Der Squier Bullet Stratocaster User Thread

  • Ersteller delayLLama
  • Erstellt am
Wie war das jetzt mit den Seriennummern? CY; COB, 07,08?????
 
...weis net COB kannte ich noch nicht ???

Aber ich denke vll. handelt es sich auch um eine chin. Fertigung, jedoch an anderem Standpunkt, dafür würde einiges sprechen... wie die mechaniken (hab vergessen zu gucken) und auch die komische Halstaschenfräsung...

Kann mir kaum vorstellen, dass die das so machen würden, es sei denn es ist eine ganz neue Prod.-Stätte

DSCN3616.JPG


...ist jetzt zwar nicht von der Seite, aber das schein ein Teil zu sein, deine Mechaniken sehen anders aus.... oder??
 
Hi Bulletman!!!!
Dir scheint die Englische Stratseite zu gefallen:great:

Also, die Mechaniken sehen etwas anders aus als die von meiner Squier. Der Unterschied liegt an den Stellen zwischen dem Flügel und dem Gehäuse der Mechanik. Der Rest sieht gleich aus.
Die Halstaschenfräsung an meiner Pinkfarbenen ist wahrscheinlich ein ausrutscher. An meiner Bullet in Daphne Blue ist alles wie es sein soll.

Wäre interessant mal zu erfahren, was es mit den verschiedenen Buchstaben bei den Seriennummern auf sich hat.
Vielleicht weiß jemand mehr?
 
Bulletman :D

yeah, so hast du nun auch eine in daphne?????

Erzähl...............
 
Hi Bullet Man

Ingelheimer oder wie heißt das nochmal?;)
Ich habe gesehen, das Du wie ich auch schon ein "älteres Baujahr" bist. Und glaub mir, ich kenne das.
Wenn Du ein paar Seiten zurückblätterst, kannst Du sogar schon ein paar Fotos sehen. Beim letzten Schriftwechsel haben Dir die Fotos sogar gefallen.....................
Ach ja, jetzt fällts mir wieder ein, Alsheimer heißt das:)

Bis dann
 
Hi
muß noch mal ne Frage in den Raum werfen. Habe gerade eine Bullet in Sunburst angeboten bekommen. Die würde mir noch fehlen. Ich kann sie mir aber leider erst nächste Woche ansehen. Was ich wissen möchte ist, die Seriennummer lautet s/n CY05092117 , gehört die Bullet zu den guten oder ist sie so eine aus Presspappe?
delayLLama hat hier schon mal erwähnt, das die guten aus dem Jahr 2007 kommen, daher meine Frage.
 
Hi Bullet Man

Ingelheimer oder wie heißt das nochmal?;)
Ich habe gesehen, das Du wie ich auch schon ein "älteres Baujahr" bist. Und glaub mir, ich kenne das.
Wenn Du ein paar Seiten zurückblätterst, kannst Du sogar schon ein paar Fotos sehen. Beim letzten Schriftwechsel haben Dir die Fotos sogar gefallen.....................
Ach ja, jetzt fällts mir wieder ein, Alsheimer heißt das:)

Bis dann

Pink hab ich ja gesehn, ich dachte du hättest jetzt eine in daphne blue :confused:
 
Was ich wissen möchte ist, die Seriennummer lautet s/n CY05092117 , gehört die Bullet zu den guten oder ist sie so eine aus Presspappe?
Gemäß Seriennummer ist diese Gitarre Made in China und stammt aus dem Jahr 2005. Wenn delayLLama's Aussage stimmt, handelt es sich somit um ein "Presspappenmodell".
 
Gemäß Seriennummer ist diese Gitarre Made in China und stammt aus dem Jahr 2005. Wenn delayLLama's Aussage stimmt, handelt es sich somit um ein "Presspappenmodell".

Ja, aber es gab auch davor massive bullets, also vor 2007, erst viel später wurden sie auf der Squierpage beschrieben, sie gab es sehr lange offiziell nicht. Das kann auch Mitte/Ende 2005 schon der Fall gewesen sein, eine der ersten...
Die ursprüngliche bullet davor hatte ein hardtail und sie gab es nur in baltic blue (gibts im thread auchn Foto), ganz früher gab es natürlich auch noch andere bullets... sehr verwirrend

Und gerade sunburst Modell sind evtl. massiv, man sieht das am besten, wenn man mal den Tremdeckel abmacht.
Ich bin mir also nicht ganz sicher :confused:

Natürlich kann man auch sunburst mit laminated wood herstellen.
 
Hi
ich glaube, ich habe Dich verwirrt :confused:
Ich habe eine Pink Bullet und ich habe eine Daphne direkt danach gekauft. Die Bilder kommen direkt nach der Pink im Thread.
Aber ist ja auch egal, hauptsache ich weiß welche Gitarren ich habe :)

Die Sunburst werde ich mir zuerst mal ansehen und den Tremdeckel entfernen. Danach entscheide ich weiter.
Danke für die Hilfe!!
 
Ich hatte am Wochenende etwas Zeit mir meine beiden Bullets etwas genauer anzusehen.
Mir ist da einiges aufgefallen und deshalb habe ich mir diesen Thread nochmal genau durchgelesen und mir die Bilder genauer angesehen.
Folgendes habe ich dabei bemerkt:
- meine beiden Bullets sind von 2007 und 2008 und die Seriennummer beginnt mit COB im
Gegensatz zu den anderen hier die mit CY anfangen
- meine Modelle haben jeweils ein PickGuard mit 11 Löchern, die CY`s haben 8 Löcher
- die sonderbaren Fräsungen an der Halstasche meiner Pink Bullet sind auf meiner
Daphne ebenfalls vorhanden, nicht aber bei den älteren Modellen
- Cadfael hat angegeben, bei seiner Bullet sind die PickUps vergossen und haben andere
Maße, bei meinen beiden Bullets sind die Maße identisch mit Fender PU`s und die Kappen
sind wie üblich, nur aufgesteckt
- die Beschriftung auf der Rückseite der Kopfplatte ist anders, hat delayLLama bereits
bemerkt
- die Mechaniken sind auch etwas anders, keine Kreuzschlitzschrauben auf den Flügeln
und die Schäfte sind anders bei den CY Modellen

Ich denke, das die Buchstaben COB für einen neuen Firmensitz sprechen in dem die Bullets seit irgendwann 2007 hergestellt werden. Schlechter als die CY Serie sind sie meiner Meinung nach nicht, denn ich habe vergleichsmöglichkeiten mit meiner Fenix und der Mexico Fender eines bekannten und da kommen sie sehr gut bei weg vor allem wenn man bedenkt was eine Bullet kostet. Ob sie besser sind kann ich nicht sagen, da ich noch keine 2006er oder ältere in der Hand hatte.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie die oben genannten Punkte auf eurer Bullet aussehen. Oder ob es noch andere Unterschiede in den verschiedenen Modelljahren gibt.

Hier sind noch ein paar Fotos!!
 

Anhänge

  • P8160338.jpg
    P8160338.jpg
    189 KB · Aufrufe: 124
  • P8160340.jpg
    P8160340.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 112
  • P8170343.jpg
    P8170343.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 104
  • P8170349.jpg
    P8170349.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 121
  • P8110309.jpg
    P8110309.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 109
  • P8170354.jpg
    P8170354.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 105
  • P8170356.jpg
    P8170356.jpg
    169 KB · Aufrufe: 103
Bei meiner steht s/n CY07067386 ....ist das jetzt ein besseres Model mit Linde Body oder wie :confused:
 
Bei meiner steht s/n CY07067386 ....ist das jetzt ein besseres Model mit Linde Body oder wie :confused:

...es ist das allerallerbeste
:D

CY07.... for ever

Spass beiseite, die 07er CY s... sind absolut OK ;)

Nicht wahr?!
 

...es ist das allerallerbeste
:D

CY07.... for ever

Spass beiseite, die 07er CY s... sind absolut OK ;)

Nicht wahr?!


:D ...na da bin ich ja beruhigt ,,,,großartig testen konnte ich sie immer noch nicht ..Amp ist noch in der Reparartur , und neue Saiten müssen auch noch rauf man kommt einfach zu nix :cool:

Ein Hummi wäre noch ganz angebracht ..aber das lohnt wohl eher nicht .
 
:D ...na da bin ich ja beruhigt ,,,,großartig testen konnte ich sie immer noch nicht ..Amp ist noch in der Reparartur , und neue Saiten müssen auch noch rauf man kommt einfach zu nix :cool:

Ein Hummi wäre noch ganz angebracht ..aber das lohnt wohl eher nicht .

...wieso nicht ???

lässt sich in der SC-Fräsung im PG unterbringen, auch wenn er etwas weiter vom Steg weg ist ist wie gewohnt... Dremel halt :rolleyes:

...Für nen shadow oder so 25€us oder nen alten reicht das maximal.... evtl. sogar günstiger, damit kannste die locker aufbrezeln:rolleyes::D

Schau mal bei den amis rein, die gehen damit vollkommen locker um.....

http://www.strat-talk.com/forum/squier-strat-forum/

..und so sollte es auch sein, egal ob Fender, Squier....... your strat is gold!

und wenn man sie vergolden muss.....


Denke der Sinn ist klar! :screwy:
 
...wieso nicht ???

lässt sich in der SC-Fräsung im PG unterbringen, auch wenn er etwas weiter vom Steg weg ist ist wie gewohnt... Dremel halt :rolleyes:

...Für nen shadow oder so 25€us oder nen alten reicht das maximal.... evtl. sogar günstiger, damit kannste die locker aufbrezeln:rolleyes::D

Schau mal bei den amis rein, die gehen damit vollkommen locker um.....

http://www.strat-talk.com/forum/squier-strat-forum/

..und so sollte es auch sein, egal ob Fender, Squier....... your strat is gold!

und wenn man sie vergolden muss.....


Denke der Sinn ist klar! :screwy:

Tzzz tasächlich...was die da alles draus schustern..danke für den Link . Ok wenn ich ein wirklich günstig bekommen könnte wäre das vieleicht eine überlegung.

Meinst du so ein ?

https://www.thomann.de/de/shadow_sh661.htm
 
Tzzz tasächlich...was die da alles draus schustern..danke für den Link . Ok wenn ich ein wirklich günstig bekommen könnte wäre das vieleicht eine überlegung.

Meinst du so ein ?

https://www.thomann.de/de/shadow_sh661.htm

zum Beispiel :great: :D:D:D

Pimp it and don´t talk about it... aber hier wird ja nur geredet :D

Es geht imer mehr als man denkt und lohnen???... tut alles, wenns günstig ist und besser wird.... Möglichkeiten gibts massig!!!
 
zum Beispiel :great: :D:D:D

Pimp it and don´t talk about it... aber hier wird ja nur geredet :D

Es geht imer mehr als man denkt und lohnen???... tut alles, wenns günstig ist und besser wird.... Möglichkeiten gibts massig!!!

Ok , ich werd mal schauen ..vieleicht findet man ja mal ein günstigen in der Bucht . So lange ich nicht mein Geld vom E-bay Betrüger wieder bekomme wenn überhaupt wird es sowieso nix mit einer neuen Gitarre , sonst hätte ich jetzt hier eine Fender Highway HSS stehen :(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben