Der St-Style User Thread

  • Ersteller Miles Smiles
  • Erstellt am
Der (das, die) Headstock erinnert doch sehr an den (die, das) von G&L oder?

Wie wäre es mit: "die Kopfplatte"? :D

Ja die Art die anfechtbare Ähnlichkeit zur Kopfplattenform, auf die die FMIC die Rechte hält, ist ähnlich. Bei Gleichheit hätte wiederum G&L etwas dagegen. ;)

Ich hoffe, deine Erwartungen werden erfüllt. :)
 
Schöne Geschichte! Viel Vergnügen damit!

Glückwunsch zur schicken Gitarre!

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deiner Neuen. Gruß Armin :)

Vielen Dank euch dreien!

@Armin

die Fret Kings kenne ich natürlich. Allerdings nur virtuell. In real hab ich die noch nie zu Gesicht bekommen. Bisher hab ich aber viel Gutes von denen gehört.

Eine Band wäre sicher nett. Mir würde es ja schon reichen, wenn ich ab und an mal mit jemanden zusammen spielen könnte. Das mit dem "du kannst doch spielen" fasse ich jetzt mal schmeichelhaft auf. Ich sehe das ja völlig anders, da ich nach gut 5 Jahren eigentlich immer noch nichts kann. Und die letzten zwei Jahre bleib ich auch auf dem selben Level stehen. Ich komm pro Woche vielleicht auf 3-4 Stunden Spielzeit, was schlicht und einfach zu wenig ist.

Aber! Selbst diese knappe Zeit macht mir sehr viel Spass, und darum geht es ja hauptsächlich.

Was die neue GL-56 betrifft: das Teil ist echt der Hammer. Ich hatte ja fast 5 Jahre Zeit mich an meine Eclipse zu gewöhnen, und bisher kam vom Spielgefühl keine bezahlbare Gitarre, die ich zwischenzeitlich mal gespielt habe, an sie ran (bis auf die Hellivers von Oliver Baron. Aber das ist ne andere Liga (die du übrigens mal ausprobieren solltest). Und die GL fühlt sich nach einem Tag an, als hätte ich sie auch schon ein paar Jahre. Mit meiner Hohner, die ich im Oktober gekauft habe, kämpfe ich dagegen immer noch.

btw. sie wiegt mit 3,6kg exakt so viel wie die Eclipse

LG Klaus
 
@Armin

a) die Fret Kings kenne ich natürlich. Allerdings nur virtuell. In real hab ich die noch nie zu Gesicht bekommen. Bisher hab ich aber viel Gutes von denen gehört.

b) Ich komm pro Woche vielleicht auf 3-4 Stunden Spielzeit, was schlicht und einfach zu wenig ist.
Aber! Selbst diese knappe Zeit macht mir sehr viel Spass, und darum geht es ja hauptsächlich.

c) Mit meiner Hohner, die ich im Oktober gekauft habe, kämpfe ich dagegen immer noch.

LG Klaus

a) Exakt das Modell habe ich auch noch nicht gespielt, sie hat gerade erst bei der NAMM die Weltbühne betreten und der Vertrieb wartet noch auf die ersten Ausliferungen. HSH auf Stratocaster ist ja schon immer mein Ding gewesen und hier kommt noch ein sehr cooler Piezo dazu, die ersten You Tubes Töne hören sich jedenfalls recht schmeichelhaft an, was allerdings nicht immer richtungsweisend ist.

http://www.fret-king.com/superhybridblacklabel.html

b) Das ist allerdings richtig, die schaffe ich oft genug am Tag, aber wenn Du öfter mit anderen spielst, ist der Anreiz und der Ehrgeiz, dass die Nummer jetzt beim nächsten Mal richtig sitzt viel größer.

c) Der Kampf mit Strat und Telly hat bei mir zumindest seit 35 Jahren Tradition und ich hass/liebe ihn, denn der Lohn, wenn´s dann sitzt, ist die Mühe in jedem Fall wert. Gerade habe ich meine Les Paul Classic und die SG Standard, beide gerade einmal ein halbes Jahr alt und mit feinsten Wolfetones und sehr guter Hardware liebevoll und effektiv gepimpt wieder verkauft. Mit meiner 1976 360 DM teueren Fernandes Revival 62er Stratocaster, die gerade ihren 6ten Hals- und etwa 10ten Pickup Tausch hinter sich hat, kann ich eben Sachen spielen, von denen ich auf jeder LP oder PRS nur träumen kann. :great:

PS.: Hört sich vielleicht lächerlich an, aber das ist eine Liebe fürs Leben. Die MP3s auf Dropbox waren fast alle mit der Fernandes Strat eingespielt.

p1070639z.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Anbei die versprochenen Bilder.



gl56b.jpg


gl56c.jpg


gl56d.jpg


gl56e.jpg


gl56f.jpg


gl56g.jpg


gl56h.jpg


gl56i.jpg



auf dem letzten Bild könnt ihr eure Fantasie mal ein wenig schweifen lassen

Hidden Picture :D

gl56a.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Einfach nur noch ohne Worte oder schlicht supergeil. Und das aus dem Mund eines Verächters aller künstlichen Alterungsprozesse. Sogar das Ahorngriffbrett, dass in der Regel geätscht immer nur Mega Scheiße aussieht ist hier völlig authentisch, glaubwürdig und sieht einfach nur rattenscharf aus. Selbst die Sperzel, ein absolutes NO GO bei Stratocaster Klampfen kommt hier stimmig aus. Nein Klaus, Du sollst mir kein Geld leihen und ich brauche auch in nächster Zeit keinen Übernachtungsplätz in Münster. Ich finde diese ESP einfach nur grandios, was mich aber gar nicht einmal sosehr überrascht, da sich in der Vergangenheit schon öfter gezeigt hat, dass wir in manchen Dingen doch einen recht ähnlichen Geschmack haben. :great:

Rock die Kleine :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da hier ja sonst nichts los ist, vorgestern gemacht:



Mit der hier (weitere Fotos per click):

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die Sendung irgendwie zusammengewürfelt und manchmal auch inkorrekt (von wegen mit dem Tremolo würde man den Ton verzerren). Am Schluss kam sogar ein Clip von "matrach", warum auch immer.
 
.. aber diese "Clapton schenkt Freunden Schtratz"-Geschichte war nicht "in Auftrag gegeben" und so dicht an den 80s, der Sprung zu Schultz , naja ... so sind Journalisten ... ? Ebenholzgriffbretter? Sirenen als Meerjungfrau ??
 
.. aber diese "Clapton schenkt Freunden Schtratz"-Geschichte war nicht "in Auftrag gegeben" und so dicht an den 80s, der Sprung zu Schultz , naja ... so sind Journalisten ... ? Ebenholzgriffbretter? Sirenen als Meerjungfrau ??

ja, war leider irgendwie Quatsch. Mir gefiel die Szene um die 21te Minute am besten :D.
 
Habe ich eventuell schon auch in diesem Thread gepostet, das Video mit meiner St-Style-Gitarre, obwohl, die darf ich ja eingentlich noch Stratocaster® oder Strat® nennen:



Die wohl nicht - und die ist auch nicht mehr zu 100% eine St-Style, aber andererseits wieder doch, die Stilrichtung passt ja. ;)



Falls sich jemand über sein Abo wundert, dies war einmal der Stratocaster® User Thread.
 
Damit der Thread wieder einmal aus der Versenkung kommt:

In der Zwischenzeit bei mir dazugekommene Strat-Typen:

Eine G&L Tribute Comanche:



Und eine zusammengestoppelte Goldcaster:

 
so ist's schön, zeig dem gemeinen Volk bloß nicht die G&L Kopfplatte :D

Eh nicht, da muss das gemeine Volk selber auf die Bilder klicken, um zur Galerie zu kommen. ;)

Es sei aber vor der Schönheit der G&L Kopfplatten gewarnt.

Ist aber nichts Besonderes, bloß eine normale Strat-Kopfplatte, aus der noch ein Bogen herausgesägt worden ist.
 
59,95€ Strat, Optik hui, Preis Pfui :D


CIMG5922.jpg



CIMG5910.jpg


CIMG5905.jpg
 
Franz Förster;6433144 schrieb:
Deine ist auch fein. Was macht denn der Mini-Switch? Haste da irgendwo n Humbucker zum switchen drin oder ists ein kill-switch?

Der schaltet einfach Hals- und Stegabnehmer zusammen. Also sind Hals und Steg zusammen und auch alle 3 Tonabnehmer auf einmal möglich.
 
Nachdem mich Miles darauf aufmerksam gemacht hat, dass es doch noch einen Thread gibt, in dem Mischlinge mit mehrfachem Wildschaden gefragt sind, will ich hier das Ergebnis meiner gewagten Paarung mit Soundbeispiel Neck-PU vorstellen.

Aufmerksame Beobachter werden sofort bemerken: Das Schlagbrett ist das gleiche wie bei Miles C3PO-Strat, dort vor prunkvollem Inkagold. Und nachdem Miles ganz erpicht darauf ist, mir auf die Finger zu sehen, hab ich die Webcam angeworfen.



Alle Überlegungen und die Genesis of »TheLuke« Strat gibt es an verlinkter Stelle in epischer Breite nachzulesen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben