Der BOSS GT-100 Thread

Ich hätte da aber auch nochmal eine Frage in eigenem Interesse:

Ich suche sphärische, keyboardartige Klänge, mit denen man im Hintergrund "die Flächen" bedienen kann... quasi als Basis für den Looper.
Habt ihr eine Ahnung, ob/wie man mit dem GT 100 sowas erreichen kann?

Lieben Dank und viele Grüße,

Chris
 
Hi,

ich habe seit gestern auch mein GT-100 (das was ich seither gesehen und gehört habe ... :great:).

Aber ich habe schon jetzt eine Frage :confused: die mir die Bedienungsanleitung leider nicht beantwortet hat.

Im GT-100FxFloorBoard Programm kann man innerhalb der Pream-Einstellungen die Einstellungen für die Lautsprecherbox und für die Mikrofonabnahme ändern.
Geht das auch direkt am GT-100 selbst :gruebel:

Es wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet.

Boisdelac
 
Hi,

ich habe seit gestern auch mein GT-100 (das was ich seither gesehen und gehört habe ... :great:).
Aber ich habe schon jetzt eine Frage :confused: die mir die Bedienungsanleitung leider nicht beantwortet hat.
Im GT-100FxFloorBoard Programm kann man innerhalb der Pream-Einstellungen die Einstellungen für die Lautsprecherbox und für die Mikrofonabnahme ändern.
Geht das auch direkt am GT-100 selbst :gruebel:
Es wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet.
Boisdelac
----------------------------------
Das GT-100 lässt sich gut ohne PC-Anschluss programmieren.
Allerdings braucht es seine Zeit bis die Sache in die Gänge kommt:
sorgfältig das Manual studieren,
von www.rolandus.com den FX-PARAMETER GUIDE downloaden,
alle Tipps hier im Forum kritisch prüfen etc.
So toll das GT-100 in Sound & Möglichkeiten ist, so kompliziert ist es eben auch zu
bedienen.:great:

E.J.
 
----------------------------------
Das GT-100 lässt sich gut ohne PC-Anschluss programmieren.
Allerdings braucht es seine Zeit bis die Sache in die Gänge kommt:
sorgfältig das Manual studieren,
von www.rolandus.com den FX-PARAMETER GUIDE downloaden,
alle Tipps hier im Forum kritisch prüfen etc.
So toll das GT-100 in Sound & Möglichkeiten ist, so kompliziert ist es eben auch zu
bedienen.:great:

E.J.

Hi ElectricJonny,


im Parameterguide steht nur drin was es für Parameter gibt, aber leider nicht, wo man diese im einzelnen ändert.

Meine Frage wo kann man die Parameter für die Lautsprecher und das Mikrofon direkt im GT100 ändern, kann ich mittlerweile selbst beantworten .... :D
.... indem man im jeweiligen Preampmodel mit den Page-Tastern auf die vorletzte und letzte Seite geht. Da sind diese Parameter zu finden.


Ich wünsche noch einen schönen Rest vom Sonntag

Boisdelac
 
Hi ElectricJonny,


im Parameterguide steht nur drin was es für Parameter gibt, aber leider nicht, wo man diese im einzelnen ändert.

Meine Frage wo kann man die Parameter für die Lautsprecher und das Mikrofon direkt im GT100 ändern, kann ich mittlerweile selbst beantworten .... :D
.... indem man im jeweiligen Preampmodel mit den Page-Tastern auf die vorletzte und letzte Seite geht. Da sind diese Parameter zu finden.


Ich wünsche noch einen schönen Rest vom Sonntag

Boisdelac

-------------------------------------------------------------
Hi,

na ja, das Wetter war hier im Oberrheintal nicht so doll - aber man
macht halt das beste draus und bastelt am FX herum :)

IMO das Gute am PARAMETER GUIDE ist der Hinweis auf die vielen Einstellmöglichkeiten,
ansonsten gilt "lernen beim rumschrauben". Es gibt zwar im Netz zahlreiche InfoVideos,
meist bastelle ich aber lieber gleich selbst am Gerät als auf dem Monitor gucken.

Let's twang,
E.J.
 
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage. Irgendwie stell ich mich gerade zu glatt an, ich muss aber zugeben, dass ich auch nicht allzu versiert bei meinem folgenden problem bin.

ich wollte eine firmware aktualisierung auf meinem gt 100 durchführen (auf version 1.04). ich habe mir die version auch schon runtergeladen. dann habe ich auf der roland seite gesehen, dass man sich vorher seine daten vom gt 100 auf den rechner ziehen sollte zur datensicherung. dafür habe ich mir dann das programm librarian runtergeladen. und zu guter letzt habe ich in der bedienungsanleitung vom gt 100 gelesen, dass ich einen treiber brauche, um das gerät mit meinem rechner zu verbinden. den habe ich mir dann auch runtergeladen. dann habe ich librarian und den treiber soweit installiert und wollte das gt 100 mit meinem rechner verbinden. ich habe es an meinen computer (mac book pro, mit lion vers. 10.7.5) angeschlossen und die einstellungen soweit vorgenommen wie sie in der readme datei vom treiber angegeben wurden (audio ein- und ausgänge auf gt 100 gestellt etc.). wie kriege ich jetzt meine daten vom gt 100 auf den rechner überspielt? und wie kriege ich daten vom rechner auf das gt 100. ich finde dazu nichts und die bedienungsanleitung finde ich zu diesem thema eher mau :-( kann mir da irgendjemand von euch weiterhelfen?

viele grüße

thomas
 
wie kriege ich jetzt meine daten vom gt 100 auf den rechner überspielt? und wie kriege ich daten vom rechner auf das gt 100.

Hi Thomas,

beim PC ist das recht einfach:

1) Treiber und Librarian installieren
2) GT 100 anschließen
3) Librarian öffnen
4) über den Menüpunkt "Setup" -> "Set Up MIDI Devices..." das richtige Gerät auswählen:
2013-01-16 06_54_08-Set Up MIDI Devices.png

5a) im "Main"-Fenster auf "Read All" klicken:
2013-01-16 06_54_19-GT-100 Librarian - Main.png

5b) alternativ über den Menüpunkt "MIDI" -> "Read All Data"

6) dann liest er das GT 100 aus:
2013-01-16 06_54_28-.png

7) das ganze kannst du im Librarian dann auf Platte speichern.

Andersrum geht es vergleichbar.

Ich hoffe, beim MAC geht es genauso :D

Viele Grüße,

Chris
 
moin,

vielen dank für die antwort :) werde das mal so ausprobieren und mich zurückmelden ob das so gefunzt hat...

merci, thomas
 
mal ne ganz kurze frage: die speaker simulation deaktiviere ich, indem ich im jeweiligen Patch unter 'effects' auf der Seite 4 bei mike-Type einfach 'off' wähle, oder? oder muss ich da noch irgendwo was einstellen?
 
mal ne ganz kurze frage: die speaker simulation deaktiviere ich, indem ich im jeweiligen Patch unter 'effects' auf der Seite 4 bei mike-Type einfach 'off' wähle, oder? oder muss ich da noch irgendwo was einstellen?

Hi Sven,

nich ganz, "SP TYPE" stellst du auf "off", nicht den "MIC TYPE" :)

Alternativ kannst du auch auf Seite 5 auch mit "MIC LEVEL" und "DIRECT MIX" arbeiten.

Bei "SP TYPE" = "off" sind Speaker & Mic aus, das sollte also "MIC LEVEL" = 0 und "DIRECT MIX" = 100 bei eingeschalteter Speaker-Sim entsprechen.

Viele Grüße,

Chris
 
vielen Dank!

-----
Gesendet von meinem Note II mit Tapatalk 2
 
Ich vermute dass ist jetzt eine DAU-Frage, aber es beschäftigt mich schon eine Weile :)

Ich habe mein GT-100 über die 4-Kabel-Methode angeschlossen/eingeschleift. Das mache ich schon recht lange und bin auch zufrieden. Allerdings fälllt mir seit geraumer zeit (erst) auf, dass dadurch der Volume-Regler im genutzten Kanal unbrauchbar ist. Die Lautstärke des Verstärkers lässt sich dann nur durch den Master regeln...

Ist das so korrekt? Oder ist bei mir irgendein Fehler?
 
...dass dadurch der Volume-Regler im genutzten Kanal unbrauchbar ist. Die Lautstärke des Verstärkers lässt sich dann nur durch den Master regeln...

Hi Zawo,

bei der 4-KM hat man doch in aller Regel folgende Verkabelung:

1) Gitarre -> Guitar In vom Boss
2) Send vom Boss -> Guitar In vom Amp
3) Send vom Amp -> Return vom Boss
4) Output vom Boss -> Return vom Amp
5) Spk-Out des Amps -> Lautsprecher ;)

Wenn man das so anschließt, hätte man die Vorstufe des Amps zwischen der 3) und der 4), also im FX-Wegs des Boss.
Hier sollten dann auch die Klangregelung und die Kanal-Volume des Amps ziehen.

Wenn du das so angeschlossen hast und Klangregelung sowie Kanal-Lautstärke des Amps nicht ziehen, hast du den FX-Weg im Boss überhaupt aktiviert?
Falls nicht würdest du die Vorstufe des Amps nämlich komplett übergehen, und dann ziehen auch die Kanal-spezifischen Regelungen nicht mehr. ;)

Viele Grüße,

Chris

P.S.: Hab n netten Artikel bei Thomann gefunden, der is zwar für's GT 10, aber das gibt sich nix: http://images4.thomann.de/pics/prod/gt_10_verkabelung.pdf
 
Danke, das hat geholfen. Ich habe die Verkabelung genau nach dieser Vorlage (PDF) gemacht. Vermutlich habe nach dem Wechsel vom GT-8 auf das GT-100 den FX-Weg im Boss vergessen zu aktivieren. Oops

ich schaue morgen mal genauer nach... ;-)
 
Hi Zawo,

...
Wenn du das so angeschlossen hast und Klangregelung sowie Kanal-Lautstärke des Amps nicht ziehen, hast du den FX-Weg im Boss überhaupt aktiviert?
Falls nicht würdest du die Vorstufe des Amps nämlich komplett übergehen, und dann ziehen auch die Kanal-spezifischen Regelungen nicht mehr. ;)
...

Jetzt muss ich nochmal doof fragen. Wie muss ich im GT-100 die Einstellung gesetzt haben, um den gewünschten Effekt zu erzielen (4-Kabel-Methode):

- normal
- direct mix
- brache out

?????????
 
Hi Zawo,

ich bin mir nicht sicher, was du mit "normal", "direct mix" und "brache out" meinst.

Letztenendes wirst du wahrscheinlich

ENTWEDER
  • FX aktiviert haben (dann ist die Vorstufe deines "echten" Amps aktiv) und die Amp-Sim (also "PrA" bzw "PrB") ist aus/bypassed
ODER
  • die Amp-Sim im GT 100 (also "PrA" bzw "PrB") ist an und FX ist aus.

Alternativ kannst du die FX auch neben den ausgeschalteten PrB verschieben und dann mit den Channels arbeiten.
Channel A wäre denn der "PrA" des GT, also die gemodelte Vorstufe, Channel B wäre dann der FX-Zweig, also der echte Amp. :D

Klar soweit? ;)

Viele Grüße,

Chris
 
Jetzt muss ich nochmal doof fragen. Wie muss ich im GT-100 die Einstellung gesetzt haben, um den gewünschten Effekt zu erzielen (4-Kabel-Methode):

- normal
- direct mix
- brache out

?????????

Hi,

die richtige Einstellung für Deinen Zweck ist "Normal". Das entspricht einem seriellen Effektweg. Dabei wird das komplette Signal durch die Vorstufe des Amps geleitet und dann wieder ins GT-100 zurück zur Weiterbearbeitung.

- Direct Mix ist macht das Ganze zu einem parallelen Effektweg. Das verwendet man, wenn man einen externen Effekt wie Chorus oder Delay beimischen will, der gut klingt, vielleicht das Originalsignal beim internen Mischen negativ verändert z.B. Bässe "klaut" oder etwas viel rauscht. Dann blendet man im eingeschleiften Effekt das Direktsignal aus und mischt im GT-100 den Effekt nur teilweise zu.

- Branch Out (branch= Zweig, Abzweigung) steht für eine Zweckentfremdung des FX-Wegs. Der Return wird dabei gar nicht genutzt, der Send wird zu einem zusätzlichen Ausgang, den man in der Effektkette platzieren kann. Bei Aufnahmen kann man ihn nutzen, um neben dem eigentlichen Ausgang mit allen Effekten ein zusätzliches "trockenes Signal" auf eine andere Spur aufzunehmen, z.B. nur die Ampsimulation ohne Effekte oder sogar das nackte Gitarrensignal. Wenn man sich mit dem Sound total verschätzt, aber gut gespielt hat, kann man dieses Direktsignal mit Plugins wie einer Software-Ampsim bearbeiten oder auch erneut durch das GT-100 jagen. Manche machen das sogar aus Prinzip so und nutzen den Hauptausgang nur, um beim Aufnehmen einen Sopund zu haben, mit dem man sich halt beim Spielen wohlfühlt.

Gruß, bagotrix
 
Ah jetzt ja!

Das ist ja echt ne feine Sache mit dem FX :D.

Kann man den USB-Ausgang auch irgendwie in der Effektkette verschieben? Ich würde gern das, was bagotrix bei Branch Out beschreibt machen, nur eben digital in den Rechner gehen. Also den USB-Ausgang direkt nach der Amp-Speaker-Mic Simulation setzen und den analogen Ausgang dann hinter die Effekte (fürs Monitoring).

Lieben Dank und viele Grüße,

Chris

************************************************************************************

Ich ziehe die Frage zurück... manchmal kann es so einfach sein... der USB-Knubbel in der Effect-Chain lässt sich wie jeder andere Knubbel auch einfach verschieben... das geht beim POD HD 500 nich :D
Is schon echt n geiles Teil, das GT 100...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habe seit ein paar Tagen das GT 100. Ich spiele über die 4KM einen VOX AC 30 CC2.
Wenn ich ohne den AMP spielen möchte, z.B. über Kopfhörer, kann ich ja die Preamps des Boss nutzen.
Wie stelle ich das dann ein?

Output habe ich jetzt auf JC120 Return und Preamp auf SYSTEM 1. Dann auf LINE umschalten für den Kopfhörer.
Wie funktioniert das aber in dem Patch? Dort verwende ich ja keinen Preamp. Wo wird der SYSTEM 1 Preamp dann aufgerufen?

Gruß
Martin

- - - Aktualisiert - - -

Ich vermute dass ist jetzt eine DAU-Frage, aber es beschäftigt mich schon eine Weile :)

Ich habe mein GT-100 über die 4-Kabel-Methode angeschlossen/eingeschleift. Das mache ich schon recht lange und bin auch zufrieden. Allerdings fälllt mir seit geraumer zeit (erst) auf, dass dadurch der Volume-Regler im genutzten Kanal unbrauchbar ist. Die Lautstärke des Verstärkers lässt sich dann nur durch den Master regeln...

Ist das so korrekt? Oder ist bei mir irgendein Fehler?


Du musst noch im Patch S/R (Send Return) aktivieren.
 
:gruebel: Hallo zusammen!

Also ich habe einen Marshall JVM 410 H und den habe ich mit der 4 Kabel Methode mit dem BOSS GT 100 verbunden. Das klappt mittlerweile einwandfrei. Meine ersten Aufnahmeversuche
hatte ich mit dem LINE6 UX2 und einem Shure SM57 gemacht. Was soll ich sagen? Der Sound der aus dem Marshall kommt gefällt mir - der aufgenommene Sound hört sich gelinde gesagt
bescheiden an. Danach habe ich das BOSS GT 100 per USB mit dem PC verbunden und das Ergebnis war ebenso schlecht. Mittlerweile wenn ich etwas aufnehmen möchte, schließe ich den
Marshall nicht mehr ans BOSS GT 100 an, sondern stelle den Sound des BOSS GT 100 so ein, dass er auf die PC-Boxen abgestimmt ist und siehe da, es hört sich gut an. Jetzt ist mein Problem,
dass ich mich nur über Kopfhörer die ich am BOSS GT 100 anschließe höre und n i c h t über die PC-Speaker. Wenn ich jetzt eine zweite Spur aufnehmen möchte, höre ich zwar Spur 1 in den
PC-Speakern, aber Spur zwei die ich ja gerade erst einspiele nur in den Kopfhörern. Damit ich Spur 1 höre, muss ich also den Kopfhörer nur auf einem Ohr haben.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich wenn ich Spur 1 aufnehme dieses Signal gleich über die PC-Speaker höre und wenn ich Spur 2 aufnehme sowohl die bereits aufgenommene Spur 1 als auch
die gerade eingespielte Spur 2 auch über die PC-Speaker höre?

Wie macht ihr Aufnahmen mit dem BOSS GT 100?

Bin mal auf eure Antworten gespannt!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben