HD600
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.11.25
- Registriert
- 09.06.16
- Beiträge
- 10.086
- Kekse
- 68.889
https://www.thomann.de/de/superlux_hd_681_ear_pads_velour.htm?ref=prod_rel_218865_16nach den Velour-Pads muss ich mal Ausschau halten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
https://www.thomann.de/de/superlux_hd_681_ear_pads_velour.htm?ref=prod_rel_218865_16nach den Velour-Pads muss ich mal Ausschau halten.
Welche konkreten Kopfhörer nutzt ihr in Verbindung mit OX?

Sind denn unter den OX-Usern ausschließlich Apple-User verteten?
Da bin ich ja mal froh, daß ich nicht alleine bin!Meine ganze Ausstattung ist wesentlich besser als meine Spielkünste.
Dank des OX nerve ich aber niemanden und weiss vor allem, dass ein mieser Sond allein meine Schuld ist. Wenn es mit dem Spielen klappt, ist der Tone allerdings göttlich.

Ja, leider. Ich vermute auch mal, daß da nichts kommen wird. Manche Firmen, z.B. Moog, setzen mit ihrer Software ganz auf Apple. Positive Grid mit ihrer mobilen App auch.Hinweise auf die Unterstützung von Windows oder Android gibt es bisher keine...
das war eigentlich auch meine Nummer 1, bis ich vom OX gehört hatte.. ich vermute schon, dass ich mit einem Two Notes Captor nicht glücklich werde....
Wenn ich allerdings jetzt noch den Preis meines Amps zu dem OX dazulege, lande ich beim Kemper. Hat ihn jemand hier - im Vergleich zum OX - gespielt und kann dazu eine Aussage treffen? Ich meine jetzt rein vom Kopfhörerspielen her..
Klare Ansage! Danke dafür.kommt aber mit dem "Amp im Raum" Sound des OX nicht mit.
Spricht mir absolut aus dem Herzen!Deshalb ist das OX für mich konkurrenzlos: OX einschalten, Amp einschalten, losgniedeln. Kein Booten, kein Fummeln am Rechner, einfach nur Spielen...


Irgendwie werde ich mit dem Teil auch nicht warm. Das Bedienkonzept ist mir einfach zu komplex.viel mehr zusagt als das kühle Bedienkonzept und Design des Kemper

Das ist natürlich absolut richtig! Das OX ist kein Amp!Es sind ja auch zwei verschiedene Baustellen.
Ein Vergleich ist somit weder zweckdienlich noch zielführend.
jeder Wunsch nach neuem Sound bedeutet noch ein Amp zusätzlich... usw...
Es sind ja auch zwei verschiedene Baustellen.
Ein Vergleich ist somit weder zweckdienlich noch zielführend.
...nicht unbedingt. Unterschätz nicht den Einfluss der restlichen Signalkette nach dem Amp. Speaker/Box und Mikros machen richtig viel aus. Mit einem halbwegs flexiblen Amp und den Möglichkeiten, die das OX bietet kannst du schon ne ganze Menge Sounds abdecken.
Da bin ich ja mal froh, daß ich nicht alleine bin!![]()
Ja, leider. Ich vermute auch mal, daß da nichts kommen wird. Manche Firmen, z.B. Moog, setzen mit ihrer Software ganz auf Apple. Positive Grid mit ihrer mobilen App auch.
Ich hab' jetzt einfach meiner Frau ein iPad gekauft. Sie wollte ohnehin ein Tablet, und ich leihe mir das dann für's OX aus, wenn ich es brauche.Im übrigen: ein gebrauchtes iPad gibt’s ab 100 Euro. Ist also nicht die mörderische Investition, wenn man den Preis vom OX betrachtet.
Hi Joey,Njaaa, aber es bleibt immer ein Marshall, auch wenn du ne Fenderbox dranhängst (und was im übrigen auch keine gute Kombi ist) oder die Mics änderst.
daher muss man das Bild um verschieden Amps und Verkabelungen ergänzen und jeder Wunsch nach neuem Sound bedeutet noch ein Amp zusätzlich... usw

was ist denn ein Marshall und was ist ne Fenderbox