Der Proben Thread

  • Ersteller Cold Prep
  • Erstellt am
Wenn ich aber am Probetag im Proberaum sitze und warte, und dann erst nachdem ich jemanden anrufe die Info bekomme das es heute nicht geht weil......,

Wer in meiner Band sowas bringt muss sich das Recht, zur nächsten Probe kommen zu dürfen, schon mit einer Kiste Bier erkaufen. :D
Nein, im Ernst, wir haben da wirklich einen Strafenkatalog ausgearbeitet wie es ihn bei Sportvereinen üblicherweise gibt. Und es funktioniert, es wird produktiv geprobt und dementsprechend haben auch alle Spaß.
 
ich muss unfassbares glück haben in einer band zu spielen, bei der es ganz ohne terminstress und strafenkatalog zu regelmäßigen produktiven proben kommt... darüber hinaus sind alle bandmitglieder auch außerhalb der probe sehr aktiv und motiviert, die band voran zu bringen. bin ich damit alleine hier? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
bin ich damit alleine hier? :D

Keineswegs. Das funktioniert bei uns auch bestens. Die Urlaubsplanung ist ja eher langfristig und selbst wenn mal mehrere kurzfristig verhindert sind, können wir trotzdem zielorientiert proben. Ausreden sind nicht nötig, wenn mal jemand in Einzelfällen andere Prioritäten setzt. Das wird respektiert, solange es angekündigt ist und wir uns darauf einstellen können. Unser Gitarrist hat jetzt eine beruflich bedingte Auszeit bis nach den Herbstferien erbeten. Kein Problem, der nächste Gig wird ohne Gitarre gespielt und das Set wird mir dem Piano als weiteres Harmonieinstrument entsprechend arrangiert. Ok, beim Bass oder beim Schlagzeug wäre das nicht ganz so einfach möglich. Ansonsten kümmern sich alle darum, dass es mit der Band weiter geht, ob es nun darum geht, Gigs zu organisieren oder musikalisch weiter zu kommen oder was auch immer.

Vielleicht liegt das daran, dass wir alle erwachsen sind, nicht nur vom Alter her. Der letzte, der in dieser Hinsicht nicht erwachsen war (er hat praktisch nicht mehr auf Mails geantwortet und man wusste nie, ob er zur Probe oder zum Gig kommt), ist Anfang des Jahres ersetzt worden. Seitdem klappt's reibungslos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich bin beruhigt :)
 
Zum Glück hab ich 2 Bands :D
Bei einer fällt in letzter zeit die Probe immer aus und 3 wochen warscheinlich auch keine.
Zweite Band mit 1-2 Proben die Woche läuft schon besser, muss nur leider da ich neu zu gekommen bin erstmal die Lieder reinbekommen. :D
 
In meiner Band läuft es auch gut. :juhuu:
Hohe Zuverlässigkeit der Bandmitglieder und hohes Engagement. Da macht das gemeinsame Proben Spaß und freue ich mich auf die Auftritte, auch wenn ich leider beim nächsten Gig wegen Urlaub im Ausland leider nicht dabei sein kann. :weep:

Ein guter Ersatzgitarrist hat sich jedoch bereit erklärt einzuspringen. :hat:
 
Also bei uns läuft es im Moment auch super. Was aber glaube ich auch daran liegt, Das wir nur noch zu dritt sind (Bass, Schlagzeug und Gitarre) und wir alle drei das gleiche Herzblut in unsere Band fließen lassen.

Und es kann immer mal sein das mal jemand nicht proben kommen kann, dann sind wir aber ehrlich zueinander.

Und wenn jemand wie ich im Schichtdienst arbeitet und Familie und Kinder hat, kann das schon mal sein, das man eine Probe absagen muss, mit Begründungen die für andere erstmal unverständlich sein können. (Ich muss da immer wieder an unsere berühmte Tupperaffaire denken.)
 
Also bei uns läuft es eigentlich auch schon immer gut :) Und obwohl wir immerhin 6 Leute sind, verstehen sich alle super und versuchen sich so gut wie möglich einzubringen. Der eine etwas mehr, der andere weniger, je nach beruflichem Zeitplan.

Unser Sänger kann z.B. bei einem Gig nächste Woche (in Braunschweig vor dem Schloss!) aus beruflichen Gründen nicht rechtzeitig da sein. Kein Problem: Von einer befreundeten Band (mit denen wir den Drummer teilen und wo einer unserer Gitarristen Bass spielt) haben wir uns kurzfristig die Sängerin geliehen. Spontan zwei Proben, und es läuft! :) Und die Gute hat es echt drauf.
 
läuft alles recht gut eigentlich:

Die letzte Coverband Probe war ziemlich gut, die Songs gehen ordentlich ab, und unserem ersten Auftritt blicke ich jetzt auch optimistisch entgegen. Probleme gibts leider immer wieder zwischen Schlagzeuger und Gitarrist(en). Die Gitarristen bauen manchmal etwas Mist und sind einfach die, die oft am wenigsten vorbereitet sind. Der Drummer überreagiert dann gerne mal, Kritik sollte einfach sachlich sein. Hoffe die Band geht nicht wegen diverser Streitigkeiten mal den Bach runter. Musikalisch passt es immer besser wenn nur einer der beiden Gitarristen da ist, alles ist dann sauberer gespielt. Dass sie sich die einzelnen Parts besser untereinander aufteilen müssen sie noch lernen.
Soundmäßig ist es meistens sehr gut, jeder hört sich und da wird auch drauf geachtet.

Stoner Band: nun ja, Proben gibts wenig bis gar nicht. Wenns ne Probe gibt wird an kleinsten Details von Songs herumgedoktert, nur um nach 2 Jahren festzustellen, dass man den Song vielleicht doch nicht nehmen möchte. Soundmäßig immer ne Katastrophe. Gleichzeitig aber tolle bereits aufgenommenen Ideen woran einfach nicht gearbeitet wird. Ich versteh da irgendwie nicht warum nichts weitergeht, irgendwie versteh ich da ganz Band nicht mehr, keine Ahnung... bin ich ehrlichgesagt nur mehr dabei weils meine Freunde sind - kein gutes Zeichen! Vielleicht wirds wieder besser wenn wir öfters proben, denn ich fand die Band mal richtig gut.

Doom Band: aus beruflichen Gründen proben wir leider selten, aber wenn wir proben passt es dann auch. Alleine bei der letzten Probe gabs dann gleich 2 bis 3 neue Songideen. Gefällt mir sehr gut bisher, wir müssen nur aufpassen, dass nicht alles so dahinplätschert und wir am Ende vor 20 unfertigen Skizzen stehen, die es nie aus dem Proberaum schaffen.

Jedenfalls hab ich in meine 2 Jahren Bandkarriere schon einiges für mich gelernt, was ich will und nicht mehr will. Das Zusammenspiel mit tiefergestimmten Gitarren werd ich mir in Zukunft glaub ich ersparen, vorzugsweise werde ich auch in keinen Bands mit 2 Gitarren mehr spielen (außer die beiden harmonieren gut zusammen und spielen nicht jeder ihren eigenen Rhythmus).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lustige Probe hinter mir.
zwar nur mit 4/5 der Band, und mehr als die Hälfte der Zeit mit Entscheidungen verbracht (5. Mitglied per Telefon dabei), aber hey. Wir haben immerhin beschlossen, dass wir am 18.10 unsre EP releasen, mit Gig und drum und dran. Jetzt wirds schön stressig/knapp mit pressen, shirts und weiß der Geier was.
Verdammt kurzfristige Geschichte, aber ich freu mich wie ein Kind auf Weihnachten :-D:-D:-D.

Restliche Probe war jedoch gut. Auch wenn wir mit dem Proberaum nicht besonders happy sind. Die Säule in der mitte erschwert das zusammenspielen bzw. die Kommunikation bzw. eventuelle Performance-Übungen z.T. ziemlich. :confused:...

Eventuell mal einen andren suchen steht auch aufm Programm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wir wollten eeeeeigentlich Sonntag proben... nu kam aber samstag mittag n Gig rein geflattert für den selben abend... also haben wir live geprobt vor mehreren 100 Leuten. Hat auch was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh ja, das sind immer die besten Gigs. Kommt halt dann aufn Gig drauf an. Hatten da schon mal einen bei dem wir dann eben genau so spontan zugesagt haben, und dann bestand das Pubblikum ausm Kellner und den Mitgliedern der andren beiden Bands. Da wars wirklich nicht viel mehr als eine Probe. Naja. Erfahrungen eben. ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
nee das war schon echt in Ordnung. Bis auf die Schlepperei. das Equipment musste ine 45° Schräge Böschung runter, bestimmt 4-5 meter Höhendifferenz.... das war nicht so geil :-D

(Burnout-Festival Nienburg, vllt. kennt es ja der eine oder andere)
 
Vorletzte Probe vor dem nächsten Gig, wir werden 10 min für Umbau und Linecheck und 30 min Spielzeit haben. Nach 1h getrennter Probe (Bläser und Rhythmusgruppe) 1x das Set durchgespielt -> 31:30 (ohne Ansagen). Das wird knapp, vielleicht sollten wir jemanden engagieren, der Schilder mit den Titeln hochhält (oder schneller spielen). Nicht, dass noch jemand auf die Idee kommt, während der Basssolos Ansagen zu machen oder gar die Band vorzustellen. ;)
 
Kleiner Tipp.
10 Minuten fürn Aufbau: wenn man eingespielt ist (wohlgemerkt im aufbauen, nicht musikalisch!) definitiv machbar, 10 Minuten fürn Umbau + Linecheck wird meiner Einschätzung nach schwer realisierbar. Kommt natürlich drauf an was alles geändert werden muss aber ich sag mal (Becken/Amps/Pedalboards/Perc.) könnt zu knapp werden. was bedeutet -> 28-27-26-25-... Minuten Spielzeit.

Ich würde eher das Set mal auf 25 Minuten kürzen und 1. die Uhr im Auge behalten und 2. mim Tontechniker ausmachen, dass er euch irgendwie ein Zeichen gibt ab wann ihr noch 10 minuten habt. Und dann muss zB. der Sänger entscheiden -> es gehn sich noch 2 Songs aus. Oder aber: "Und nun zum letzten Song für heut Abend". Außerdem wie du bereits sagtest. Ohne Ansagen 31:30 das heißt mit Ansagen/Stimmgedöns sonst was würd ich da fast 40 Minuten Spielzeit rechnen.

Kommt natürlich auf die Kulanz des Veranstalters bzw. den Zeitplan der Veranstaltung an, aber bei 10 minuten umbauen und 30 Minuten angegebener Spielzeit würd ich mal vom Schlimmsten ausgehen. ;).

Viel Spaß beim Gig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vor allem, wenn die vorige Band auch schon mit der kulanz des Veranstalters rechnet
 
Ein kleiner Hinweis zum Verständnis: Es geht um den Berliner Jazztreff.

Die 10 Minuten reichen. Schlagzeug ist komplett aufgebaut, Bass- und Gitarrenamp stehen bereit, Sänger gibt's nicht, gestimmt wird vorher. Wir müssen nur noch unsere Instrumente einstöpseln und die Bühnenlautstärke einpegeln. Dann ein kurzer Linecheck, evtl. ein Stück kurz anspielen, die Feineinstellungen laufen während des ersten Stücks. Wir haben da bereits im letzten Jahr gespielt. Da lagen wir knapp unter 30 Minuten Spielzeit und hatten noch ausreichend Luft. Die Zeiten sind so vom Veranstalter vorgegeben und die machen das nicht zum ersten mal. Ich denke mal, das wird ein Auftritt nach dem Motto "Weniger reden - mehr spielen". Wenn meine Musikerkollegen dann auch ihre Noten entsprechend sortiert haben und nicht mehr so viel blättern müssen wie in der Probe, sollten die 30 Minuten zu halten sein. Mir reicht zum Glück der Ablaufplan auf dem Boden.
 
Hört sich gut an. Dann wünsche ich euch da mal viel Erfolg!
 
... Wenn meine Musikerkollegen dann auch ihre Noten entsprechend sortiert haben und nicht mehr so viel blättern müssen wie in der Probe...

Grausam.... vielleicht noch mit Notenständern auf Nasenhöhe, damit das Publikum definitiv niemand auf der Bühne sehen kann?

Mir reicht zum Glück der Ablaufplan auf dem Boden.

das reicht uns allen, sogar dem Sänger.... und das bei 4h Programm ;-)
 
Man muss das ein wenig relativieren. Bei unserem Durchschnittsalter erinnert man sich eher an die Lieder seiner Kindheit als an das, was man in den letzten Wochen geprobt hat. Andererseits, wenn man mal schaut, wann die Stücke, die wir spielen rausgekommen sind, passt's ja wieder. :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben