Coole Bilder mit Klavieren / Flügeln

  • Ersteller Mod-Paul
  • Erstellt am
Das war sicherlich ein absoluter Freundschafts- bzw. treffender: Liebhaber-Preis,
Oh ja, allerdings! Normalerweise kann man da mit einem vierstelligen Betrag rechnen, wenn das vernünftig gemacht werden soll.

und daher ist es nun ca. einen Viertelton drunter.
Ja, das ist dann immer ein Problem, bei den älteren Instrumenten. Eine Gitarre kann man ja noch runterstimmen, aber beim Zusammenspiel mit Blasinstrumenten ist dann Ende.

Viele Grüße,
McCoy
 
Eine Gitarre kann man ja noch runterstimmen, aber beim Zusammenspiel mit Blasinstrumenten ist dann Ende.
Zum Beispiel, genau ✔️
Für alle Fälle habe ich noch ein Nord Piano (davon war sogar der besagte, akustischen Klavieren verschriebene, ältere Herr angetan!) daneben stehen, aber es ist einfach was anderes, sich einfach an eben ein echtes Klavier zu setzen, für meinen Geschmack. (Und das, >obwohl< ich 20 Jahre fast ausschließlich digitale Keyboards gespielt habe [Rock&Pop-Coverband] ...!

Da ich seit Urzeiten ausschließlich nach Gehör spiele, ist das Digitale aber doch irgendwie unerlässlich, spätestens wenn ich schwierigere Stücke "raushören" will - da würde ich mit einem 'Viertelton daneben' wohl kirre werden 😆🙈

Das mal so als ungefragte Einblicke 🙊😎, sorry🤐 😉😇

VG, Gunnar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da wäre ein Halbton drunter vielleicht praktischer ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heute war ich in einer Lesung mit musikalischer Begleitung (E-Gitarre), die in der ehemaligen Werkstatt eines renommierten Klavierbauers, der inzwischen in Rente ist, stattfand. Es standen noch ca. 7 Klavier und Flügel im Veranstaltungsraum, und auf einem Klavier lag ein Haufen seltsamer Schachteln. Bei näherem Hinsehen bestätigte sich mein Verdacht: Lauter Pianorollen. Auf einigen konnte ich Hupfeld lesen, deshalb vermute ich, daß sie alle Hupfeld-Rollen sind. Ich bin mir aber nicht sicher, es könnten auch Welte-Mignon-Rollen dabeigewesen sein.

Besonders schön fand ich, daß ein Mozart Menuett, gespielt von Carl Reinecke dabei war. Carl Reinecke war der Klavierlehrer desjenigen Pianisten, der den Lehrer des Musikers unterrichtet hatte, der meinem Lehrer das Klavierspielen beigebracht hatte, :w00t: :rofl: und ich wußte gar nicht, daß der auch Pianorollen eingespielt hatte.

IMG_20250709_221318.jpg
IMG_20250709_221243.jpg
IMG_20250709_221308.jpg




Das Mozart Menuett habe ich nicht gefunden, aber wenn Reinecke Mozart gespielt hat, - und dafür war er bekannt, - klang das so:


View: https://www.youtube.com/watch?v=C_ELXJNMIE8

Viele Grüße,
McCoy

Edit:
Inzwischen habe ich herausgefunden, daß es sich um eine Welte-Mignon Rolle handelt, die hier dokumentiert ist: https://musixplora.de/baccae/search/?mxp=4038196&selected=4038196
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben