
Fingers Freddy
Registrierter Benutzer
Howdy Gemeinde!
Mein Bandkollege hat sich vor kurzem einen Marshall JCM 2000 DSL 50 mit Box gekauft, der erstens ziemlich genial klingt und zweitens meinen AVT 100 (Hybrid, aber immerhin mit doppelt so viel Watt
) aus dem Raum bläst. Und auch klanglich kann mein Combo mit dem DSL in fast keiner Hinsicht mithalten.
Da sag ich: SAUSTALL! Wo kommen wir denn hin?! Da muss jetzt ein neuer Amp her! Und diesmal ein face-melting, brain-shakin' fuckin' MARSHALL-TOP!
Mittlerweile lieg ich also zwischen folgenden 100-Watt(!)-Tops im Konflikt: dem JCM 800, JCM 900, DSL 100 oder TSL 100.
Ich hab mir mal überlegt, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Amps haben (obwohl ich noch nicht die Möglichkeit zum Test hatte, werde dies aber bald nachholen!)
JCM 800
Vorteile: DER Marshallsound eben, absolut geile Endstufenübersteuerung
Nachteile: unfassbar unflexibel, kommt erst ab Stadionlautstärke richtig in Fahrt
(Lösungsmöglichkeit: Tubescreamer oder ähnliches davorklemmen)
JCM 900
Vorteile: zwei Kanäle, etwas flexibler als der JCM 800
Nachteile: soundmäßig nicht sooo Kanone (warum stehen sonst alle so auf den 800
)
JCM 2000 DSL 100
Vorteile: flexibler Allround-Amp, aber dennoch mit eigenem Charakter und guten Sounds
Nachteile: ich weiß nicht, sagt ihrs mir
JCM 2000 TSL 100
Vorteile: krasse Soundvielfalt, wohl der flexibelste überhaupt
Nachteile: ZU flexibel, mir sind diese scheiss tausend Knöpfe mit Tone- , Deep- und wasweißichnoch-Schaltung einfach unsymphatisch, außerdem hab ich gehört dass bei dem Amp der Marshall-Crunch etwas auf der Strecke bleibt im Vergleich zum DSL.
So. Wozu nun diese geistigen Ergüsse? Naja, ich würd euch bitten mal euren Senf dazuzugeben, wo ich richtig lieg und wo falsch. Und welchen Amp ihr mir raten würdet.
Zur Info: wir spielen guten alten Rockenrohl im Sinne von AC/DC oder Stones aber auch geilen 80er-Poser-Rock-Bands wie Def Leppard (jedoch eher am Rande
). Also AC/DC könnt ihr mal als Hauptreferenz nehmen. Dennoch sollte der Amp auch noch mehr als nur geilen AC/DC-Crunch können!
Der Amp soll ein reiner Band-Amp werden. (da ich zuhause fast nur Blues spiele, werd ich mir für daheim bald einen Fender Hotrod zulegen...)
Achja: was anderes als Marshall kommt nicht in Frage. Mesa, Engl und Diezel sind mir zu teuer und so Amps wie der Jutschs änd Kättner Woap Seven einfach zu bescheuert.
Schonmal danke fürs Durchlesen, vielleicht fällt euch auch noch was dazu ein
Gruß Freddy
Mein Bandkollege hat sich vor kurzem einen Marshall JCM 2000 DSL 50 mit Box gekauft, der erstens ziemlich genial klingt und zweitens meinen AVT 100 (Hybrid, aber immerhin mit doppelt so viel Watt

Da sag ich: SAUSTALL! Wo kommen wir denn hin?! Da muss jetzt ein neuer Amp her! Und diesmal ein face-melting, brain-shakin' fuckin' MARSHALL-TOP!
Mittlerweile lieg ich also zwischen folgenden 100-Watt(!)-Tops im Konflikt: dem JCM 800, JCM 900, DSL 100 oder TSL 100.
Ich hab mir mal überlegt, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Amps haben (obwohl ich noch nicht die Möglichkeit zum Test hatte, werde dies aber bald nachholen!)
JCM 800
Vorteile: DER Marshallsound eben, absolut geile Endstufenübersteuerung
Nachteile: unfassbar unflexibel, kommt erst ab Stadionlautstärke richtig in Fahrt
(Lösungsmöglichkeit: Tubescreamer oder ähnliches davorklemmen)
JCM 900
Vorteile: zwei Kanäle, etwas flexibler als der JCM 800
Nachteile: soundmäßig nicht sooo Kanone (warum stehen sonst alle so auf den 800
JCM 2000 DSL 100
Vorteile: flexibler Allround-Amp, aber dennoch mit eigenem Charakter und guten Sounds
Nachteile: ich weiß nicht, sagt ihrs mir

JCM 2000 TSL 100
Vorteile: krasse Soundvielfalt, wohl der flexibelste überhaupt
Nachteile: ZU flexibel, mir sind diese scheiss tausend Knöpfe mit Tone- , Deep- und wasweißichnoch-Schaltung einfach unsymphatisch, außerdem hab ich gehört dass bei dem Amp der Marshall-Crunch etwas auf der Strecke bleibt im Vergleich zum DSL.
So. Wozu nun diese geistigen Ergüsse? Naja, ich würd euch bitten mal euren Senf dazuzugeben, wo ich richtig lieg und wo falsch. Und welchen Amp ihr mir raten würdet.
Zur Info: wir spielen guten alten Rockenrohl im Sinne von AC/DC oder Stones aber auch geilen 80er-Poser-Rock-Bands wie Def Leppard (jedoch eher am Rande

Der Amp soll ein reiner Band-Amp werden. (da ich zuhause fast nur Blues spiele, werd ich mir für daheim bald einen Fender Hotrod zulegen...)
Achja: was anderes als Marshall kommt nicht in Frage. Mesa, Engl und Diezel sind mir zu teuer und so Amps wie der Jutschs änd Kättner Woap Seven einfach zu bescheuert.
Schonmal danke fürs Durchlesen, vielleicht fällt euch auch noch was dazu ein

Gruß Freddy
- Eigenschaft