Der Squier Bullet Stratocaster User Thread

  • Ersteller delayLLama
  • Erstellt am
Ok , ich werd mal schauen ..vieleicht findet man ja mal ein günstigen in der Bucht . So lange ich nicht mein Geld vom E-bay Betrüger wieder bekomme wenn überhaupt wird es sowieso nix mit einer neuen Gitarre , sonst hätte ich jetzt hier eine Fender Highway HSS stehen :(

Kopf Hoch!!! wird schon werden... halt dich an die Gemeinschaft und dir wird nix mehr passieren!!!

Zumindest versuchen wir das, alle sind irgendwo angewiesen auf Alle, jeder macht Erfahrungen, deine gehört dazu!!!!
 
Servus!
So es ist vollbracht! Auch ich habe mir nun meine erste E-Gitarre (bzw. Gitarre überhaupt) bei Thomann bestellt!
Meine Wahl fiel auf eine Squier Bullet Sunburst!
Bin mal gespannt was mich erwartet!

Die Lieferung soll am 25.8. kommen! Da die lieferung meines Verstärkers
(Roland Cube 20X) wohl etwas länger dauert! Werde auf jedenfall mal berichten wenn sie da ist!

MfG TimMorello
 
Finde ich eine gute Entscheidung diese zusammenstellung :great:

Ich bin mittlerweile auch der Meinung, mit der Bullet kann man nicht viel falsch machen (hab ja selbst schon zwei ;) ).
Und ob man jetzt noch Geld reinhängt oder sie so lässt wie sie ist, sollte jeder selbst eintscheiden. Auf jeden Fall ist die Bullet für den Preis einfach ein super Schnäppchen und für andere eine günstige Basis für mehr..................
 
Hi
nichts mehr los hier???
OK, trotzdem habe ich eine Frage an euch.
Wie bekomme ich so einen Farbton auf den Hals meiner Bullet, siehe Foto.
Ich meine natürlich nicht das Ahorn Griffbrett sondern die Rückseite des Halses und den Headstock.
Mir gefällt diese Amberfarben und die Lackierung mit Klarlack. Nur wie bekommt man das hin?
Außerdem möchte ich am Headstock nicht rumschmirgeln weil ich die Schriftzüge behalten will.
Hat jemand einen Tip?

Grüße
 

Anhänge

  • BehlensFruidwood-Maple.jpg
    BehlensFruidwood-Maple.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 209
Servus!
So es ist vollbracht! Auch ich habe mir nun meine erste E-Gitarre (bzw. Gitarre überhaupt) bei Thomann bestellt!
Meine Wahl fiel auf eine Squier Bullet Sunburst!
Bin mal gespannt was mich erwartet!

Die Lieferung soll am 25.8. kommen! Da die lieferung meines Verstärkers
(Roland Cube 20X) wohl etwas länger dauert! Werde auf jedenfall mal berichten wenn sie da ist!

MfG TimMorello

...und schon da?

@hohner
Och bei meiner 2001 Squie standard ist der Hals schon extrem nachgedunkelt, den hab ich immer fleissig poliert und sieht schon so in Richtung aus, wie es dir vorschwebt.
Kann man natürlich auch so lackieren, da gibt es Klarlacke die einen toner enthalten.
 
Wie bekomme ich so einen Farbton auf den Hals meiner Bullet, siehe Foto.

Hallo HohnerFan,

ich habe das zwar hin bekommen, die Antwort dürfte Dich aber wenig befriedigen. :redface:
Gitarre 20 Jahre und mehr von Tageslicht nachdunkeln lassen plus reichlich Van Nelle Halfzware Tabak haben meiner Rockinger Tele geholfen so einen Farbton zu bekommen. :)

Ein sehr guter Lackierer dürfte das auch hin bekommen. Dann überschreiten die Lackierkosten aber den Wert der Gitarre. Hat man selbst keine oder wenig Ahnung, würde ich vom Hals lackieren abraten.

Sorry, dass ich nicht mehr helfen konnte ...
Andreas
 
@ MAD
was meinst Du mit "fleissig poliert"?

@ Cadfael
oh Mann, Van Nelle Halfzware, das weckt Erinnerungen. Ich rauche zwar immer noch, aber aus bequemlichkeit nur noch fertige Zigaretten.
Ich denke ich gehe den faulen Weg und warte einfach was die Zeit an Farbe auf den Neck bringt.
Ein Lackierer kommt gar nicht in Frage, wirklich viel zu teuer.
Aber ich hatte mal irgendwas im Net gelesen, irgendwas mit Wachs, Schuhcreme oder sowas...........................


Grüße an euch!!
 
Hallo
Alles was in Richtung Wachs Schuhcreme oder Beize geht kann nur funktionieren wenn kein Lack drauf ist, durch den Klarlack selbst wenn er Matt ist sind die Poren des Holzes nicht mehr in der Lage etwas aufzunehmen.
Die Sonne beginnt aber sehr schnell die Farbe des Holzes zu verandern, meine Albas stehen hier seit 8 Monaten und sind schon ne Ecke dunkler, die massivste Veränderung findet in den ersten Jahren statt, nur nimmt man es duch ständiges beschauen kaum wahr.
Also immer schon bei Tageslicht im Gitarrenständer stehen lassen.
Gruß
Hartmut
 
@ MAD
was meinst Du mit "fleissig poliert"?

Ich hab halt den Hals immer wieder mit fast fret und Politur behandelt, das ursprünglich matte ist fast weg....

Auch sieht man auf den Fotos, wie weit der Hals schon nachgedunkelt ist, obwohl das in echt noch viel ärger ausschaut ;)

edit: Zum Vergleich habe ich mal ein weisses Blatt Papie mitfotografiert, aber selbst dann kommts nicht so wie in echt, aber man kann es ahnen :cool:
 
Hallo liebe Jungs und Mädchen,

ich habe mir auf anraten diesen Threads die FenderBullet gekauft, allerdings in rot. Clean gefällt sie mir wahnsinnig gut, besonderst die Halsposition.

Verzerrt fehlt mir einfach der etwas bessere Verstärker (Peavey Bandit 112, aber der alte :) )

Nun habe ich eine Frage: Wie macht ihr das mit der Stimmfestigkeit, wenn ihr mit dem Jammerhacken spielt? Meine ist danach verstimmt. (Leider) sind auch schon drei Federn drin, das bringt mich also nicht mehr weiter.
Gibt es eine Möglichkeit? Oder nur durch neues Tremolo?

beste grüße Haico
 
Was soll denn Fender Bullet sein? :confused:
 
Was soll denn Fender Bullet sein?

NiX für iXX :D


Ich gebe aber zu,daß meine billigste Strat ne Squier Deluxe Hot Rails ist...seehhr zufrieden :) Die Squier Bullet spielt jetzt die Tochter.
LGA
 
Hallo SquierRonin,

das ist in der Tat so!
Aber super Link! :great:

Die "normale Bullet" aus den 80ern kannte ich ja; aber nicht den Short Scale Bullet Batt!
Als Telecaster-Bass Fan würde ich mir den natürlich sofort kaufen! Naja; vielleicht löst er ja im Squier Programm den Bronco Bass ab.

Träumen darf man ja!
Andreas
 
Hallo,

ich meine, wie richtig schon genannt natürlich die Squier by Fender Bullet Serie. Habt ihr die gleichen Probleme mit dem Tremolo? Hat es jemand beheben können?
 
Hallo,

ich meine, wie richtig schon genannt natürlich die Squier by Fender Bullet Serie. Habt ihr die gleichen Probleme mit dem Tremolo? Hat es jemand beheben können?

Also wenn der Sattel nicht klemmt, alle Reibungspunkte etwas geschwiert sind, die Saiten gut gedehnt sind.... sollte es nach ein paar Attacken zu handeln sein.

Alternativ kann man, Graphit-Teile verwenden an den Böckchen, am Sattel, Rollenstringtrees, oder evtl. eine black box.

Das Problem ist bekannt und bezieht sich nicht auf die bullet, das betrifft imho jedes vintage mäßige tremolo in dieser Art.

Liegt also nicht an der Squier in sich, sondern allgemein an dem trem... egal ob Fender... :cool:
 
Die "normale Bullet" aus den 80ern kannte ich ja; aber nicht den Short Scale Bullet Batt!
Als Telecaster-Bass Fan würde ich mir den natürlich sofort kaufen! Naja; vielleicht löst er ja im Squier Programm den Bronco Bass ab.
Träumen darf man ja!

Och wieso nur träumen, die Duo Sonic wurde immerhin auch wieder aufgelegt...Da würde ich niemals nie sagen. ;)
 
Liegt also nicht an der Squier in sich, sondern allgemein an dem trem... egal ob Fender... :cool:

Okay, das kann natürlich sein. Sie ist ja auch noch absolut neu, von daher werd ich sie eine Weile einspielen und das noch mal testen.
Danke!
 
wolle gucke ??? new Modifick- Aktion
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben