Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Na klar haben Max & Moritz (F&G) damit zu tun :) mir kommt es teilweise so vor, als ob z.B session bei Gibson arschkriechen würde :D wirklich, schaut euch mal die Videos von NAMM usw an.. und dann noch die unzähligen G&F Reviews... dem geht jedesmal einer ab :D wir wisst schon, den "oberhammergeil" Olli.. und wie stolz er sei usw.. stolz?! :ugly: warum denn eigentlich, hat er sie eigenhändig gebaut :D..

Was solls
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja Leslie ist schon ein klasse Händler. Ist halt einer von uns, nicht so ein Dummschwätzer.
Ich muss mal schauen ob er ne Masterfield HB da hat, nicht gleich, aber irgendwann !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich muss mal schauen ob er ne Masterfield HB da hat, nicht gleich, aber irgendwann !

Er hat eine....:D

http://linkmusic.eshop.t-online.de/epages/Store_Shop193.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Store.Shop193/Products/"FGN MASTERFIELD SEMIAKUSTIK-GITARRE CLASSIC BLACK"

FGN_007.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen,

jetzt musste ich mich wirklich mal registrieren um ein paar Zeilen zu schreiben, hab mich lange gedrückt *g*

Ich bin eigentlich noch ein ziemlicher Anfänger an der Gitarre, aber so langsam werde ich meiner Einsteiger Ibanez überdrüssig. Im Grunde bin ich mit Ibanez sehr zufrieden und hab mein Auge auch schon auf eine Premium RG721 geworfen. Optisch ansprechend, klanglich für die Bandzwecke flexibel genug - es wird gecovert von (Hard) Rock über etwas Metal aber auch Pop-lastiges, auch ein bisschen Westernhagen und Grönemeyer, wir spielen was uns gerade so gefällt.
Unser Frontmann spielt eine Paula mit reichlich Druck, da sind wir uns schnell einig geworden dass eine zweite Paula wenig Sinn macht. Probiert haben wir es mal aber es klang nicht so gut wie mit einer Super-Strat als Gegenpart. Also sollte es wieder in diese Richtung gehen.
Die RG habe ich kürzlich auch im Laden angespielt, gefiel mir wirklich gut, auch wenn die Ibanez-eigenen PU's einen nicht glatt vom Stuhl fegen.
Preislich würde ich bei meinem Budget und meinem derzeitigen Können auch nicht wirklich mehr als die 770 Euro ausgeben wollen, ursprünglich eigentlich erst mal noch ein bisschen weniger, aber sei es drum.

Jetzt war ich heute noch mit einem Bandkollegen in einem anderen Laden der kürzlich Flagship Store von FGN geworden ist. Und da war wirklich eine ganze Menge FGN zu sehen. Der Name sagte mir so gar nichts also dachte ich erst mal "schön und gut... wo sind die Ibanez, PRS und wie sie alle heißen"
Ein bisschen geschaut aber wirklich überzeugt hat uns nichts was dort hing. Und dann kam der sehr nette Verkäufer und hat uns bei einem Kaffee erst mal ein bisschen von FGN erzählt. Japan also. Fujigen. Okay, da wird man hellhörig. Da kommen doch die Prestige Modelle her und auch so einiges anderes von den großen Firmen.
Kaffee leer und los ging die Führung durch die Reihen der FGN's. Angefangen bei den Einsteigermodellen bis hin zu den edlen Damen im eigenen Showroom. Der Kollege und ich waren zwar noch skeptisch aber interessiert. Es wurde abgesteckt was gespielt wird, wo das Budget liegt usw. Also doch wieder zu den Einsteigermodellen. Universell sollte es sein, da waren wir uns auch einig. Und schon hatte ich eine J Standard Odyssey in der Hand. HSS Bestückung aus dem Hause SD, Coilsplit, ihr kennt es ja. Preislich dann doch noch mal 130 Taler über dem eigentlich schon überspannten Budget aber bitte, eine schöne Gitarre, trocken gespielt schon sehr ansprechend. Bitte einstöpseln. Erst mal spielte uns ein Mitarbeiter schwindelig. Aber was diese kleine Japanerin so zu bieten hat war echt schon sehr erstaunlich. Zwar nicht ganz so Druckvoll wie die RG, aber nahe dran, würde sich glaube ich doch ganz gut machen.
Habe sie dann selbst noch angespielt. Und den Unterschied zur RG spürte man direkt. Der Hals ist nicht ganz so schnell, aber angenehm zu spielen ist er alle Male.

Ich muss wirklich sagen dass ich von dieser Marke echt angetan bin und meine Überlegung nun stark zu einer FGN tendiert. Also werde ich wohl noch ein bisschen mehr sparen und dort zuschlagen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Muss aber ne Custom sein. !
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich muss wirklich sagen dass ich von dieser Marke echt angetan bin und meine Überlegung nun stark zu einer FGN tendiert. Also werde ich wohl noch ein bisschen mehr sparen und dort zuschlagen. :)

Vor allem muss man den Preis der Gitarre sehen, da gibt es nicht viele die da mithalten. Ich bin ja auch Fan der Odyssey, ich brauch keine andere Superstrat mehr. Okay, meine Xotic, die ist ja auch ja Japanerin, aber ansonsten ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Muss aber ne Custom sein. !
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---


Vor allem muss man den Preis der Gitarre sehen, da gibt es nicht viele die da mithalten. Ich bin ja auch Fan der Odyssey, ich brauch keine andere Superstrat mehr. Okay, meine Xotic, die ist ja auch ja Japanerin, aber ansonsten ?


Eben, der Preis ist schon unschlagbar. Meinte selbst der Kollege. Vergleichbares aus dem Hause Fender kostet dann gut und gerne mal fast das doppelte.

Das einzige was mich an der Odyssey stört ist das Tremolo. Die RG hab ich mir ausgesucht weil sie eben eine feste Brücke hat. Und dazu noch eine verdammt angenehme vom Gefühl her.
Aber mit dem Tremolo kann ich mich im Zweifel noch anfreunden. Bei einem FR hätte ich ziemlich schnell auf stur gestellt glaube ich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss wirklich sagen dass ich von dieser Marke echt angetan bin und meine Überlegung nun stark zu einer FGN tendiert.

Erst mal 'Herzlich Willkommen' hier im musiker-board,
und erst recht hier im FGN-User-Thread
:great:
Was Dir evt. noch an Input fehlt wirst Du sicherlich hier finden,
es gibt noch ein paar FGN-Verrückte, die Deine letzten Zweifel wegputzen

Du bist manchen von uns voraus, da Du bereits im weiter oben erwähnten 'FGN-Paradies' warst,
war doch Rockland in Witten, oder ?

:claphands:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Und schon hatte ich eine J Standard Odyssey in der Hand. HSS Bestückung aus dem Hause SD
J Std odyssey ? Das ist die, die ich mir hoffentlich bald holen werde, mit EMG / HHS

J-Std odyssey Classic ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Huch, da ist die Antwort aufs erste Zitat nicht mitgekommen... ^^

Erst mal 'Herzlich Willkommen' hier im musiker-board,
und erst recht hier im FGN-User-Thread
:great:
Was Dir evt. noch an Input fehlt wirst Du sicherlich hier finden,
es gibt noch ein paar FGN-Verrückte, die Deine letzten Zweifel wegputzen

Du bist manchen von uns voraus, da Du bereits im weiter oben erwähnten 'FGN-Paradies' warst,
war doch Rockland in Witten, oder ?

:claphands:

Danke

Ja genau das wars. Ist echt ein toller Laden und das kleine bisschen Strecke von Dortmund aus wirklich wert gewesen. :)
Und ja, ich glaube auch dass ich hier noch einiges an Infos bekommen werde und freue mich schon über jeden Rat den ich von euch bekomme ;)

J Std odyssey ? Das ist die, die ich mir hoffentlich bald holen werde, mit EMG / HHS

J-Std odyssey Classic ;)

Also angespielt hab ich die Classic. Die gefällt mir allein von der Farbgebung besser. Bin kein großer Fan von deckend lackierten Instrumenten. Eine schöne Maserung muss man doch zeigen ;)
Schön wäre es noch ganz ohne Pickguard, aber gut damit werde ich noch leben können. ^^
Aber ich werde die mit den EMG's auch noch anspielen bei Gelegenheit. Einfach um den Vergleich zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bin mit EMG's quasi gross geworden bzw als Gitarrenanfänger nur EMG's gehabt.. ist auch ne emotionale Sache ;) damals waren sie DIE PU's für mich ;).. hauptsache es rockte.. PAF usw war uns egal.. wir waren jung und leidenschaftlich und voller Emotionen.. :D deshalb die die Std Classic.. klasse Klampfe :heartbeat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ach ich schreib doch Unfug. Die Classic hab ich nicht angespielt. Es war die J-Standard Odyssey Flamed Maple. Halt die mit den passiven PU's. Ich lern das noch. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ach ich schreib doch Unfug. Die Classic hab ich nicht angespielt. Es war die J-Standard Odyssey Flamed Maple. Halt die mit den passiven PU's. Ich lern das noch. :D
oh ja, wenn es die als expert geben würde, wäre sie sofort mein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Probier die Classic ruhig mal aus ;) EMG's sind weit vielseitiger als man denkt ;)
 
Universell sollte es sein, da waren wir uns auch einig. Und schon hatte ich eine J Standard Odyssey in der Hand. HSS Bestückung aus dem Hause SD, Coilsplit, ihr kennt es ja. Preislich dann doch noch mal 130 Taler über dem eigentlich schon überspannten Budget aber bitte, eine schöne Gitarre, trocken gespielt schon sehr ansprechend. Bitte einstöpseln. Erst mal spielte uns ein

...

Zwar nicht ganz so Druckvoll wie die RG, aber nahe dran, würde sich glaube ich doch ganz gut machen.

Du könntest auch die Expert Elan anspielen. Die liegt nochmal 100,- höher, könnte dir aber eventuell vom Typ her noch mehr zusagen. So in Sachen Druck und so.


https://www.musik-center.de/fgn-expert-elan-flamed-transparent-black.html/

Alles in allem meine Meinung:
Du hast eine Gitarre, die Dir zusagt.
Du hast etwas im Kopf, was Du haben willst, aber nicht genug Geld.
Die Odyssey gefällt Dir, aber ist nicht ganz das was Du haben willst, denn eigentlich willst du eine RG.

Aber vielleicht testest du mal die Iliad, die schwarze Tele-artige mit den Coil Splitting. Oder die Ecpert Elan. Oder auch eine Flame mit einem P90, die auch anders klingt als eine Paula.

Am Ende des Tages muss es aber "Zing" machen. Und du wirst es wissen, wenn es soweit ist. Der Bauch, die Finger, das Ohr und das Auge entscheiden den Gitarrenkauf.

Nicht der Kopf.

P.S. Gebrauchtkauf aus den Kleinanzeigen (flohmarkt hier, oder ebay - genannt Bucht - spart dir normalerweise 30% und mehr)

P.p.s. ach ja, und lass dir nicht von deinen Band Kollegen sagen, welche gutarre du spielen sollst. Wenn was am Ton nicht passt, regel es über Amp, Pedale etc. Das kriegt man hin. Aber eine Gitarre zu spielen, die man selber nicht so richtig mag, kriegt man nur durch eine andere Gitarre hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du könntest auch die Expert Elan anspielen. Die liegt nochmal 100,- höher, könnte dir aber eventuell vom Typ her noch mehr zusagen. So in Sachen Druck und so.


https://www.musik-center.de/fgn-expert-elan-flamed-transparent-black.html/

Alles in allem meine Meinung:
Du hast eine Gitarre, die Dir zusagt.
Du hast etwas im Kopf, was Du haben willst, aber nicht genug Geld.
Die Odyssey gefällt Dir, aber ist nicht ganz das was Du haben willst, denn eigentlich willst du eine RG.

Aber vielleicht testest du mal die Iliad, die schwarze Tele-artige mit den Coil Splitting. Oder die Ecpert Elan. Oder auch eine Flame mit einem P90, die auch anders klingt als eine Paula.

Am Ende des Tages muss es aber "Zing" machen. Und du wirst es wissen, wenn es soweit ist. Der Bauch, die Finger, das Ohr und das Auge entscheiden den Gitarrenkauf.

Nicht der Kopf.

P.S. Gebrauchtkauf aus den Kleinanzeigen (flohmarkt hier, oder ebay - genannt Bucht - spart dir normalerweise 30% und mehr)

P.p.s. ach ja, und lass dir nicht von deinen Band Kollegen sagen, welche gutarre du spielen sollst. Wenn was am Ton nicht passt, regel es über Amp, Pedale etc. Das kriegt man hin. Aber eine Gitarre zu spielen, die man selber nicht so richtig mag, kriegt man nur durch eine andere Gitarre hin.


Die Expert Elan könnte mir tatsächlich gefallen, da muss ich dir Recht geben.
Ist im Moment aber auch sehr stark reduziert :D

Zur RG: Ja, die wollte ich haben. Weil es für mich bis gestern um ca 11:30 die Gitarre war, die mich bei meinem Budget bis dahin am ehesten überzeugt hat in Puncto Spielkomfort.
Das heißt aber nicht dass es für mich keine andere Gitarre geben kann. Wie schon gesagt, die FGN hat mich echt überrascht und sie hat das ganze mühsam aufgebaute "Ich will die RG"-Konstrukt mächtig ins wanken gebracht :D

Ich werde definitiv noch mal hinfahren und auch ein bisschen was anderes anspielen. Die Vergleiche innerhalb der FGN Palette möchte ich dann doch unbedingt ziehen. Wie weit ich mein Budget noch nach oben ausdehne weiß ich nicht. Denn eigentlich will ich wie gesagt auf meinem bisherigen Stand nicht so viel Geld für ein neues Instrument ausgeben. Natürlich, ich würde durchaus was fürs Leben kaufen. Aber ich möchte dem Instrument auch gerecht werden. Ist wie mit dem Autofahren. Das erste Auto ist auch nicht gleicht der Porsche sondern vielleicht eher der Corsa, Fiesta oder Polo um die 45 PS. Das zweite wird dann auch erst mal um die 100 PS haben bevor ich mir dann irgendwann doch mal die 300+ Pferdchen unter die Haube stecke. :p

Ich lasse mir von meinen Bandkollegen auch nicht sagen was ich kaufen soll, keine Angst. Ich höre mir lediglich Meinungen an, nehme sie mir zu Herzen und entscheide dann. Und klar, wäre MEINE Gitarre eine Paula, dann würden wir eben mit einer zweiten satten Paula im Raum stehen und müssten erst ein mal an allen Rädchen drehen bis es zueinander passt. Aber die sagt mir selbst nicht zu.
Die Odyssey ist schon eine sehr schöne Gitarre. Die hat mich zum nachdenken gebracht. Klanglich gefällt sie mehr wirklich gut, vom Spielkomfort auch. Und wäre sie kein Instrument für mich, dann hätte ich gestern nicht schon den ganzen Tag gegrübelt wie ich schnell das Geld auftreibe. :D
Aber wie gesagt, ich werde mich in Zukunft noch mal ein bisschen durch das FGN Sortiment spielen. Die Iliad wie du schon erwähntest. Vielleicht auch noch was PRS-artiges. Auswahl gibt es in Witten ja mehr als genug. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das FGN Portfolio ist so groß das man schon etwas passendes finden kann. Gerade aber die Paulas von FGN können nicht nur satt sein sondern auch recht feinfühlig und teleesk rüberkommen. Wenn du da etwas experimentierst wirst du schon deine Lücke in der band finden. In meiner letzten Band spielte der Gitarrist PRS mit irgendeinem Mesa Top, was für mich als Paula spieler nicht unbedingt perfekt war. Ich habe dann meistens einen Strattyp gespielt, um einfach eine Alternative zum seinem Sound zu haben, konnte aber auch mit der Paula und einem Normalen Marshallsound ohne Probleme mit ihm mithalten. Bei Wicked Games allerdings brauchte ich dann schon ein Trem.
In meiner früheren Band ( ACDC Tribute) spielte ich mal einen Party Gig mit einer Tele und einem Boss Cube und stellt euch vor es hat gepaßt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hallo Leute - Anfang des Monats war auch ich im Rockland Witten, um mich bei den FGNs etwas zu orientieren und einfach mal querbeet aus zu probieren. Die FGN-Auswahl dort ist glaube ich hierzulande einmalig.

Vor einiger Zeit hatte ich bereits eine J Std. Iliad MH 2 (Tele mit SH-Bestückung) probiert, welche mir richtig gut gefallen hat. Ein Freund von mir hat sich, nachdem ich ihm davon berichtete eine Iliad HH (Tele mit zwei Humbuckern) bestellt - sehr gute Gitarre!
Nun hatte ich insbesondere die Expert Odyssey (HSS-Strat) im Blick, da ich Lust auf eine gute Superstrat hatte. Die Verarbeitung ist wie bei allen angespielten FGNs aller erste Sahne, allerdings bin ich klanglich und vom Handling her nicht mit ihr warm geworden (vermutlich bauartbedingt, da ich sowas als LP+Tele-Spieler nicht gewöhnt bin).
Sehr gut gefallen hat mir klanglich und handlingmäßig die LS10 Goldtop mit zwei P90s und die J Std. Flame Flattop P-90. Insgesamt bin ich von der J Std. Serie hin und weg, egal ob in Iliad/Tele-Form oder als Flattop/LP - die Odyssey-Form ist hingegen nicht so meins.
Diese verhältnismäßig günstigen Instrumente treffen vom Gesamteindruck einfach komplett meinen Geschmack, schnörkellos, ein bisschen Understatement, klanglich nicht zu glatt - perfekte Rockgitarren! Die werde ich in Zukunft auf jeden Fall im Auge behalten. Das Rockland ist zum Glück nur um die Ecke ;)

Grüße,
Sam
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Das FGN Portfolio ist so groß das man schon etwas passendes finden kann. Gerade aber die Paulas von FGN können nicht nur satt sein sondern auch recht feinfühlig und teleesk rüberkommen. Wenn du da etwas experimentierst wirst du schon deine Lücke in der band finden. In meiner letzten Band spielte der Gitarrist PRS mit irgendeinem Mesa Top, was für mich als Paula spieler nicht unbedingt perfekt war. Ich habe dann meistens einen Strattyp gespielt, um einfach eine Alternative zum seinem Sound zu haben, konnte aber auch mit der Paula und einem Normalen Marshallsound ohne Probleme mit ihm mithalten. Bei Wicked Games allerdings brauchte ich dann schon ein Trem.
In meiner früheren Band ( ACDC Tribute) spielte ich mal einen Party Gig mit einer Tele und einem Boss Cube und stellt euch vor es hat gepaßt.

Okay, dann muss ich einer Paula vielleicht doch mal eine Chance geben. Ach Mensch, so viel Auswahl für einen armen Anfänger wie mich...
Ich sehe schon, ich muss mal ein, zwei Tage Urlaub einplanen nur um mich durch das FGN Sortiment zu spielen. :D
Aber klar, fündig werde ich sicher. :)


Diese verhältnismäßig günstigen Instrumente treffen vom Gesamteindruck einfach komplett meinen Geschmack, schnörkellos, ein bisschen Understatement, klanglich nicht zu glatt - perfekte Rockgitarren! Die werde ich in Zukunft auf jeden Fall im Auge behalten. Das Rockland ist zum Glück nur um die Ecke ;)

Grüße,
Sam

Das trifft es eigentlich auf den Punkt. :) :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nun hatte ich insbesondere die Expert Odyssey (HSS-Strat) im Blick, da ich Lust auf eine gute Superstrat hatte. Die Verarbeitung ist wie bei allen angespielten FGNs aller erste Sahne, allerdings bin ich klanglich und vom Handling her nicht mit ihr warm geworden (vermutlich bauartbedingt, da ich sowas als LP+Tele-Spieler nicht gewöhnt bin).
Ich besitze 2 Odyssey und brauche auch immer einen Moment wenn ich von meiner Flame Expert oder Schwarz zu ihnen wechsele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben