Der Proben Thread

  • Ersteller Cold Prep
  • Erstellt am
Hatte den Preci (ich mag den einfach) und den Warwick Wamp 280 Head mal in der Probe dranhängen.
Schlagzeuger meinte..........es ist mittlerweile egal über was und was du spielst.......es klingt irgendwie immer gut.
Hat mich verwundert aber natürlich auch gefreut

Ich denke das tut jedem Musiker gut sowas zu hören. Und es kostet nix... sollte man viel öfter machen, sofern angebracht. Das ist wie mit den Frauen... ein ernst gemeinter positiver Kommentar zur Optik oder sonstwas und der Tag ist gerettet. Außer es kommt vom eigenen Mann, dann ist es entweder egal oder nur geschmeichelt ;)

Ich freue mich schon wieder sehr auf Donnerstag, obwohl unser Trommler nicht da sein wird. Da er E-Drums spielt und wir sehr gute Drumtracks zu den Songs haben tut es nicht ganz so weh, aber ist trotzdem immer doof ohne Trommler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja auch wenn se doof sind....die Trommler....wir lieben sie :D
Spass beiseite......ich versteh mich auch mit beiden super und man hört/merkt es beim spielen
denk ich.
 
Jaja, Drummer ...

Mit meinem Leib-und-Magen-Drummer spiele ich nun - das haben wir gerade vorhin mal Revue passieren lassen - nächstes Jahr seit 25 Jahren zusammen.
Eigentlich spielte ich beinahe nur mit ihm zusammen, außer einem kleinen Intermezzo von ein paar Monaten mit einem anderen Drummer in einer ehemaligen Band.

Vllt kann ich nur mit diesem Drummer Bass spielen ???!! Allerdings: Wir verstehen uns blind und das ist wörtlich zu nehmen. Es ist schon geil, dass ich eigentlich immer weiß, was er als nächstes spielen wird, wie schnell das Riterdando verläuft, wo ein Fill kommt ..... Das klappt ohne Absprache.

Ihr merkt schon: alles wie bei einem alten Ehepaar :igitt::rock::ugly::weird::)

Ich hasse es nur, wenn er mit seinen Sticks wirft, denn das tut richtig weh. Da würde ich dann am liebsten mal mit meinem Paddel ausholen und ihm eine so richtig ... :evil:




Ansonsten haben wir auch noch einen Gitarristen und Sänger in der Band. :eek: :weep: ;)
D.h. bis vor wenigen Monaten war er der Gitarrist, der oft 2. Stimme sang. Da gab es noch einen "Nur"-Sänger.
Der dann wegen zeitlicher Probleme und auch, weil es musikalisch nicht so ganz passte, bei uns Schluss machte.

Da war kurze Zeit guter Rat teuer - schien teuer! Weil unser Gitarrist schon immer richtig gut singen kann; nur nicht so recht wollte, um mehr Freiraum an der Gitarre zu haben (er macht schon richtig gute, abgefahrene Sounds und Sachen).
Aber jetzt war wohl die Zeit reif für ihn, beide Jobs zu machen.
Und er hat sie richtig gut gemacht. So gut, dass ein paar von der "Hauptband" beim letzten Gig (die als 3. und letzte in der Reihenfolge mit der vermeintlich besten Startzeit) Backstage nur meinten: "Ohje, und jetzt müssen wir nach Euch da raus. Ob wir da noch eine Chance haben ...?!" (Hatten sie: Das Publikum war gut drauf und sie haben ihre Sache richtig gut gemacht - Vllt fast so gut wie wir; fast .... ;) )


Gruß
Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja anscheinend war die zeit reif das er nun beides macht.
In meiner Bluesband mach ich auch beides also spielen und singen und ich mach es gern aber es ist auch nervig zwischendurch.
Naja solangs gut klingt passt es ja

Du kannst sicher auch mit anderen Drummern aber 25 Jahre .....da kennt man sich eben.
Ich kenne meinen jetzt etwa 6 Jahre und es passt richtig gut......sollten wir in 20 Jahren noch zusammen Musik machen
wirds richtig geil :great:
 
Trommler haben, meinen Erfahrungen nach, eine "etwas" andere Denke:" Wenn ich nicht abgenommen werd´ hau ich eben den Dreck aus den "Tierhäuten" :rock:".

Und wenn Du dann mitteilst das es eigentlich nen Akustik- Gig ist!!!!:eek:; das Gesicht müsst ihr euch mal vorstellen!:rofl:

Nur das bässte,
Hotte
 
Endlich, die erste Probe in kompletter Besetzung dieses Jahr! Wurde echt Zeit, lief aber erstaunlich gut. Ein bisschen kürzer als sonst, aber durchaus effizient. Das Set läuft rund und einen neuen Song haben wir auch geschafft. Da fehlt nur noch ein passender Text, aber das schafft unser Schreihals bis nächster Woche mit Sicherheit. So mag ich das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gestern vor der Probe noch beim Session vorbei.
Wollte mal Verstärker testen, da ich mein "Fuhrpark" verkleinert hab.
Hatte 5 Stück im Hinterkopf.
Kurzum habe den Little Mark 250 Black Serie genommen.
Ich find ein Hammerteil.
Zum testen brauch man natürlich einen Bass.
Also vorher mal umgeschaut und da stand er:
Olympic white mit roten (tortoise) Schlagbrett von Squire (Jazz classic vibe 60`s)
:eek: Einer meiner Lieblingsfarbcombis
Dachte erst na der wird dir eh nicht gefallen (vom Handling) aber zum testen langt der.
In die Hand genommen und ja hat gepasst.Daher den auch noch mitgenommen.
Hatte bedenken wegen der probe ob ich gleich alles ausprobieren soll.
Aber ja klar doch hab ichs probiert.
Kann nur sagen Hammer.....schee wars :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
"Und nun bespanne den CV mit Chromes (040- 095) und Du wirst ihn nicht mehr aus der Hand legen", sprach der Herr:hail:.

Ich sprech aus eigener Erfahrung, 30% Hals- Pu, 70% Bridge- Pu und ca 30% Höhenblende bei Fender Stack 2- 10- 2 und du legst den Bass nicht mehr aus der Hand!:rock:

Nur das bässte,
Hotte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hab GHS drauf gemacht......80% Bridge 50% Hals höhenblende etwa 40%....und ja wollte ihn gestern nicht aus der Hand legen.

Stack 2- 10- 2 ??? was du meinen ??? :D
 
Am Amp: Bass auf Regler- Position 2, nicht "Uhrzeit", Mitten auf 10 und die Höhen auch auf 2, sozusagen die "umgedrehte Badewanne", so die Empfehlunfg von Leo Fender aus den Anfangstagen des E- Bass.:hail:

Nur das bässte,
Hotte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Am Amp: Bass auf Regler- Position 2, nicht "Uhrzeit", Mitten auf 10 und die Höhen auch auf 2, sozusagen die "umgedrehte Badewanne", so die Empfehlunfg von Leo Fender aus den Anfangstagen des E- Bass.:hail:

Nur das bässte,
Hotte

Danke für den Tip :great:
Werd ich dann mal antesten müssen.
Wobei ich seit gestern (seit ganz langer Zeit) echt nicht wüsste
was man am Sound noch wirklich viel besser machen könnte.
Hoffe mal des ist nicht nur die Euphorie :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, das passt nur beim Fender passive Tonestack, z.B. im TBP-1 oder ähnlichen Geräten. Auch der Bassman 100T / 300 hat das.

Gestern Probe super, Drummer doch da, dafür der 2. Gitarrist nicht. Ist echt extrem wie sehr man jeden nicht-Anwesenden vermisst bzw. wie viel schlechter die Songs dann klingen. Dafür habe ich gestern mal viel mit den Sounds experimentiert und einen sehr aufdringlichen Quak-Quak Sound mit dem Bass eingestellt, 100% Bridge PU und den parametrischen Tone Poti am Bass auf 5 mit Boost aktiviert. Unfassbar quengelig, aber im Kontext hats dann doch echt gut geklungen. Bass sofort hörbar, Sound sehr viel aufgeräumter als sonst. Muss ich mal ernsthaft mit experientieren. Ich dachte den Kermit Sound packste mal zum Spaß aus, aber war dann doch auf jeden Fall brauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@djaxup

Ich kann das zwar(Zitat: Achtung, das passt nur beim Fender passive Tonestack, z.B. im TBP-1 oder ähnlichen Geräten. Auch der Bassman 100T / 300 hat das):great: bestätigen, aber bei meinen Amps (MAG 300 EVO II, GK Mb 200+ 500, ja ich habe einen "sehr günstig" aus Auflösung bekommen) in Kombi mit meinen Instrumenten (Squier CV 60 Jazz+ Preci, beide mit Chromes) klappt es eigentlich recht gut in der Band mit dem Sound und auch mit der Durchsetzungsfähigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
"Und nun bespanne den CV mit Chromes (040- 095) und Du wirst ihn nicht mehr aus der Hand legen", sprach der Herr:hail:.

welche Chromes meinst du genau? Suche auch noch die optimalen Saiten für meinen CV60s Jazz ...

Dafür habe ich gestern mal viel mit den Sounds experimentiert und einen sehr aufdringlichen Quak-Quak Sound mit dem Bass eingestellt.

welcher Envelope-Filter?
 
Hab die 2.-10-2 stellung am markbass mal versucht.......hmm fand ich jetzt nicht so erquickend.
Naja war alleine und sieht im bandkontext vielleicht auch anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Im Bandkontext hab ich eigentlich keine Probs mit der "Stellung" spiel auch mit 2 Paulas (sind schon auf der "tieferen" Seite der Macht) und unser Drummer hat auch etwas tiefer gelegt. Daher hab ich die Möglichkeit mich frequenztechnisch dazwischen zu hängen.
Und so oder so man muss immer alles probieren. Wünsch dir viel Spaß beim testen!:rock:

Nur das bässte,
Hotte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
welcher Envelope-Filter?

Öh ich sprach nicht wirklich von Envelope Filter. Beim Wal sind die Tone Potis ein wenig wie ein Wah Wah. Du kannst wenn du das Poti ziehst einen Boost auf die Trennfrequenz geben. Wenn man dann den Poti zwischen 3 und 7 einpegelt hat man einen krassen Quak Sound, extrem nasal und schneidend. Ich war einfach überrascht, wie gut das nachher auf der Line In Aufnahme geklungen hat. Beim Hals PU klingt das dann wieder ganz anders.
 
Wollt mal fragen wie des bei euch ist.
Ich bin nach der probe immer extrem verschwizt.....selbst als es die letzten Monate doch richtig kalt war.
Hat nix geändert.......verlier Flüssigkeit wie wenn ich richtig extrem Sport gemacht habe und
bin nach der probe (sobald die Euphorie nachlässt) richtig platt und schlaf so gut wie sonst nie.
Wie issn des bei euch ?
 
Bei uns im Kellerloch schwitz ich höchstens im Sommer mal ne Runde, im Winter würde ich am liebsten mit Jacke spielen.
Ich hab quasi keinen Kreislauf (wurd anscheinend bei der Produktion vergessen :D ) und bringe stolze 70 Kg Kampfgewicht bei 1,85m auf die Waage.
Und schlafen kann ich immer.
Ich weiß zwar nicht ob dir das jetzt weiterhilft, aber vielleicht ja doch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben