Dimarzio Polepieces austauschen = Soundänderung ?

D
DTH387
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.10.14
Registriert
10.08.04
Beiträge
843
Kekse
0
Hallo,

habe einen Dimarzio Evolution gekauft, bei dem die Polpieces (heißen die so ?^^) stark verrostet sind... jetzt hab ich die zwar mal alle rausgeschraubt und gereinigt, aber so wie neu sehen sie immer noch nicht aus ;-)

jetzt habe ich noch einen alten dimarzio hier rumfliegen, bei dem die Polepieces voll in Ordnung sind...

jetzt ist die Frage ob sich mit dem Austausch der Dinger der Sound vom PU verändert oder ob die keinen Einfluss darauf haben ?
 
Eigenschaft
 
und wie stell ich das fest ? ist das bei dimarzio allgemein so, dass die gleich sind, oder gibts da viele verschiedene

wenn ich von beiden pus je ein dinge rausschraube, dann sind die gleichgroß / dick, nur die einen sind im hellen Silber und die anderen etwas dunkler ...
 
Wenn die Polpieces absolut gleich sind, dann ist es egal.
Eine gewagte These!

Tatsächliche beeinflussen die Kerne über ihre relative Permeabilität die Induktivität des Tonabnehmers. Und über diese ergibt sich die Resonanzfrequenz und damit die klangeinfärbende Wirkung.

Deine Aussage ist also nur korrekt, wenn die Materialien identisch sind! Andernfalls kann es schon zu Klangveränderungen kommen. Ob die allerdings von Signifikanz sind, läßt sich so pauschal nicht sagen.

@theisen:

Wenn sie die Kerne leicht tauschen lassen, probier es einfach aus. Wenn es nicht gefällt, dann eben alles wieder zurück marsch marsch! ;)

Ulf
 
Eine gewagte These!

Tatsächliche beeinflussen die Kerne über ihre relative Permeabilität die Induktivität des Tonabnehmers. Und über diese ergibt sich die Resonanzfrequenz und damit die klangeinfärbende Wirkung.

Deine Aussage ist also nur korrekt, wenn die Materialien identisch sind! Andernfalls kann es schon zu Klangveränderungen kommen. Ob die allerdings von Signifikanz sind, läßt sich so pauschal nicht sagen.

@theisen:

Wenn sie die Kerne leicht tauschen lassen, probier es einfach aus. Wenn es nicht gefällt, dann eben alles wieder zurück marsch marsch! ;)

Ulf

@DerOnkel,
deshalb habe ich ja auch geschrieben:
Wenn die Polpieces absolut gleich sind, dann ist es egal.
Gruss
Jürgen

"absolut gleich" beinhaltet logisch auch Deine These.............
Sonst wären die Polpieces nicht absolut gleich.
Gruss
Jürgen
 
"absolut gleich" beinhaltet logisch auch Deine These.............
Das ging aus Deinem Posting aber explizit nicht hervor. Es entstand eher der Eindruck, daß es grundsätzlich egal sei. Deshalb mein Einwand!

Ulf
 
dabei ist ja auch die frage, warum dimarzio in manchen tonabnehmern die silbernen polepieces verwendet (ZB D Sonic) und bei anderen (EVo neck) wieder die schwarzen...
 
dabei ist ja auch die frage, warum dimarzio in manchen tonabnehmern die silbernen polepieces verwendet (ZB D Sonic) und bei anderen (EVo neck) wieder die schwarzen...
Farben sind geduldig und nicht permeable! ;)

Es kommt auf das Material an aus dem die Kerne sind. Der Rest ist pure Optik!

Ulf
 
Bau sie einfach ein und teste es, dann weißt Du es. Theorie hin oder her, das hast in 10 Minuten getestet :)
 
Bau sie einfach ein und teste es, dann weißt Du es. Theorie hin oder her, das hast in 10 Minuten getestet :)

das wäre jedoch nicht das jahr 2008, wenn man darüber keine 3 seiten thread draus machen kann :D
früher war doch alles besser ... man hat's versucht und die eigene schlüsse davon gezogen. :great:

nicht labern sondern machen ..und selber erfahrung sammeln!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben