Der BOSS GT-100 Thread

Was ich bisher aber
noch nicht herausgefunden habe, wie ich die 4 Kanäle des 410er mit dem Boss GT-100 schalten kann. Ist das möglich oder habe ich da was falsch verstanden?

Ja das sollte möglich sein. Du brauchst halt ein Midi-Kabel (5 pol DIN glaub ich) das du an den Midi Out des GT-100 anschliesst in den MIDI In des Marshalls. Nun ist es so das jeder Patchwechsel beim GT-100 eine Midi-Programm Change Meldung sendet (automatisch) und Du am Marshall dann sagen musst was genau passieren soll. Ich kenn jetzt den Marshall nicht aber der hat bestimmt einen Lernmodus wo du genau festlegen kannst welcher Kanal geschaltet werden soll etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke schon mal für eure Antworten! Ich bin zwar immer noch am tüffteln, aber das wird schon noch (hoffe ich) :) . Bis ich die 137 Seiten im JVM-Forum durch habe, wird sicher auch noch ein wenig dauern . . .
 
Hat schon jemand den Stereosound des GT-100 getestet ?
Es sind ja mehrere Stereopatches vorprogrammiert, die Mono sehr gut klingen, aber wie ist wohl der Stereosound ?
 
Mittlerweile habe ich das Problem gelöst:
Ich musste den Marshall auf Werkseinstellungen zurücksetzen und schon klappte das mit der Kanalwahl per Midi :)
 
Mit diesem Editoren des Boss GT-10 und Boss GT-100 Files von diese Seite http://sourceforge.net/projects/fxfloorboard/files/ ist es möglich die GT-10 Patches in das Boss GT-100 zu konvertieren. Ihr müßt die Patches des Boss GT-10 einzeln(anders habe ich es bisher nicht geschafft) mit dem Boss GT-10 Editor sichern und dann mit dem Boss GT-100 laden und ggf. speichern.

- - - Aktualisiert - - -

Seit einiger Zeit touren Rainer Simon und Gundy Keller durch Deutschland um neben anderen neuen Geräten von Roland/Boss auch das GT-100 vorzustellen. Wenn ihr noch Termine in eurer Nähe findet (schaut mal hier http://www.bossmusik.de/home/index.php), solltet ihr euch beide oder einen von beiden unbedingt mal anhören.

Ich habe bisher das Boss GT-10 in einen Atomic Reactor gespielt und muß sagen, dass das Boss GT-100 von Sound mit den gemodelten Amps wertiger ist. Umgewöhnen muß man sich allerdings schon ein wenig, aber das geht ziemlich schnell.
 
Wer hat Live-Erfahrungen mit dem GT-100:
Ist es besser mit dem Line-Ausgang direkt in die PA zu gehen, oder über die Kombination Amp - Mikro in die PA?
 
Das hängt von deinen Vorlieben ab. ich zum Beispiel habe gern nen amp hinter mir, der mir meinen bühnensound bringt. wenn es dir allerdings genügt, dich aus der monitorbox zu hören, spricht nix dagegen, direkt in die pa zu gehen. die speaker simulation aber nicht vergessen! ich persönlich finde aber, dass da auch optisch was fehlt, wenn kein amp hinterm Gitarristen steht. ich empfehle dir, probiere es mal aus ohne amp, wenns dir taugt, sparste dir in zukunft ne menge schlepperei ;-)
 
Danke! Ja das sehe ich auch so: Nimmst Du den Amp mit, hast Du optisch eine Aufwertung, und akustisch Deinen eigenen Monitor. Für kleine Gigs mit Platzmangel macht es evtl. Sinn direkt in die PA zu gehen. An die Speakersimulatioin habe ich gedacht, da muss man evtl. verschiedene ausprobieren.
 
ein aufblasbares fullstack wäre doch ne geniale idee :-D
 
Hallo liebe GT100 User, ist es möglich auf den Accel/Ctl-Schalter ein Delay zu legen, welches für eine ganze Bank funktioniert? Beispiel: Ich habe User-Bank 1 mit 4 Sounds belegt. Nun würde ich gerne generell alle 4 Sounds mit Delay anreichern, welches immer über den Accel/Ctl-Schalter läuft, d,h, ist er an, soll er auch beim Patchwechsel anbleiben. Er soll also generell wie ein Bodeneffekt geschaltet werden können. Wenn er an ist, soll er immer auch bei Patchwechsel anbleiben. Geht das? Evtl. auch mit dem Phrase Loop- Schalter?
 
Hallo liebe GT100 User, ist es möglich auf den Accel/Ctl-Schalter ein Delay zu legen, welches für eine ganze Bank funktioniert? Beispiel: Ich habe User-Bank 1 mit 4 Sounds belegt. Nun würde ich gerne generell alle 4 Sounds mit Delay anreichern, welches immer über den Accel/Ctl-Schalter läuft, d,h, ist er an, soll er auch beim Patchwechsel anbleiben. Er soll also generell wie ein Bodeneffekt geschaltet werden können. Wenn er an ist, soll er immer auch bei Patchwechsel anbleiben. Geht das? Evtl. auch mit dem Phrase Loop- Schalter?

Hallo heavenly,
das geht meines Wissens nicht, Du musst für alle 4 Patches das Delay auf den ACC/CTL legen. Natürlich kannst Du auch statt dessen den Phrase Loop nehmen
 
Nachdem mein Amp (PCL Vintage Stagemaster 60) oftmals einfach zu überdimensioniert war, machte ich mir schon länger Gedanken darüber, wie man einfach einen guten Sound bekommt, ohne Platzmangel auf der Bühne, oder Schlepperei.
Ein VOX Tonelab EX war der erste Kandidat, scheiterte aber seltsamerweise an der Dynamik und Verzögerungszeit beim Presetwechsel, Line6 (HD300) war da schon etwas besser, aber die Bedienung zu umständlich und somit war das BOSS GT-100 der nächste Kandidat. Was soll ich sagen, dass BOSS bleibt. Viele Bands, mit denen wir zusammenspielten, spielen über In-Ear, haben gar keine Verstärker mehr auf der Bühne. Voraussetzung ist allerdings eine gute PA, ansonsten geht es nicht zufriedenstellend. Amppuristen werden weiterhin über Amps spielen, was auch völlig okay ist, ich bin vorerst ohne Amp glücklich und zur Not steht ja noch der PCL hier.
 
letzte Woche hatte ich nen gig und war fast der einzige, der nen amp dabei hatte. die anderen 3 Bands hatten alle nur ihre multieffekte dabei, bis auf einen anderen gitarristen neben mir. das nächste mal werd ichs auch mal wieder versuchen. ich finds gerade in meinem Fall ehrlich unnötig, nachdem ich sowieso ausschließlich ampsimulationen benutze. dann kann ich auch gleich in die pa gehen mit meinem gt-100. auch hatte ich den amp letztes Wochenende seitlich zu mir gerichtet, sodass man ihn im Publikum optisch eh kaum wahrgenommen hat. ich war echt geflasht vom geilen sound der anderen bands, ohne amp. freu mich schon aufs nächste Konzert ohne amp :)
 
Ich spiele viele Sounds mit Stereodelays, allerdings ist es schon recht krass, wenn ich dann auf einen eher trockenen Sound schalte. Die ganze Räumlichkeit geht dann flöten. Habt ihr einen Tipp, wie auch die trockenen Ampsounds räumlich klingen? Etwas Reverb ist immer dabei, aber damit ist es nicht auszugleichen.
 
die delays einfach etwas dezenter gestalten, also in erster Linie leiser vielleicht, fällt mir da nur ein. aber das wirste ja schon versucht haben...
 
Hallo zusammen,

ich hätte da auch eine kurze Frage zu den internen Routingmöglichkeiten:
Ich würde beim Recording gern via USB direkt in den Rechner gehen, zum Monitoring aber analog in meine Endstufe und meine 4x12er.
Dazu müsste ich die Cab-Sim bei der USB Ausgabe einschalten, bei der analogen Ausgabe (die in die Gitarrenbox geht) aber entsprechend ausschalten.

Kann man beim GT 100 die Ausgänge an verschiedene Stellen der Signalkette legen? Also die analogen Output vor die Cab-Sim, den USB Output aber dahinter?

Lieben Dank und viele Grüße,

Chris
 
Habe gestern Abend das erste Mal beim Gig komplett auf den Amp verzchtet und nur ueber das BOSS gespielt. Die PA war allerdings auch sehr gut. Ich habe es nicht bereut, ganz im Gegenteil. Auch vom Spielgefuehl her habe ich keinen Amp vermisst, dazu noch alles stereo, was bei einer 3-Mann Band durchaus reizvoll ist. Da hat BOSS was feines gezaubert.
 
Aaaaaahhhh... kurz vor Wahnsinn... ich möchte Folgendes machen: ich habe einen Patch mit einem Delay. Die Lautstärke des Delays möchte ich mit dem Expressionpedal stufenlos von 0 bis 40 regeln können. Ich bekomme das nicht hin. An/Aus geht, aber stufenlos nicht. Wer kann mir helfen?
 
Aaaaaahhhh... kurz vor Wahnsinn... ich möchte Folgendes machen: ich habe einen Patch mit einem Delay. Die Lautstärke des Delays möchte ich mit dem Expressionpedal stufenlos von 0 bis 40 regeln können. Ich bekomme das nicht hin. An/Aus geht, aber stufenlos nicht. Wer kann mir helfen?

Hi lpopphusen,

probier mal das:

1) Taste "CTL/EXP" drücken
2) mit dem 4ten Dreh-Knopf ("SELECT") zu zB. "1 ASSIGN" wechseln
3) auf Seite 1: ASSIGN="ON", SOURCE="EXP PEDAL", SOURCE MODE="MOMENT"
4) auf Seite 2: TARGET GATEGRY="DELAY", TARGET="EFFECT LEVEL", TARGET MIN="0", TARGET MAX="40"

Sach bescheid, ob's bei dir läuft :)

Viele Grüße,

Chris
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben