G
Gast236606
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.02.21
- Registriert
- 20.09.13
- BeitrÀge
- 206
- Kekse
- 989
Dieses kleine Liedlein im mĂ€rchenhaften Gewand spiegelt meine Meinung ĂŒber allerlei musikalische AktualitĂ€ten wider. Falls es hart auf hart kommen sollte, wollte ich mich schon etwas positioniert haben : D
Die Metaphern sollten verstĂ€ndlich sein. Hoffentlich nimmt das keiner wörtlich : D Als ich den Refrain zum ersten Mal jemandem vorgesungen habe, waren die Augen groĂ. Der Titel bezieht sich natĂŒrlich auf diese Buchreihe, die ich nicht gelesen habe. Bei der "Schlagerhure" hatte ich keine bestimmte Person im Sinn, auch nicht, ob sie mĂ€nnlich oder weiblich ist. Der junge Wandersmann ist das Symbol fĂŒr die wandelnde WankelmĂŒtigkeit. Ist das alles verstĂ€ndlich?
Der Gesang war in der ersten Version sehr operettenhaft, so wie immer, wenn ich hoch singe. Daher habe ich ihn etwas verhaucht, was nicht weniger skurril klingt. FĂŒr Deutschunkundige soll das Lied wie eine ganz normale, tanzbare Ballade klingen, zu der man Feuerzeuge schunkeln kann. Das Instrumental habe ich mit der Begleitautomatik meines geliebten Keyboards Roland E-14 erstellt.
Kennt das noch jemand, dass die Texte auf Deutsch immer ganz anders werden als auf Englisch? Auf Englisch kann man viel mehr machen, wofĂŒr man eigentlich nicht steht.
https://soundcloud.com/lee-coeur/das-verachtnis-der-schlagerhure-original-song
Das VerÀchtnis der Schlagerhure
...................
Ein junger Wandersmann freut sich im Suff
Er lÀsst es krachen und er lacht sich eine an im singenden klingenden Puff
Und dann durchströmt ihn eine Angst angesichts minderwertiger Musik
Doch dann erblickt er sie
Und dann beglĂŒckt er sie
Sie sagt:
Schlag mich
Schlag richtig zu
Denn den Vorteil schlag ich raus
Nicht du
Schlag mich
Schlag mich gescheit
FĂŒr ein bisschen ZĂ€rtlichkeit
Mach ich die Beine breit
Der junge Wandersmann weiĂ, dass er nicht anders kann
Es klingt so leicht und deshalb gibt er sich gleich hin
Denn was die Schlagerhure sagt, ist auĂen und ordentlich gefragt
Ob sie es mag? Egal! Und sie klagt
Sie sagt:
Schlag mich
Schlag richtig zu
Denn die Kohle schlag ich raus
Nicht du
Schlag mich
Schlag richtig drauf
Kletter ich den Rang hinauf
Mach ich den Mund weit auf
Sie weiĂ, sie setzt der Kunst ein Kopftuch auf
Doch so einen Wandersmann sie leicht verfĂŒhren kann
Und dann beglĂŒckt er sie
Und dann...
Sie sagt:
Schlag mich
Schlag richtig zu
Denn den Vorteil schlag ich raus
Nicht du
Schlag mich
Schlag mich gescheit
FĂŒr ein bisschen ZĂ€rtlichkeit
Mach ich die Beine breit.
Die Metaphern sollten verstĂ€ndlich sein. Hoffentlich nimmt das keiner wörtlich : D Als ich den Refrain zum ersten Mal jemandem vorgesungen habe, waren die Augen groĂ. Der Titel bezieht sich natĂŒrlich auf diese Buchreihe, die ich nicht gelesen habe. Bei der "Schlagerhure" hatte ich keine bestimmte Person im Sinn, auch nicht, ob sie mĂ€nnlich oder weiblich ist. Der junge Wandersmann ist das Symbol fĂŒr die wandelnde WankelmĂŒtigkeit. Ist das alles verstĂ€ndlich?
Der Gesang war in der ersten Version sehr operettenhaft, so wie immer, wenn ich hoch singe. Daher habe ich ihn etwas verhaucht, was nicht weniger skurril klingt. FĂŒr Deutschunkundige soll das Lied wie eine ganz normale, tanzbare Ballade klingen, zu der man Feuerzeuge schunkeln kann. Das Instrumental habe ich mit der Begleitautomatik meines geliebten Keyboards Roland E-14 erstellt.
Kennt das noch jemand, dass die Texte auf Deutsch immer ganz anders werden als auf Englisch? Auf Englisch kann man viel mehr machen, wofĂŒr man eigentlich nicht steht.
https://soundcloud.com/lee-coeur/das-verachtnis-der-schlagerhure-original-song
Das VerÀchtnis der Schlagerhure
...................
Ein junger Wandersmann freut sich im Suff
Er lÀsst es krachen und er lacht sich eine an im singenden klingenden Puff
Und dann durchströmt ihn eine Angst angesichts minderwertiger Musik
Doch dann erblickt er sie
Und dann beglĂŒckt er sie
Sie sagt:
Schlag mich
Schlag richtig zu
Denn den Vorteil schlag ich raus
Nicht du
Schlag mich
Schlag mich gescheit
FĂŒr ein bisschen ZĂ€rtlichkeit
Mach ich die Beine breit
Der junge Wandersmann weiĂ, dass er nicht anders kann
Es klingt so leicht und deshalb gibt er sich gleich hin
Denn was die Schlagerhure sagt, ist auĂen und ordentlich gefragt
Ob sie es mag? Egal! Und sie klagt
Sie sagt:
Schlag mich
Schlag richtig zu
Denn die Kohle schlag ich raus
Nicht du
Schlag mich
Schlag richtig drauf
Kletter ich den Rang hinauf
Mach ich den Mund weit auf
Sie weiĂ, sie setzt der Kunst ein Kopftuch auf
Doch so einen Wandersmann sie leicht verfĂŒhren kann
Und dann beglĂŒckt er sie
Und dann...
Sie sagt:
Schlag mich
Schlag richtig zu
Denn den Vorteil schlag ich raus
Nicht du
Schlag mich
Schlag mich gescheit
FĂŒr ein bisschen ZĂ€rtlichkeit
Mach ich die Beine breit.
- Eigenschaft