Ja, die Diril kann ich auch empfehlen.
Ich hab mir unlängst ein Paar 13" Raw Hihats gekauft. Vorher hab ich denen in einigen e-mails meine ungefähre Soundvorstellung und meine bevorzugt gespielten Musikrichtungen nahegebracht. Schliesslich haben die mir besagte Hihats empfohlen.
Die Becken wurden mir auf Rechnung mit 14-tägigen Rückgaberecht zugesandt. (Ist bei Neukunden auch nicht so üblich, die meisten verlangen Vorkasse).
Normalerweise sollte man Becken schon vorher anspielen. Ich wusste aber was sich will (ich spiele ja auch schon ein paar Jährchen) und der Preis ist bei Diril mehr als verlockend. Da bekommt man Oberklasse-Becken zu Mittelklasse-Preisen.
Grundsätzliches:
Gerade im unteren Preisbereich sollte man sich von grossen Namen nicht blenden lassen. Leider zahlt man da mehr für Namen und Mythos, als für Qualität.
Bei kleinen Firmen entfallen halt Werbung, teure Endorsments, aufgeblähte Verwaltung und nicht zuletzt auch der Zwischenhandel. Da kann das gleichwertige Endprodukt um einiges günstiger angeboten werden.
Bekannte Marken haben natürlich auch sehr gute Becken (das hat die Marke ja schliesslich bekannt gemacht). Das lassen sich die aber oft sehr teuer bezahlen. Für manche Teile werden da echt Fantasiepreise verlangt.
Da kann man sich glücklicherweise auch mit Gebrauchtkauf behelfen.
Gerade bei Hihat- und Ridebecken, die eher selten kaputtgedroschen werden, kann man da viel Geld sparen.
In einem anderen Thread gab es wieder die (sinnfreie

) Diskussion bezüglich Material.
Ich finde, es muss klingen. An meinem Set hängen Becken aus 3 verschiedenen Legierungen (B8, B12, B20). Es gibt überall Becken, die einem gefallen bzw. nicht gefallen. Alles Geschmackssache.
Letzteres sollte auch das wichtigste Kaufargument sein. DIR müsssen sie gefallen, schliesslich spielst ja DU damit.