 
 
		
				
			Fender&Jackson
			Registrierter Benutzer
			
		@ Foxy, Grunge & Alex 
Vielen dank für eure Hilfe
 
@ Nomore
Also eine American Std. ist jeden Pfenning wert , über das Halsshaping kann ich zwar nichts sagen
aber sie verfügt auf jeden Fall über ein 2 Punkt synchro. Tremolo (also ohne Vintage Trem wie ich es bevorzuge , ist aber Geschmackssache )
) 
außerdem ist Fender zufolge die Grundierung dünner um den Korpus besser "atmen" und schwingen zu lassen. Die American Standard ist einfach die klassische (wenn auch regelmäßig überarbeitete) Fender ohne jeden schnörkel und hervorragend Verarbeitet. Wenn du einfach das Original willst ist die Std. vollkommen ausreichend.
 
Die American Deluxe Series ist da schon etwas spezieller, hier gibt es (von Modell zu Modell) ungewöhnlichere Farbkombinatonen, unterschiedliche Halsshapings (z.b. V oder C etc.),Pickupbestückungen ( normalerweise die hervorragenden N3 Noiseless Pickups teilweise in Verbund mit einem Humbucker ),
verschiedenartige Bundierungen (z.B. Jumbo oder Medium Jumbo) dann noch den sog. S-1 Switch der laut Fender "die Klangpalette um eine weitere aufregende Option erweitert" . Man könnte auch ( äußerst simpel ausgedrückt) sagen das es sich bei den Am. Deluxe um "Signatures" ohne "(Künstler)Signaturen" handelt. Kurzum extrem hochwertige American Strats mit je nach Modell variierenden Special Features.
	
		
			
		
		
	
				
			Vielen dank für eure Hilfe

@ Nomore
Also eine American Std. ist jeden Pfenning wert , über das Halsshaping kann ich zwar nichts sagen
aber sie verfügt auf jeden Fall über ein 2 Punkt synchro. Tremolo (also ohne Vintage Trem wie ich es bevorzuge , ist aber Geschmackssache
 )
) außerdem ist Fender zufolge die Grundierung dünner um den Korpus besser "atmen" und schwingen zu lassen. Die American Standard ist einfach die klassische (wenn auch regelmäßig überarbeitete) Fender ohne jeden schnörkel und hervorragend Verarbeitet. Wenn du einfach das Original willst ist die Std. vollkommen ausreichend.
Die American Deluxe Series ist da schon etwas spezieller, hier gibt es (von Modell zu Modell) ungewöhnlichere Farbkombinatonen, unterschiedliche Halsshapings (z.b. V oder C etc.),Pickupbestückungen ( normalerweise die hervorragenden N3 Noiseless Pickups teilweise in Verbund mit einem Humbucker ),
verschiedenartige Bundierungen (z.B. Jumbo oder Medium Jumbo) dann noch den sog. S-1 Switch der laut Fender "die Klangpalette um eine weitere aufregende Option erweitert" . Man könnte auch ( äußerst simpel ausgedrückt) sagen das es sich bei den Am. Deluxe um "Signatures" ohne "(Künstler)Signaturen" handelt. Kurzum extrem hochwertige American Strats mit je nach Modell variierenden Special Features.
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 (62erV,JM Sig.)
 (62erV,JM Sig.) 
 
		 
 
		 
 
		 da die JM doch etwas meinen Rahmen sprengen würde da ich auch noch einen Amp im Auge habe.
 da die JM doch etwas meinen Rahmen sprengen würde da ich auch noch einen Amp im Auge habe. 
 
		 - aber die müßte ich noch am Strom hören.
 - aber die müßte ich noch am Strom hören. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		