
Blizzard
Registrierter Benutzer
Welch philosophische Frage zur Mittagsstunde
Mir kahm die Idee zu der Diskussion als mir gestern ein Freund beim allgemein Musikertratsch erzählte, das er sich doch jetzt einen günstigeren Jazz Bass kaufen wird als den geplanten teuren Fender Geddy Lee ... und von dem schwärmte er schon lange!
Auch nach mehrmaligem nachaken entgegnete er "Nein, der reicht mir" ... "Meinen Erstbass hab ich schon gefunden"
Dies bringt mich nun auf die allgemeine Frage:
Kann eine Kopie bzw. eine günstige Alternative allgemein wirklich auf die Dauer zufriedenstellen, oder muss es das teure Original eines Instruments sein?
Oder trennt ihr das ausgegebene Budget strikt zwischen Erst- und Zweit-bass?
Nicht umsonst werden bei jeder Bassberatung sehr unterschiedliche Vorschläge gemacht, die meist in 2 verschiedene Richtungen abdriften ...
Entweder in die "Schau mal, der von XY ist so ähnlich und kostet nur XY EURO"
oder eben halt die "Spar lieber noch XY Euro und kauf dir einen gebrauchten Fraktion"
So wird der eine sich einen Career RIK kaufen und sich freuen und der andere doch auf einen echten Rickenbacker 4001 sparen und doch steht immer öfter neben einem 2000€ Warwick mit AAAA-Flamed Maple Decke auch ein Squier
Ich lass das mal so stehen und hoffe das ich irgendwas produktives losstoßen konnte
Gruß, Blizzard

Mir kahm die Idee zu der Diskussion als mir gestern ein Freund beim allgemein Musikertratsch erzählte, das er sich doch jetzt einen günstigeren Jazz Bass kaufen wird als den geplanten teuren Fender Geddy Lee ... und von dem schwärmte er schon lange!
Auch nach mehrmaligem nachaken entgegnete er "Nein, der reicht mir" ... "Meinen Erstbass hab ich schon gefunden"
Dies bringt mich nun auf die allgemeine Frage:
Kann eine Kopie bzw. eine günstige Alternative allgemein wirklich auf die Dauer zufriedenstellen, oder muss es das teure Original eines Instruments sein?
Oder trennt ihr das ausgegebene Budget strikt zwischen Erst- und Zweit-bass?
Nicht umsonst werden bei jeder Bassberatung sehr unterschiedliche Vorschläge gemacht, die meist in 2 verschiedene Richtungen abdriften ...
Entweder in die "Schau mal, der von XY ist so ähnlich und kostet nur XY EURO"
oder eben halt die "Spar lieber noch XY Euro und kauf dir einen gebrauchten Fraktion"
So wird der eine sich einen Career RIK kaufen und sich freuen und der andere doch auf einen echten Rickenbacker 4001 sparen und doch steht immer öfter neben einem 2000€ Warwick mit AAAA-Flamed Maple Decke auch ein Squier
Ich lass das mal so stehen und hoffe das ich irgendwas produktives losstoßen konnte
Gruß, Blizzard
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: