Der große Kurzweil Thread

  • Ersteller DschoKeys
  • Erstellt am
Liebe Kollegen,
vor einer halben Stunde hat mir ein Angestellter meines netten lokalen Kurzweil Händlers mein PC3K6 Bundle vorbeigebracht. Das ist schon umwerfend was man alles für das Geld bekommt: Keyboard, Ribbon, Expansion und SoftCase. Und mit dem Keyboard kommt noch ein Pianolike Fußtaster. Einfach top. Leider muss ich noch etwas warten bis sich das Gerät auf die Raumtemperatur erwärmt. Dann installiere ich die Expansion und dann geht es an das Probehören.

Ein Paar erste Eindrücke meinerseits:
Die Tastatur. Diese stimmt definitiv. Das war meine größte Angst, aber ich muss mich hier bei allen bedanken, die wirklich objektiv beurteilt haben. Die Tastatur ist in der Tat mit der eines Triton Le oder Tr nicht zu vergleichen. Ich werde mich auf jeden Fall jetzt auf die kürzeren Tasten (im Vergleich zum Artis 7) gewöhnen müssen. Es scheint mir auch dass die Tiefe etwas kürzer ist als beim Artis. Das ist aber auch vielleicht logisch, denn durch die Kürze der Taste fällt auch die Tiefe etwas kürzer aus. Auf jeden Fall, mein erster haptischer Test ist durchaus positiv.

Auch der Rest des Keyboard hinterlässt durchaus einen qualitativ sehr hohen Eindruck. Die Taster fühlen sich solide an, die Schieber sitzen fest und haben einen spürbaren Widerstand. Vielleicht auch etwas zu viel aber das wird sich wahrscheinlich mit der Zeit etwas lockern. Lediglich hätte der Spalt zwischen der Tastatur links und des Gehäuses für die Räder kleiner Ausfallen können. Durch den Spalt sieht man sogar die Kabel im inneren des Instrumentes. Das stört aber nicht weiter. Generell, der erste Eindruck stimmt durchaus.
Kleiner negativer Punkt soweit: die Midi Konnektoren sind etwas unpraktisch positioniert, bedingt durch die Tatsache, dass das das kleinste Modell ist. Die Midikonnektoren befinden sich nämlich ungefähr in der Mitte des Gerätes auf der Hinterseite positioniert. Dadurch ist das Anschließen bei Säulenständern etwas unpraktisch. Ich habe einen Baby Spider und den Ultimate V-Stand, kann das Problem daher relativ einfach lösen in dem ich nur den V-Stand verwende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@ duplobaustein
Vielen Dank :great:
 
Es ist schon beeindruckend wie viele kostenlose Sounds sich im Netz finden lassen ABER: kann ich die KRZ Dateien irgendwie schon auf dem Rechner vorhören und aussortieren? Wenn ich vorher alles übertragen muss dann wirds eine lange Nacht heute :)
 
Eine Frage an die PC3K Experten:

Beim Artis, wenn ich ein Multi (Setup) editiere, sobald ich den Enter Taster drücke und halte, und einen Kontroller betätige, springt der Artis auf die entsprechende Edit Seite für diesen Kontroller. Also, Enter drücken und halten, und den Schieber A bewegen und prompt kann man einstellen was dieser Schieber verändern soll. Wenn ich im PC3K im Setup Edit Mode bin, und Enter drücke/halte und einen Taster, Schieber, Modulationsrad oder Fußtaster betätige, passiert überhaupt nichts! Ist das normal?
 
Es ist schon beeindruckend wie viele kostenlose Sounds sich im Netz finden lassen ABER: kann ich die KRZ Dateien irgendwie schon auf dem Rechner vorhören und aussortieren? Wenn ich vorher alles übertragen muss dann wirds eine lange Nacht heute :)

Der Forte kann das mit dem Program Librarian im Editor. Das ist auch so ziemlich das einzige was im Editor wirklch funktioniert. Hier kannst du einzelne Programs auswählen und im Forte vorhören. Bin mir aber jetzt gar nicht so sicher, ob das mit KRZ Dateien geht. Evtl. ging das schon im alten Editor, den hab ich eigentlich nie wirklich verwendet. Unbedingt aber vor Editor Geschichten ein komplettes Backup machen, man weis nie, was der aufführt.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Eine Frage an die PC3K Experten:

Beim Artis, wenn ich ein Multi (Setup) editiere, sobald ich den Enter Taster drücke und halte, und einen Kontroller betätige, springt der Artis auf die entsprechende Edit Seite für diesen Kontroller. Also, Enter drücken und halten, und den Schieber A bewegen und prompt kann man einstellen was dieser Schieber verändern soll. Wenn ich im PC3K im Setup Edit Mode bin, und Enter drücke/halte und einen Taster, Schieber, Modulationsrad oder Fußtaster betätige, passiert überhaupt nichts! Ist das normal?

Ja, das ist normal. Der Forte und der Artis haben da ein anderes System, weil alle Controller auf einer Seite zum durch scrollen sind. Du kannst aber bei der PC3 Serie sowohl im Program als auch im Setup Mode die Controller und Destinations in der Art auswählen sobald du mit dem Cursor auf einem solchen Feld bist. So lässt sich auch jeder Controller als Data Wheel verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Forte kann das mit dem Program Librarian im Editor. Das ist auch so ziemlich das einzige was im Editor wirklch funktioniert. Hier kannst du einzelne Programs auswählen und im Forte vorhören. Bin mir aber jetzt gar nicht so sicher, ob das mit KRZ Dateien geht. Evtl. ging das schon im alten Editor, den hab ich eigentlich nie wirklich verwendet. Unbedingt aber vor Editor Geschichten ein komplettes Backup machen, man weis nie, was der aufführt.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---


J.

Der Forte ist es auf jeden Fall nicht aber derhier scheint zu passen:
http://kurzfiler.sourceforge.net/
 
Wie willst Du die Sounds am PC vorhören, wo die Engine des Kurzen gar nicht verfügbar ist?
 
Der Forte muss natürlich mit dem Editor verbunden sein, damit das geht.
 
@Duplo
Danke für die Erklärung!
Dann hat der Artis auf jeden Fall die bessere Lösung. Denn sobald ich einen physischen Kontroller bearbeiten will und ihm eine Funktion zuordnen möchte, kann ich ihn jeder Zeit - soweit ich im Edit Modus für den Multi/Setup bin - praktisch aufrufen. Im PC3K muss ich mich zuerst durch die Reiter durchwühlen bis ich zum entsprechenden Kontroller gelange, bzw. erst muss ich die Funktion auffinden.

Noch eine Bemerkung am Rande:

Ich habe bemerkt, dass das Display des Artis vieeeeeel schöner und besser ausgeleuchtet ist. Mag an der LED Hintergrundbeleuchtung liegen. Das Display des PC3K ist dagegen ziemlich unschön bleich und gelblich ausgeleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist ein neueres Display. Hinten gibts noch einen Helligkeits Regler. Die Reiter hast du schnell raus, das geht dan fix von der Hand.
 
Hallo zusammen,

zur Vereinfachung/Vereinheitlichung meines Setups (eher Einsatz im Hobby-Studio und für Pianospiel als Live) plane ich, meinen Kurzweil PC361 und das Yamaha P-95B durch einen PC3K8 zu ersetzen.

Abgesehen davon, dass der K8 derzeit noch aktuell (ggf. BS-Updates?) ist und über Sample-ROM und eine USB-Speichermöglichkeit verfügt, gibt es noch weitere Änderungen gegenüber dem alten PC3X?

Ist die Category-Einteilung bzw. der Editor (ggf. auch iPad) besser als beim PC3?
 
Ich ein folgendes Problem bei dem ich nicht weiter komme:

Ich erstelle mir ein Setup mit zwei Programmen: StudioGrand und DX Piano gelayert.
Soweit ist alles ganz klar.

Was ich aber einfach nicht hinbekomme ist, im Setup Mode den SW Taster so zu belegen, dass er das Streicher Pad beim StudioGrand aktiviert.

Im Program Mode habe ich das Display so eingerichtet, dass es mir die Kontroller Daten anzeigt. Und wenn ich dort den SW Taster beim StudioGrand aktiviere, dann steht im Display: Pad Layer Enable/Disable. Nun, das hilft mir aber im Setup Mode überhaupt nicht weiter den beim SW Reiter steht mir bei "OnControl" die übliche Midi CC Liste zur Verfügung und darunter gibt es kein "Pad Layer Enable/Disable". :confused:
 
Dazu müsstest Du im Controll Setup schauen, auf welchen MIDI CC der Switch für den Program Mode geroutet ist und das dann entsprechend für diese Zone in das neue Setup übertragen.

Grüße vom HammondToby
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@HammondToby
Vielen Dank!
Das war es. SW ist auf CC29.
 
Das müsste im Setup Mode auch einfach mit [Enter]+[Switch] auf dem Destination Feld gehen. Dann sollte eigentlich CC29 aufgerufen werden. Aufpassen, dass du auf der korrekten Zone bist!

Hallo zusammen,

zur Vereinfachung/Vereinheitlichung meines Setups (eher Einsatz im Hobby-Studio und für Pianospiel als Live) plane ich, meinen Kurzweil PC361 und das Yamaha P-95B durch einen PC3K8 zu ersetzen.

Abgesehen davon, dass der K8 derzeit noch aktuell (ggf. BS-Updates?) ist und über Sample-ROM und eine USB-Speichermöglichkeit verfügt, gibt es noch weitere Änderungen gegenüber dem alten PC3X?

Ist die Category-Einteilung bzw. der Editor (ggf. auch iPad) besser als beim PC3?

Nein, da hat sich sonst nichts verändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Abgesehen davon, dass der K8 derzeit noch aktuell (ggf. BS-Updates?)

OS Updates wird es für die PC3-Reihe höchstwahrscheinlich nicht mehr geben. Das RD-Team von Kurzweil wurde verkleinert und der Rest arbeitet am Forte (und neuen Dingen?).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
kann ich die KRZ Dateien irgendwie schon auf dem Rechner vorhören und aussortieren?

Da ist mir keine Möglichkeit bekannt. Wüsste auch nicht, wie das technisch gehen sollte. Sehr viele Sounds für die K-Serie verwenden ja auch Samples und die müssen nun mal erst in das Flash-ROM geladen werden. Leider dauert das beim PC3K viel länger als bei der K-Serie, die nur flüchtiges Sample-RAM hat. Und selbst wenn man die Samples geladen hat, ist beim PC3K leider nicht wirklich garantiert, dass es sich genauso wie auf einem K2x anhört. Bei Sounds, die hauptsächlich auf Samples und einfachen Envelope-/Filtereinstellungen beruhen, funktioniert das noch am besten. Bei VA-mäßigen Sounds, die Keymaps mit grundlegende Wellenformen oder DSP-Oszillatoren verwenden, ist es Glücksache. Bei aller Ähnlichkeit ist die Struktur der V.A.S.T.-Synthese beim PC3 doch (zum Glück) etwas weiter fortgeschritten und daher nicht immer 100% kompatibel.

Ergänzung:

Der Forte ist es auf jeden Fall nicht aber derhier scheint zu passen:
http://kurzfiler.sourceforge.net/

Dieses Programm dient vornehmlich der Erstellung/Bearbeitung von KRZ/K25/K26-Dateien mit eigenen Sample-Keymaps und dazu passenden (Kurzweil-)Programmen. Das ist sehr praktisch, weil es a) viel schneller geht. als am Gerät und man b) sehr einfach die Keymaps kompaktieren kann, d.h. alle Samples einer Keymap werden in ein Multisample gepackt und beanspruchen nur noch eine Objekt-ID.

Außerdem kann man mit dem Programm nachschauen, welche Objekte (Programme, Setups, Keymaps, Samples, FX, KDFX-Studios, usw.) in einer KRZ-Datei gespeichert sind, ohne sie ins Gerät laden zu müssen. Ein Übertragung von/zu Kurzweilgeräten leistet das Programm aber nicht.


Chris
 
Grund: Kurzfiler
Zuletzt bearbeitet:
Ist jemand von den hier anwesenden PC3-Besitzern im Bereich PLZ 54314 mit 200km Umkreis zu Hause und wäre bereit, einem PC3LE7-Besitzer zu helfen? Er wäre diese 200km gerne bereit zu fahren und es soll auch nicht umsonst sein.

Bitte PN an mich, damit ich den Kontakt herstellen kann. Danke!

hast PN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist die Category-Einteilung bzw. der Editor (ggf. auch iPad) besser als beim PC3?

Ich bin mir nicht sicher was du mit der Kategorien Einteilung meinst, aber der Editor für den PC3K ist soweit ziemlich gut brauchbar. Jedenfalls nach meiner jetzigen Erfahrung. Obwohl, ich hüte mich allzu tiefe Eingriffe zu machen, aber bis jetzt hatte ich keine großen Probleme. Ich schaffe es sogar ganze Setups samt Kontroller Belegungen komplett auf dem Editor zu programmieren. Bis jetzt ohne Probleme.
Beim Artis konnte ich in 6 Monaten kein einziges Setup erstellen ohne dass es Probleme gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das freut mich aber, dass du endlich vernünftig arbeiten kannst. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben