Der Chevy/Chery/Cheri User-Thread

  • Ersteller das-nitro
  • Erstellt am
... hast du die Gewindegänge ausgelotet ??? ;) Squier sollten eigentlich M6 haben, oder?

Ausgelotet? Ich kenne nur gelötet ;)

Einfach Schieblehre drangehalten, ist aber bei allen so, gemessen am Gewinde des Hebels. Vielleicht kommt da ein Mittelwert zwischen Vertiefungen und Graten zustande. Kam mir auch komisch vor, ist aber so.

Ok, jetzt habe ich nochmal nachgemessen und wenn ich den Teil der Schieblehre nehme, der nicht wie eine Messerkante ist, sondern wie ein Block, dann sind es 5,75mm:

2012-07-07 12.43.47.jpg.jpg

Und wenn ich die Stange außerhalb des Gewindes messe, dann kommt es hin mit den 6mm

2012-07-07 12.44.44.jpg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich dachte es mir schon :) 6 mm (M6) kommen auch in etwa zustande, wenn du entlang der Stange misst, nicht rechtwinklig zu ihr.
 

Anhänge

  • PICT0004webM6.jpg
    PICT0004webM6.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 160
Der Squier-Hebel passt! Vielen Dank!
 
Endlich habe ich meine Chevy E-Gitarre wiedergefunden.
Hab das gleiche Modell nur in der Farbe grün ;-)
 
Endlich habe ich meine Chevy E-Gitarre wiedergefunden.
Hab das gleiche Modell nur in der Farbe grün ;-)

BILDER !! :)

Ich habe jetzt endlich meine letzte Erwerbung, eine LP-S mit schönem Einteilerhals (meine erste hat, obwohl eigentlich ziemlich offensichtlich aus der gleichen Zeit, einen geschäfteten Hals ... ), wieder in den Originalzustand versetzt. Es war ein Fenix Humbucker an der Brücke verbaut, der über ein Push/Pull-Potie gesplittet werden konnte, Fand ich weder klanglich reizvoll noch für meine Zwecke angebracht, ich will HB auf einer Paula und Schluss :D Der Originalpickup war glücklich dabei, und ich bin erstaunt, wie farbig der klingt, er ist relativ outputschwach, also gen PAF-klassisch gestrickt. Leicht mikrophonisch im heftigen Highgain-Betrieb, aber über solche Mätzchen bin ich eh hinaus :cool: Ich kannte originale LP-type-Chevy-Pickups aus meiner LP-C, bei der ich sie etwas mumpfig fand und in der ich sie gegen ein SD SH-1/SH-4-set getauscht habe. Aber in dieser LP-S sind die Teile wirklich charaktervoll, haben genug Brillianz für meinen Geschmack und braten nicht undifferenziert rum. Fein :)

01-front-complete.jpg05-back-angle.jpg04-head.jpg
03-front-angle.jpg02-body-front.jpg06-back-neck.jpg
 
Feines Teil - Glückwunsch. Sieht ja auch noch top aus für das Alter. Wo haste die her?
 
Dann hast Du also das Rennen gemacht :)
Wäre auch was für mich gewesen, aber ich muß mich gedulden, bis mal genung Geld für eine ürbig ist.

Ich hoffe, der Kopf hatte vorher keinen allzugroßen Schaden erlitten. Sieht schon etwas komisch aus auf dem einen Bild von Karotte.
 
...ja, es ist immer schwierig, anhand von Bildern so etwas zu entscheiden, aber Karotte hatte sie mir einfach zur Ansicht und für's Checken vorbeigebracht. Ist alles in Ordnung mit ihr.

Jedenfalls verblüffend, wie viele unterschiedliche Varianten es so gibt ...
 
Voerbeibringen ist immer die beste Variante. Da kann man auf Herz und Nieren prüfen, bevor man kauft.

Was ist bei dieser anders?
 
... sie hat (anders als meine andere LP-S) einen einteiligen Hals, ein auflackiertes R-egistered hinter dem Perlmut-Chevy, eine 3-Schrauben-Trussrod-Abdeckung.
 
Vorbeibringen ist immer die beste Variante. Da kann man auf Herz und Nieren prüfen, bevor man kauft.

Was ist bei dieser anders?
 
... sie hat (anders als meine ...
(ich liebe Zeitschleifen :cool: )
 
jpeg-1.jpegjpeg-3.jpeg
jpeg-4.jpegjpeg-2.jpeg
jpeg.jpeg... ich gehe mal davon aus, dieses Modell ist eine SL in einer nach-1993-Ausführung, oder weiß da jemand etwas genaueres/anderes?
 
In Cort Prospekten gab es 93 bis 99 die Viva Serie. Die Vivas gab es auch in schwarz. Kopfform und Inlays sind anders als Cheri, die PUs vermutlich auch. 98 war der Preis für die Gold 750 USD.viva93.jpgviva95.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...eindeutig enge Verwandte, ja.
 
Hidiho,

nachdem ich mi von frankpaush etwas beraten hab lassen und diesen Thread hier gelesen habe, habe ich mir auch eine Cheri Les Paul gekauft. Das ist die schöne:
2012-08-19 17.48.30.jpg

P.S.: Leider hat der Verkäufer einen Schaden verschwiegen. An der Unterseite des Hals wo Griffbrett auf Hals geleimt ist scheint von 0.-4. Bund etwas viel Kleber verwendet worden zu sein. Da wo der Kleber ausgetreten ist, ist der Lack oben drauf abgeblättert. Leider kann ich davon kein sonderlich gutes Bild machen, wegen fehlendem Stativ und falschem Objektiv. Hier ein Versuch:
2012-08-19 17.49.10.jpg
Ich hab mir alles genau angesehen. Hat keine Auswirkungen auf die Bespielbarkeit, aber natürlich bisschen unschön. Aber gibts halt leider Leute die meinen einen verscheißern zu müssen...

Gruß

Basti
 
Ich hoffe, der Preis war entsprechend angemessen.
 
Ich besitze seit kurzem eine Cheri Strat.Wäre euch sehr verbunden wenn mir einer etwas über dieses Modell sagen könntet.
Sie klingt sehr gut.Die Pu`s haben reichlich Leistung(mehr wie die Texas Spezial meiner US Strat).Wunderbarer Hals mit Jumbo-Bünden,Vintage Tremolo,E-Nummer.
Ich habe sie von einem Bekannten bekommen da er mir noch einiges schuldete.Klar habe ich zugegriffen.Die Qualität ist sehr nahe an meiner 62er US-Vintage Strat....oder besser.
Sie schwingt trocken viel besser und lauter!?! Mir reicht aber eine Strat und werde sie wieder verkaufen (mir fehlt noch eine Floyd-Rose bestückte Gitarre).Daher wäre ich über ein paar Infos sehr dankbar.IMGP1131.jpgIMGP1132.jpgIMGP1130.jpg
 
Hi Mat-amp,
der Hals sieht aus wie bei einer ST-M vermutl. 93-94 dafüer spricht zumindest die Ser.-nr.. Dazu passt aber das Trem (zu der Zeit noch 2 Pkt.-Halterung zumindest bei deiner Farbe sonst ST-M Vintage, dann aber blond) und die Saitenniederhalter (müssten Rollen haben) nicht. Siehe mein Post vom 02.02.2012. Also entweder haben die 94 bis 96 noch einen alten Hals in der Ecke gefunden und mit Basic-Hardware komplettiert, was in Korea damals üblich gewesen zu sein scheint und sie dann so verkauft. Oder Irgendjemand hat sie ist aus anderen Resten zusammengeschraubt.
Interessant wäre zu wissen, ob die Halsneigung einstellbar ist, der Korpus massiv und ob die Federkammerabdeckung versenkt ist, wenn ja, sind vielleicht nur die Saitenniederhalter ausgewechselt.
Viele Grüße
S. Holmes :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben