Der Fender Telecaster-User-Thread

Fragt doch einfach mal bei goeldo oder so nach - die Diegos wurden dort bislang gelistet, mittlerweile halt die Teile von Roger - mir echt egal. Es gibt so viele gute Gitarren und Modelle, warum soll man sich da jetzt wegen Diego verrückt machen. Wenn sie bleiben ist´s schön, wenn nicht, dann gibt´s massig Alternativen...

Na ja, soviele Alternativen, vor allem im P/L Verhältnis sind nicht vorhanden - schon gar nicht in D. Aber ich kann mir schon vorstellen, das es da Stress gegeben hat. Auch mit den Bigsby Nachbauten von Atze war es ähnlich: Die Firma Gretsch hat da richtig Putz gemacht. Denn das Göldo Bigsby war nicht nur günstiger im Preis, sondern auch noch mit einigen Features besser! Es ist nun ein neues auf dem Markt, aber nicht mehr so Vintage,
schade. murle1
 
Die Sache mit dem Bigsby ist mir neu - habe kürzlich noch von Rockinger eine altes Carl Carlton Modell abgestaubt, gerade wegen dem alten Teil...die neuen sehen bei den Fullertons mit Double-Cut gut aus, schneiden - meiner Meinung nach - aber bei den anderen Duesenbergs zu sehr in die Linie rein. Die alten Bigsby Modelle fand ich optisch auch definitiv besser.

Klar, preislich wird´s happiger, aber, wenn man die Roger Teile nimmt ... etwa gleiche Hardware und die Preise sind ähnlich...ist für mich eine Alternative. Die haben allerdings wohl Jumbo-Bünde, sind also insgesamt auch wohl etwas moderner gehalten. Bei eBay wird´s die Teile (also Diego und Rockinger) aber bestimmt immer mal wieder geben und die Preise dort waren bislang bei 350 - 400€ wirklich minimal, wenn man mal die Qualität betrachtet. Hoffen wir einfach, dass Rockinger zumindest noch weiter die Kits anbieten darf, sonst muss man nachher wirklich noch zu Fender und das bei den Preisen ;)

...dann lieber ein Custom-Shop, Deutschland hat ja einige...deinen inklusive, Murle! :)
 
Hier die neue Errungenschaft:
Eine Haar Telecaster in butterscotch blonde. Die typische Blackguard Tele.
Kräftiger Hals, Swampash-Body, Peter Florance Voodoo 50´s Pickups.
Mmmh..lecker..butterscotch:great:
 

Anhänge

  • P1050394.jpg
    P1050394.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 160
Huch! Hat Gretsch Bigsby aufgekauft?

Die Frage kann ich nicht beantworten, nur das die miteinander "verschlungen" sind, und Gretsch wohl die Rechte vertritt!? In jedem Fall durfte (leider) der Bigsby Nachbau so nicht mehr weiter ausgeführt werden. murle1
 
Hier die neue Errungenschaft:
Eine Haar Telecaster in butterscotch blonde. Die typische Blackguard Tele.
Kräftiger Hals, Swampash-Body, Peter Florance Voodoo 50´s Pickups.
Mmmh..lecker..butterscotch:great:

Bitte nähere Angaben. Was ist das für eine Firma, ist es geaged oder wirklich so alt?
murle1
 
@Murle1:

Ich hoffe, blackkeys verzeiht, dass ich einfach antworte:
http://www.haarguitars.nl

Demnach müsste das leichte Aging von Hand sein, aber sieht wirklich sehr authentisch aus mMn.
 
Hier die neue Errungenschaft:
Eine Haar Telecaster in butterscotch blonde. Die typische Blackguard Tele.
Kräftiger Hals, Swampash-Body, Peter Florance Voodoo 50´s Pickups.
Mmmh..lecker..butterscotch:great:

Sehr schönes Teil, genau mein Geschmack!! das Aging ist auch toll und klingen sollen die Teile ja auch klasse, da haste wohl `n Schätzelein!!
 
@bernt & smack:

vielen Dank.
Es ist eine wirklich tolle Tele. Der Link zu Haar ist richtig.
Das Aging macht Haar so, aber sie sieht wirklich alt aus.
Die ganzen Crackles lassen sich schwer auf einem Foto einfangen.
Ich hatte bereits 3x eine Fender 52´Vintage Reissue Tele die alle tot klangen.
Aber die Haar Tele hat genau das was man von einer Tele erwartet.
 
Stimmt, das Aging sieht gut aus, aber da ich weiß, dass es nicht echt ist, mag ich es nicht.
Es hat für mich dasselbe Flair wie meine Bach Strat-Kopie an deren Kopfplatte ich zum Spaß ein Fender Decal aufgebracht habe. :rolleyes:

Trotzdem viel Spaß mit deiner Gitarre. Mit geschlossenen Augen wird sie wohl gleich gut klingen, wie eine schöne. ;)

Murle, jetzt wo es wohl schon alle mache, wird es wohl Zeit, dass auch du dich um die Aging-Geschichte kümmerst, nicht? :D
 
Rainer - bitte mach es wie wir Gallier: ein kleines Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten = ein Gitarrenbauer in Minden hört nicht auf, dem Aging Widerstand zu leisten ... :D
 
Rainer - bitte mach es wie wir Gallier: ein kleines Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten = ein Gitarrenbauer in Minden hört nicht auf, dem Aging Widerstand zu leisten ... :D

Ich werde nicht aufhören Widerstand zu leisten, nur ein wenig - da ich meine alte Verleihgitarre, (Hure genannt, da schon viele darauf gejuckelt haben) die schon einige Beulen hat und andere Gebrauchsspuren, auch für teures Geld als geaged verkaufen möchte! :D murle1
 
Diese "Hure" ist aber ja "in Ehren" gealtert ... :D
 
(Hure genannt, da schon viele darauf gejuckelt haben)
Ha-ha, meine Gibson SG nenne ich "The Whore", weil ich mit der alles mache, was Mann so in den Sinn kommt ... :twisted: Ist die Gitarre, die ich am wenigsten mag, daher mein experimentierfreudiger Umgang.

[/OT]
 
Man kann die Uhr danach stellen: Sobald irgendwer hier die Worte "Aging" oder "Relic" auf die Tastatur legt, kommen mindestens dreimal die ewig gleichen Rückmeldungen... Und immer wieder: man muss es ja nicht mögen, man kann es aber doch den Leuten, die es mögen, einfach mal nicht IMMER madig reden, oder?!


Mh, ist schon interessant, dein Haar - Fender 52 RI - Vergleich. Hast du mal ne Nocaster gespielt und da nen Vergleich ziehen können?! Ich bin bislang mit dem Klang meiner 52 RI sehr zufrieden, aber die Nocasters waren immer einen Tick frischer als meine (was mich beruhigt, sonst wäre der hohe Aufpreis ja auch nicht berechtigt). Das würde mich dochmal interessieren, was die NichtFender-Fraktion zum günstigeren Preis so kann!

Dave
 
weil ich mit der alles mache, was Mann so in den Sinn kommt ...
Urks, jetzt wird es aber tief. Mit Viechern ist es Sodomie, gibt's da mit Gitarren auch ein eigenes Wort? :ugly:

man kann es aber doch den Leuten, die es mögen, einfach mal nicht IMMER madig reden, oder?!
Doch! :D
Ich weiß nicht, warum die Relic-Fans immer so empfindlich reagieren. :rolleyes:
Außerdem habe ich geschrieben, dass dass es mir eh gefällt, solange ich nicht weiß, dass es nicht echt ist. ;)
 
Urks, jetzt wird es aber tief. Mit Viechern ist es Sodomie, gibt's da mit Gitarren auch ein eigenes Wort? :ugly:
Du musst das im übertragenen Sinne verstehen: Es gibt Gitarren, die schont man, und andere, die nimmt man richtig her ... :D
 
Nicht ärgern, schön ist, was gefällt ;).
Auch wenn ich selbst meine Gitarren lieber selbst alter, ist Geschmack etwas, über das man nicht streiten kann. Das einzige, was mich zum schmunzeln anregt ist, wenn ein knapp 18 jähriger auf einer Gitarre spielt, die dreimal so alt aussieht wie er selbst. Das wirkt einfach nur unecht, wie gewollt aber nicht selbst gekonnt...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben