Laguna
Helpful & Friendly User
Ein externe Soundkarte oder zumindest dedizierte Soundkarte für Audioaufnahmen im PC (gibt es das überhaupt noch im Consumerbereich?) haben in der Regel immer eine kürzere Latenz. Am effizientesten ist hier Thundbolt/Firewire. Das hängt aber auch mit der Qualität der Audiotreiber der Hersteller zusammen. ASIO4All ist halt was der Name sagt, ein Versuch, alles einigermaßen gut zu unterstützen (nicht falsch verstehen, das machen die schon ganz gut).
Die Frage ist nicht wirklich Reaper spezifisch, aber gut. Asio4All ist meist deutlich besser als der normale Windows Treiber, aber im Vergleich zu den Treibern richtigen Interfaces eine ziemliche Krücke. Das wichtigste ist erstmal ein anständiger Treiber. Bei modernen Rechnern ist es ziemlich egal, ob ein Interface jetzt mit Firewire oder USB angeschlossen wird und da gibt es kein generelles besser.
In dem genannten Setup mit USB Mic und Onboard Soundkarte wirst du aber effektiv zwei "Soundkarten" supporten müssen, weil weder die Onboard Karte was vom USB Mic weis, noch andersrum. Eine denkbar ungünstige Kombination, aber wenn das das ist, womit du arbeiten möchtest, ...

Es geht um eine wirklich günstige und extrem anwenderfreundliche Einsteigerlösung für Gesangsschüler, die zT 0 Plan von DAW oder sonstigem haben und für so möglich Geld wie nötig Homerecording zu Übungszwecken betreiben können sollen. An meinem günstigen Laptop hatte ich auch eine recht gute Latenz erreicht, so dass es auf jedenfall schon brauchbar wäre (Reaper zeigte 10ms an). Wenn sich rausstellt, dass es ohne externe Soundcard nicht gut genug klappt (ich mache das grade als Testlauf mit diesem USB MIC sozusagen), dann muss ich natürlich doch ein Interface einplanen.