Der RBC Gitarren User Thread

  • Ersteller Void_555
  • Erstellt am
(3) Gut und günstig, aber dafür dauert's halt lang.
manchmal ist halt Geduld angesagt, wer es eilig hat, sollte halt in einen Gitarrenladen oder zu einem Gitarrenbauer gehen, der das doppelte und dreifache oder noch mehr nimmt, und dann ist immer noch nicht klar, wie lange es bei dem dauert:rolleyes:.
Beim Lesen von @Braubund2012 s Beitrag #1589 dachte ich erst an einen Tippfehler, aber vielleicht möchte er sich noch persönlich dazu äußern.
wer weiss was da für Umstände eine Rolle gespielt haben, aber @murle1 hat ja deutlich erklärt, wie es bei ihm in der Regel abläuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@murle1 : Nur vorsorglich: Das war überhaupt nicht als Vorwurf gemeint! Ganz im Gegenteil, du kommst hier ausgesprochen sympathisch `rüber und Deine Gitarren gefallen mir -auch wenn ich sie nur von Fotos kenne- ausgesprochen gut!
Es heißt doch immer "Gut Ding will Weile haben". Das Problem sind eher Interessenten wie ich, die generell einfach nicht genügend Geduld haben, um 1 bis 2 Jahre auf eine Gitarre zu warten. Die Erstellung eines Trauminstruments dauert auch bei anderen Herstellern bis hin zum PRS Private Stock genau so lang, also ist das wirklich keine Kritik an Dir, eher das Problem, ob und wie man zusammenkommt. Also alles gut!
 
[...] zu einem Gitarrenbauer gehen, der das doppelte und dreifache oder noch mehr nimmt, und dann ist immer noch nicht klar, wie lange es bei dem dauert:rolleyes:.
Ja, das kann ich bestätigen - Nach fünf Custom-Projekten und mehreren unterschiedlichen Serviceaufträgen (Refret, Refinish usw.) bei verschiedenen Kollegen der Zunft kann ich davon ein Liedchen singen, wie verlässlich deren Terminangaben sind. ;)
 
Bei Charvel USA habe ich schon 2 1/2 Jahre gewartet...und zwar nur auf eine Reparatur!
 
Ich merke, dass ich alles richtig gemacht habe, als Rainer im Spätsommer eine Linkshänder-Tele angeboten hat, die er aus Überbleibseln einer stornierten Bestellung sowie doppelter Holzlieferungen zusammengebaut hat - ich habe zwar ein wenig gezögert (Telecaster als Form, lange Mensur,...), aber habe wirklich ein Hammer-Instrument bekommen.

Diese tolle Gitarre hängt jetzt schon seit 4 Monaten bei mir an der Wand, und ich finde sie einfach nur klasse:great::great::great:

Lass dir von mir aus ruhig Zeit mit der anderen Linkshänderin, die irgendwann noch entstehen soll, vielleicht ist die Kriegskasse bis dahin wieder ausreichend gefüllt...;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heißt das, Du wartest seit fast 6 Jahren auf Deine Gitarre!?

Ja das heißt es, aber ich muss dazu sagen, dass Rainer damals keine neuen Aufträge annehmen wollte und ich ihm gesagt habe daß mir egal ist wann sie fertig wird, sie soll von ihm sein. Außerdem habe ich seit dem privat viel neues schönes erlebt, was mehr meine Aufmerksamkeit gebraucht hat weswegen ich Rainer nie Druck gemacht habe, sie wäre vllt schon fertig wenn ich ständig gemeckert hätte. Und zu guter Letzt scheint auch noch untergegangen zu sein wie lange es dauert, Rainer hat sich selbst gewundert. So, ich bin trotzdem zufrieden und freue mich auf die Klampfe. Lieben Gruß an Rainer und sein helferlein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Diese tolle Gitarre hängt jetzt schon seit 4 Monaten bei mir an der Wand, und ich finde sie einfach nur klasse:great::great::great:

Hm Rainer braucht länger um sie herzustellen und du brauchst scheinbar länger die mal umzuhängen und loszulegen - schade :evil: scnr
 
Hm Rainer braucht länger um sie herzustellen und du brauchst scheinbar länger die mal umzuhängen und loszulegen - schade :evil: scnr

Naja, wenn sie grad nicht rumhängt, darf sie bei mir auf den Schoß...
Umhängen ist bei mir eher was für Proberaum und Bühne
 
@murle1 : Nur vorsorglich: Das war überhaupt nicht als Vorwurf gemeint! Ganz im Gegenteil, du kommst hier ausgesprochen sympathisch `rüber und Deine Gitarren gefallen mir -auch wenn ich sie nur von Fotos kenne- ausgesprochen gut!
Es heißt doch immer "Gut Ding will Weile haben". Das Problem sind eher Interessenten wie ich, die generell einfach nicht genügend Geduld haben, um 1 bis 2 Jahre auf eine Gitarre zu warten. Die Erstellung eines Trauminstruments dauert auch bei anderen Herstellern bis hin zum PRS Private Stock genau so lang, also ist das wirklich keine Kritik an Dir, eher das Problem, ob und wie man zusammenkommt. Also alles gut!

Das habe ich auch nicht als Vorwurf gesehen - ich habe mich ja selbst erschrocken, als ich das bemerkt hatte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Guten Abend,
erst einmal möchte ich mich auch zum Thema äußern! Es gibt viele Baustellen, vieles gleichzeitig. Ich habe für meinen Umbau knapp über ein Jahr gebraucht! Und natürlich kann ich so frei sein und sagen: ne Rainer ich mache heute an meinem Kram weiter!, aber ich finde es wichtig die Reparaturen/Tuning etc. schnellst möglich (und ordentlich) abzuwickeln das dort kein großer Stau entsteht.
Ich arbeite im 3 Schicht System und versuche dennoch ein Paar Tage in der Woche vor der Arbeit bei Rainer zu sein.
Wir geben uns große Mühe gute Qualität abzuliefern. Ich lese jeden Tag, schaue Videos und versuche immer mal wieder neue Ansätze und Techniken zu erlernen um unabhängig anderer bauen zu können.

Ich bin mal so frei und poste ein paar Bilder.
Rainer ist bestimmt so freundlich was dazu zu schreiben. Ich möchte ja nicht seine Arbeit klauen.

101_2730 (1).jpg
20201230_151047.jpg
20210103_085310.jpg


Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
...Ich bin mal so frei und poste ein paar Bilder.
Rainer ist bestimmt so freundlich was dazu zu schreiben. Ich möchte ja nicht seine Arbeit klauen...

Ich konnte die Bilder nicht einstellen, habe Probleme mit dem PC... Deswegen hat es Sven gemacht von seinem PC.
Es handelt sich bei der Tele auch eine aus der Warteschlange, jetzt sind es "nur" noch 12 (oder13?) 3 Weitere Bodies sind beim Lackierer.
Diese Tele ist aus Sumpfesche, mit einer Spalted Maple Decke. Der Hals ist aus Lacewood (Perlholz) das Griffbrett Roasted Maple. PU's natürlich ! Häussel. Kluson Backlock Mechaniken, die Bridge Wilkinson Vintage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Schöne an der Gitarre war, die Ehefrau des jetzigen Besitzers hat vor längerer Zeit den Auftrag gegeben, es sollte ein Geschenk zum 60. Geburtstag ihres Mannes werden - der schon vor 15 Jahren eine Strat von mir bekam. Der Ehemann sollte es nicht wissen, und die Frau war mit mir beim Holzhändler um die Decke auszusuchen...Solche Ehefrauen wünschen sich Viele!!
Es wurde eng, zwei Tage vor dem Geburtstag war sie fertig.

So, vor zwei Stunden ist ein weiterer Korpus vom Lackierer zurück... Korpus Sumpfesche, hohl. Die Decke ist aus dem teuersten Holz, welches es zur Zeit gibt: Hawaiin Koa!. Der Hals ist dann
Padouk mit einem Bahia Rosenholzgriffbrett.
Sobald die Gitarre komplett ist, setzen wir Bilder ein.

. DSCF1575.JPG DSCF1576.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
101_2730-1-jpg.779856


Das sollte eine Rechtshänder sein!!!! ;)

Oder hast du die Fotos falsch rum eingestellt? :D:D

Egal, sehr, sehr schöne Gitarre. :great:
 
Ich bin ja wirklich alles andere als ein Tele-Freund. Aber hier komm ich immer wieder gern zum Schauen vorbei. Die Teles hier gehören sicher zu den schönsten ihrer Art
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Tele sieht an sich wirklich gut aus. Was mir persönlich nicht gefällt, ist der Pickup Rahmen des Hals PU‘s. Den finde ich viel zu klobig. Erinnert mich an meine erste vernünftige Gitarre, eine Ibanez RS100.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Tele sieht an sich wirklich gut aus. Was mir persönlich nicht gefällt, ist der Pickup Rahmen des Hals PU‘s. Den finde ich viel zu klobig. Erinnert mich an meine erste vernünftige Gitarre, eine Ibanez RS100.

Du vergisst dabei, die Fräsung für den Hals PU ist größer als der zu sehende Teil vom PU. Weil ja auch die Befestigungslaschen eingesetzt werden müssen. So deckt der Rahmen nur ganz knapp die Fräsung ab. Dafür habe ich extra solche Rehmen anfertigen lassen. Die sonst erhältlichen sind noch größer. Vorher habe ich versucht den PU ohne den Rahmen zu montieren, dafür die Fräsung mit Abschirmlack schwarz lackiert. Aber der Anblick in die Fräsung ohne Rahmen war optisch noch unschöner. Und ein Schlagbrett kam auch nicht in Frage...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich bin ja wirklich alles andere als ein Tele-Freund. Aber hier komm ich immer wieder gern zum Schauen vorbei. Die Teles hier gehören sicher zu den schönsten ihrer Art

Danke für das Lob!! Ich liebe Hölzer... Schau einmal in die Galerie, das sind auch noch einige dabei die nicht hässlich sind.. ( Es schmerzt immer, wenn ich die dann abgebe.. :mad: )
 
Wie gesagt, alles Geschmacksache. Ich könnte mir , für mich, vorstellen, dass es mit offener Fräsung besser aussieht. Aber es ist ja nicht meine Gitarre ;)
 
Wie gesagt, alles Geschmacksache. Ich könnte mir , für mich, vorstellen, dass es mit offener Fräsung besser aussieht. Aber es ist ja nicht meine Gitarre ;)

Deswegen habe ich Dir ein Bild angehängt wie es mit dem PU in der Fräsung aussieht...Unbedingt schöner? War das falsche Bild, das andere muss ich suchen--
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Deswegen habe ich Dir ein Bild angehängt wie es mit dem PU in der Fräsung aussieht...Unbedingt schöner? War das falsche Bild, das andere muss ich suchen--

DSCF1530.JPG
 

Anhänge

  • 101_2730 (1).jpg
    101_2730 (1).jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 118
Für mich ja :nix:

98CC7ED0-3D23-4DF7-ABE9-94185512FED6.jpeg

Erinnert mich halt an diese Ibanez. War meine erste vernünftige Gitarre in den 80ern.
 

Anhänge

  • B3B450B8-509A-446D-ADFE-C562CBA3EC64.jpeg
    B3B450B8-509A-446D-ADFE-C562CBA3EC64.jpeg
    33,8 KB · Aufrufe: 96

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben