
Bayo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.12.17
- Registriert
- 28.09.04
- Beiträge
- 487
- Kekse
- 712
Hi zusammen!
Hab' mir letztens - vor ca. 3 Wochen - bei eBay eine DIA Les Paul Goldtop aus den '60ern gekauft und spiele sie nun seit ca. 2 Wochen.
Wollt sie euch hier mal präsentieren, Meinung einholen und vorallem wissen ob jemand diese Gitarre oder Marke kennt.
Hab schon gegoogled und bei Harmony Central geguckt, aber hab wirklich absolut NICHTS gefunden.
Eigentlich war ich auf der Suche nach ne günstigen Les Paul Kopie und als ich die bei eBay gesehn hab dacht ich mir:
"Die sieht wirklich nicht schlecht aus. Ich biet mal mit, die wird zwar später eh extrem hochgehen und ich werd überboten."
Wurd ich dann aber nicht und somit ist dieses Schmuckstück in meine Hände gefallen.
Datentechnisch kann ich nur wenig Infos geben...
- geschraubter Hals
- Made In Japan
- 60er Baujahr wurde angegeben
- Firma "D I A"
- wiegt ca. 4kg (Mahagoni?!)
- Creme Binding um Body (vorne/hiten) und Hals
- Block Inlays
- 22 Bünde
- Goldtop
- Open Book Kopfplatte
- Goldene Hardware
und dann noch so Paula typische Sachen, aber das sieht man auch auf den Bildern.
Soundtechnisch ist sie wirklich nicht schlecht!
Hammer Sustain und PUs mit ordentlich Druck (zumindest einer). Ansonsten hört sie sich an, naja, wie sich eine Paula anhören soll.
Bespielbarkeit find ich auch super; liegt daran, dass mir halt Paula-Shape Hälse mehr liegen.
Hätte ich jetzt noch was zum Aufnehmen würd ich euch n paar Proben liefern, aber vllt. liefer ich das noch nach.
Zum weniger erfreulichem... man sieht und letztendlich hört man das Alter dieser Paula.
- Die Bünde sind teilweise total abgespielt und müssen dringenst ersetzt werden.
- Zwar geht der Bridge HB 1a, dafür liefert der Neck HB nur ein sehr schwaches Signal.
- Die Saiten haben sich schon sehr in den Saitenreiter am Kopf "reingefressen".
- Die Inlays kommen beim 1, 3 und 5. Bund ein wenig nach oben/stehen über.
- Typische Lackschäden, Sprünge, Abschürfungen (eigentlich nicht negativ zu bewerten)
- 2 Potis lassen sich kaum drehen, aber das ist ne Kleinigkeit...
- Das Binding trennt sich am Anfang des 1. Bundes ein wenig vom Hals.
Eigentlich hätte ich mir das beim Kauf einer so alten Gitarre denken können, dass da evtl viel zu machen ist.
Für die Reperatur hab ich jetzt mal bei Staufer Guitars angefragt und das würde mich insgesamt ca. 300-400 Euro kosten (je nach dem ob ich die Kleinigkeiten die nicht stören weglasse).
Im Moment hab ich allerdings (noch) nicht soviel Geld, also würde die evtl. Reperatur frühstens im späten Frühjahr 2006 beginnen.
Ob es das Wert ist?! Ich weiß es nicht. Eigentlich hatte ich bis zu dem Zeitpunkt eine Dean Evo Noir im Auge und wollt mir dannach ein paar Effekte zulegen.
Die Leute die ich bis jetzt schon vollgeheult hab meinten ich solle das selber entscheiden.
Nunja, was würdet ihr machen? Auf was für nen Wert würdet ihr die schätzen?
Meinungen, Anregungen, usw.; alles her damit.
Und hier jetzt noch die Bilder:
(Sorry für die teilw. schlechte Quali)
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/01.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/02.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/03.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/04.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/05.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/06.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/07.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/08.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/09.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/10.jpg
Wollte eigentlich noch die Mängel einfangen, aber der Akku meiner Digicam wurde leer und dann waren die meisten Bilder auch noch total unscharf.
Alle Bilder Auflösung 1027x768 (und andersrum).
So, achja. Was wohl auch noch wichtig ist: Wieviel hat das Teil gekostet?
Inkl. Versand und altem LP Formkoffer: (aufgerundet) 150 Euro
Der Vorbesitzer hat sie bis dahin in einer Oldie-Band gespielt und hat sich jetzt ne Gibson gekauft, nur so nebenbei.
Falls noch jemand Fragen hat, ich beantworte sie gerne.
Ansonsten Frohe Weihachten und bis denn!
Bayo
Hab' mir letztens - vor ca. 3 Wochen - bei eBay eine DIA Les Paul Goldtop aus den '60ern gekauft und spiele sie nun seit ca. 2 Wochen.
Wollt sie euch hier mal präsentieren, Meinung einholen und vorallem wissen ob jemand diese Gitarre oder Marke kennt.
Hab schon gegoogled und bei Harmony Central geguckt, aber hab wirklich absolut NICHTS gefunden.
Eigentlich war ich auf der Suche nach ne günstigen Les Paul Kopie und als ich die bei eBay gesehn hab dacht ich mir:
"Die sieht wirklich nicht schlecht aus. Ich biet mal mit, die wird zwar später eh extrem hochgehen und ich werd überboten."
Wurd ich dann aber nicht und somit ist dieses Schmuckstück in meine Hände gefallen.
Datentechnisch kann ich nur wenig Infos geben...
- geschraubter Hals
- Made In Japan
- 60er Baujahr wurde angegeben
- Firma "D I A"
- wiegt ca. 4kg (Mahagoni?!)
- Creme Binding um Body (vorne/hiten) und Hals
- Block Inlays
- 22 Bünde
- Goldtop
- Open Book Kopfplatte
- Goldene Hardware
und dann noch so Paula typische Sachen, aber das sieht man auch auf den Bildern.
Soundtechnisch ist sie wirklich nicht schlecht!
Hammer Sustain und PUs mit ordentlich Druck (zumindest einer). Ansonsten hört sie sich an, naja, wie sich eine Paula anhören soll.
Bespielbarkeit find ich auch super; liegt daran, dass mir halt Paula-Shape Hälse mehr liegen.
Hätte ich jetzt noch was zum Aufnehmen würd ich euch n paar Proben liefern, aber vllt. liefer ich das noch nach.
Zum weniger erfreulichem... man sieht und letztendlich hört man das Alter dieser Paula.
- Die Bünde sind teilweise total abgespielt und müssen dringenst ersetzt werden.
- Zwar geht der Bridge HB 1a, dafür liefert der Neck HB nur ein sehr schwaches Signal.
- Die Saiten haben sich schon sehr in den Saitenreiter am Kopf "reingefressen".
- Die Inlays kommen beim 1, 3 und 5. Bund ein wenig nach oben/stehen über.
- Typische Lackschäden, Sprünge, Abschürfungen (eigentlich nicht negativ zu bewerten)
- 2 Potis lassen sich kaum drehen, aber das ist ne Kleinigkeit...
- Das Binding trennt sich am Anfang des 1. Bundes ein wenig vom Hals.
Eigentlich hätte ich mir das beim Kauf einer so alten Gitarre denken können, dass da evtl viel zu machen ist.
Für die Reperatur hab ich jetzt mal bei Staufer Guitars angefragt und das würde mich insgesamt ca. 300-400 Euro kosten (je nach dem ob ich die Kleinigkeiten die nicht stören weglasse).
Im Moment hab ich allerdings (noch) nicht soviel Geld, also würde die evtl. Reperatur frühstens im späten Frühjahr 2006 beginnen.
Ob es das Wert ist?! Ich weiß es nicht. Eigentlich hatte ich bis zu dem Zeitpunkt eine Dean Evo Noir im Auge und wollt mir dannach ein paar Effekte zulegen.
Die Leute die ich bis jetzt schon vollgeheult hab meinten ich solle das selber entscheiden.

Nunja, was würdet ihr machen? Auf was für nen Wert würdet ihr die schätzen?
Meinungen, Anregungen, usw.; alles her damit.
Und hier jetzt noch die Bilder:
(Sorry für die teilw. schlechte Quali)
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/01.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/02.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/03.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/04.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/05.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/06.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/07.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/08.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/09.jpg
http://www.thegapinglotusexperience.net/goldtop/10.jpg
Wollte eigentlich noch die Mängel einfangen, aber der Akku meiner Digicam wurde leer und dann waren die meisten Bilder auch noch total unscharf.
Alle Bilder Auflösung 1027x768 (und andersrum).
So, achja. Was wohl auch noch wichtig ist: Wieviel hat das Teil gekostet?
Inkl. Versand und altem LP Formkoffer: (aufgerundet) 150 Euro
Der Vorbesitzer hat sie bis dahin in einer Oldie-Band gespielt und hat sich jetzt ne Gibson gekauft, nur so nebenbei.
Falls noch jemand Fragen hat, ich beantworte sie gerne.
Ansonsten Frohe Weihachten und bis denn!
Bayo
- Eigenschaft