zartbitter
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
stecke momentan irgendwie im Dilemma.
Ich kann mich zwischen Fender American Standard Tele und Fender American Standard Strat nicht entscheiden.
Deshalb war ich heute nochmals im Laden und habe ca. 3 Stunden getestet.
Den Strat Sound kenne ich mittlerweile schon sehr gut. Empfinde ich als sehr definiert und sauber...erinnert mich vom Gedanken her manchmal an eine Paula (nicht vom Sound!). Die Strat ist insgesamt Soundtechnisch sehr ausgewogen.
Zur Tele: Am Peavey Classic 30 - Die Bassseiten extrem bassig - hat mich fast schon etwas schockiert - die dünnen Saiten extrem klirrend. Miteinander verbunden hat man echt einen genialen Sound, vorallem mit verschiedenen Anschlägen. Allerdings sehr gewöhnungsbedürftig und man muss damit sehr viel rumprobieren, bis man den gewünschten Sound hat. Insgesamt war die Gitarre sehr gewöhnungsbedürftig vom Sound her für mich - weil Sie doch extrem anders ist - aber aufjedenfall interessant.
Was mich auch sehr geschockt hat: Habe noch eine Mexiko angespielt, Verarbeitungstechnisch sichtbar und fühlbar schlecht. Jedoch war der Sound auch sehr interessant, vorallm bei dieser FENDER GRAHAM COXON TELECASTER. Hatte mich dann doch auch sehr geschockt
Ja, mein neues kleines Nebenprojekt soll in Richtung Indie Rock gehen, irgendwas eigenartiges, wirres etc.
Und jetzt stehe ich einfach davor und kann mich absolut nicht entscheiden und weiss nicht wie ich meiner Entscheidung auf die Sprünge helfen soll.
Habt ihr noch Ideen?
stecke momentan irgendwie im Dilemma.
Ich kann mich zwischen Fender American Standard Tele und Fender American Standard Strat nicht entscheiden.
Deshalb war ich heute nochmals im Laden und habe ca. 3 Stunden getestet.
Den Strat Sound kenne ich mittlerweile schon sehr gut. Empfinde ich als sehr definiert und sauber...erinnert mich vom Gedanken her manchmal an eine Paula (nicht vom Sound!). Die Strat ist insgesamt Soundtechnisch sehr ausgewogen.
Zur Tele: Am Peavey Classic 30 - Die Bassseiten extrem bassig - hat mich fast schon etwas schockiert - die dünnen Saiten extrem klirrend. Miteinander verbunden hat man echt einen genialen Sound, vorallem mit verschiedenen Anschlägen. Allerdings sehr gewöhnungsbedürftig und man muss damit sehr viel rumprobieren, bis man den gewünschten Sound hat. Insgesamt war die Gitarre sehr gewöhnungsbedürftig vom Sound her für mich - weil Sie doch extrem anders ist - aber aufjedenfall interessant.
Was mich auch sehr geschockt hat: Habe noch eine Mexiko angespielt, Verarbeitungstechnisch sichtbar und fühlbar schlecht. Jedoch war der Sound auch sehr interessant, vorallm bei dieser FENDER GRAHAM COXON TELECASTER. Hatte mich dann doch auch sehr geschockt
Ja, mein neues kleines Nebenprojekt soll in Richtung Indie Rock gehen, irgendwas eigenartiges, wirres etc.
Und jetzt stehe ich einfach davor und kann mich absolut nicht entscheiden und weiss nicht wie ich meiner Entscheidung auf die Sprünge helfen soll.
Habt ihr noch Ideen?
- Eigenschaft