So liebe Leute. Nachdem ich nun meinen CV 70's Jazz Bass, seit einem Monat und Die CV 50's Telecaster, seit einer Woche besitze, habe ich einige Eindrücke gesammelt und mir einige Gedanken gemacht.
CV 70's Jazz Bass:
Ich bin immer noch total begeistert von dem Teil. Alles Super, nicht nur für den Preis.
Ich werde nur zwei Modifikationen vornehmen.
Die Schaltung fliegt komplett in die Tonne. Die verbauten Sachen sind jetzt nicht schlecht aber ich hätte doch gern den Nutzwert erhöht und Qualitativ Hochwertige Bauteile drin. Die Pickups sind gut und werden bleiben, was bedeutet dass die ganze Geschichte auch nicht allzuviel kosten wird. Die zweite Modifikation betrifft nur den Austausch der Brücke. Alles in allem kostet der Spaß ca 100€. Mehr ist nicht nötig und das ist Klasse.
CV 50's Telecaster:
Hier wird etwas mehr passieren als beim Jazzbass. Der Grund ist dass die Pickups zwar in Ordnung und brauchbar sind aber mir etwas zu heiß und einen Tick zu harsch in den Höhen. Hier muss ich mich auf die Suche begeben. Ich hab schon verschiedene auf meiner Liste. Wichtig ist eben dass sie noch im Low Output Bereich liegen.(VIP Telex Set, Fender Pure Vintage 64' Tele Set, Fender 51'NO Caster set und Tone Rider Vintage Plus.)
Die Schaltung sollte ja ohnehin, von Anfang an nicht drin bleiben. Gleicher Grund wie beim Jazz Bass. Zunächst dachte ich, ich könnte zumindest den Switch behalten, weil er erstmal einen guten Eindruck gemacht hat aber, nachdem er sich mittlerweile eingelaufen hat, ist er mir zu leichtgängig bzw die Rastungen nicht straff genug. Das geht gar nicht, zumal der Switch in dieser Positionierung auf der Gitarre eh schon gefährdet ist gestreift zu werden. Laut meiner Recherche sollte wohl der CRL Switch der richtige für mich sein.
Die Saitenreiter müssen auch gehen und werden, wie sich das gehört, gegen Messingreiter getauscht. Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich Kompensierte Reiter wie die von Gotoh nehme oder die Fender "Moveable Tele Saddles". Letztere sind natürlich die reizvollste Variante. Stellt sich nur die Frage wie die Teile verarbeitet sind.
Das klingt erstmal nach viel aber ist es eigentlich nicht. Die Gitarre ist echt Klasse. Was mich gewundert hat ist, dass sie sich für mich toll bespielen lässt obwohl sie kein 50's Halsprofil hat. Ich kann auch problemlos von der Tele auf meine Paulas mit ihren fetten Hälsen wechseln. Ich merke zwar dass der Telehals schlanker ist aber es fühlt sich nicht unpassend oder zu wenig "fleischig" an wie bei einer Modernen Paula. Ich find sie richtig klasse. Optisch ist sie richtig cool und der Hals, besonders die Maserung der Kopfplatte ist der absolute Hingucker. Sieht auf jeden Fall garnicht aus wie eine "Billig Gitarre".
Aufgefallen ist mir auch noch etwas anderes. Der Sattel des Jazz Basses sieht nach Knochen aus. Liest man ja auch in den Produktbeschreibungen. Der Sattel der Tele ist jedoch eindeutig Kunststoff. Das ist auch noch in Ordnung aber sicherlich wird dort mal irgendwann auch noch was anderes kommen müssen. Achja. So sehr man sich beim 70's Jazz Bass auch an das Design des Historischen Vorbildes gehalten hat, wurde es doch nicht ganz durchgezogen. Die Mechaniken sind nicht 70's
