I like Grunge
Registrierter Benutzer
Nur, wieso sind dann gerade solche guten, simplen Einkanäler so teuer wie ihre komplexen Co-Modelle oder womöglich noch teurer? Der Sinn erschließt sich mir ganz und garnicht! Sind die von innen mit Gold ausgekleidet? Ist das wie bei Altaren in einer Kirche? Sind da Knochenstücke von Heiligen drin? Jetzt bin Ich schon wieder abgeschweift...
Der Sinn? Dir Firmen wollen mehr Kohle. Gerechtfertig? Jain
Auf der einen Seite bauen sie einen super klingenden Amp, der auch noch sehr nahe am Orginal ist, wenn nicht sogar zeitlich angepasster und sinnvoller (zum Beispiel mit besseren Trafos, etc). Dafür können sie auch entsprechend Geld verlangen.
Auf der anderen Seite, sind die Bauteilkosten für so einen Amp häufig nicht soooo groß und man verkauft quasi den Namen und ein paar Bauteile in einem Chassis.
also da kann sich jeder seinen Standpunkt bilden.
Und der OR50 wird bestimmt über 1000 kosten. Es soll sich ja auch lohnen für Orange. Und ich persöhnlich wär auch bereit das zu zahlen, eben abhängig davon ob ich Geld hab.
lg
David
! Firmen, die sich in ihren Videos so wahnsinnig userorientiert darstellen wie da auf dem NAMM Video und dann meinen, so einen Käse abzuziehen enttäuschen mich einfach sehr. Das dumme ist einfach nur: du hast recht. Wenn man die Kohle hat holt man sich so ein Ding. Dabei geht es dann nicht um den Wert der Komponenten, sondern um den Sound und den Namen. Die werden teuer verkauft. Ist ähnlich wie beim TS808 von Ibanez: ein Clon vom Musikding kostet 30 Euro (gut, nicht zusammengebaut^^), das Original 140. Unverschämt.

!