finde,ihr habt auch beide einen hohen Wiedererkennungswert.
Trotzdem würde mir das nicht reichen und in meiner derzeitigen Band spielen wir auch überhaupt keine Covers.

Ich singe gerne ab und an mal bei einer Hochzeit und habe ja auch früher in anderen Bands gelegentlich was gecovert. Habe auch Strassenmusik gemacht (vor allem viele Beatles Song) und in einem Semiprofi-Ensemble Musical gesungen.

Aber nur noch sowas zu machen, das könnte ich nicht.



Ich beneide Dich darum, daß Du deinen künstlerischen Weg so unbeirrt und konsequent gehst.

Dafür muss ich sehr viel unterrichten ;-)
 
Trotzdem würde mir das nicht reichen und in meiner derzeitigen Band spielen wir auch überhaupt keine Covers.

Ich habe da keine große Wahl ... ab einem bestimmten Alter, wenn Leute Familie haben, beruflich mehr angagiert sind usw, wird es immer schwieriger, Musiker zu finden, die sowohl gut sind als auch die Zeit haben, ein eigenes Programm auf die Beine zu stellen - und das erstmal ohne Bezahlung.

Und Covern geht halt schneller. Meist steht auch erst der Termin - erst dann wird das Personal zusammengestellt und das Programm erarbeitet.
 
Und Covern geht halt schneller. Meist steht auch erst der Termin - erst dann wird das Personal zusammengestellt und das Programm erarbeitet.

Das ist eine ganz andere Art Musik zu machen, die ich so eigentlich gar nicht kenne.
 
Das ist eine ganz andere Art Musik zu machen, die ich so eigentlich gar nicht kenne.

Geht natürlich nur regional.

Ich habe kein festes Ensemble oder keine Band mehr. Dann fragt mich jemand, ob ich da und da spielen würde, dann sag ich ja und suche mir Musiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Runde 3 ist echt hart da den besten (Teilnehmer) auszuwählen :eek:
Es wird wohl aus dem Bauch heraus geschehen (müssen). :redface:
 
Und Covern geht halt schneller. Meist steht auch erst der Termin - erst dann wird das Personal zusammengestellt und das Programm erarbeitet.

Das kenne ich auch so.
Zwar habe ich drei feste Besetzungen, aber manchmal werde ich von anderen Musikern angerufen. Oder meine Musiker sind bereits anderweitig verpflichtet, und ich muß Ersatzleute zusammentelefonieren. Zum Proben ist dann auch nie Zeit, aber da gerade Jazzmusiker versiert und eingespielt sind, ist das überhaupt kein Problem. Und so entstehen auch immer wieder neue und spannende Momente.
In letzter Zeit juckt´s mich aber wieder in den Fingern, was Eigenes zu machen.... nur müsste ich im stillen Kämmerlein zur Schrammelgitarre die Songs vor-komponieren und dann Leute suchen... was aus den Gründen, die Du in Deinem posting nennst, irgendwann halt echt schwierig ist. Und unter den Kollegen bricht sowieso gerade ein Baby-Boom aus.

@Shana: ich muss aber auch viel unterrichten. Gute Jazzcombos mit guten Sänger/innen gibt es hier wie Sand am Meer!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben