[DOKU] über einen Neuaufbau eines Setups

  • Ersteller FantomXR
  • Erstellt am
"Gebrutzel" war wohl etwas blöd ausgedrückt. Das ist das typische Mainboard-CPU-Gesumme. Recht hochfrequent. Kennt man vielleicht von Laptops, die am Strom hängen und gleichzeitig über Miniklinke an eine PA angeschlossen sind.
Das betrifft aber natürlich nur die Preamps. Wenn man einen externen Preamp nimmt und in die LineBuchse (Kanal 1-4 sind XLR Kombi Buchsen) hat man keine weiteren Probleme.

Diese Problematik ist meine Ansicht nach unvermeidbar, wenn Preamps und Mainboard, CPU + Netzteil in einem Gehäuse sind.
 
...mit anderen Worten: Sie hätten sich auf Klinkeneingänge mit Line-Level fokussieren-, und sich die XLR-Preamps gleich sparen können... :redface:
 
...mit anderen Worten: Sie hätten sich auf Klinkeneingänge mit Line-Level fokussieren-, und sich die XLR-Preamps gleich sparen können... :redface:

Nö! Solange du die Preamps nicht all zu dolle aufreißt gehts ja. Aber Mics, die eine wirklich starke Gainvorstufe brauchen, sollte man eben nicht benutzen bzw. auf andere Preamps zurückgreifen. Ich finde OnBoard-Preamps schon sehr praktisch.

Übrigens... nächtliches Soundschrauben mit Minimalsetup (Rack, iCon Keyboard + Macbook als Bildschirm + Eingabegerät über Ethernet).
IMG_3879.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OK, dann sinds immerhin noch 8 tadellos funktionierende Line-Ins.
Das ist zumindest für uns Angehörige der Tastenfraktion eh das Wichtigste.
Und mit dem richtigen Mic gehts dann auch. Dann passt das für mich schon wieder :rolleyes:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Übrigens... nächtliches Soundschrauben mit Minimalsetup (Rack, iCon Keyboard + Macbook als Bildschirm + Eingabegerät über Ethernet).
Das ist ja von der Kompaktheit her schon fast Xaver-Fischer-Niveau ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein klasisches 58er für Background Gesang wird sich schon ausgehen. Das CPU bruzzeln ging mir auch am Senkel.
 
Geiles Mini-Setup! :cool:

Hast du am Icon was gebastelt? ...die weissen Ribbon-Strips sehen irgendwie nicht 'stock' aus...? :)
 
Geiles Mini-Setup! :cool:

Hast du am Icon was gebastelt? ...die weissen Ribbon-Strips sehen irgendwie nicht 'stock' aus...? :)

Doch. Ist alles Stock. :) schau mal nach icon ikeyboard. Die Tastatur ist auch super. Nur die velocity Umsetzung ist wieder völlig Käse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tatsächlich: es ist Stock...nur ein paar Buttons ganz oben scheinen bei dir schwarz zu sein. :)

Ist das tatsächlich eine Hammermechanik, oder wieder nur so'n optischer Trick mit ungewichteten Tasten à la Axiom?
 
Ist das tatsächlich eine Hammermechanik, oder wieder nur so'n optischer Trick mit ungewichteten Tasten à la Axiom?

Letzteres...

Und: Die Taster sind nicht schwarz... die sind nur stellenweise rausgefallen. Das sind so Gummi-Teile.
 
die sind nur stellenweise rausgefallen. Das sind so Gummi-Teile.

Whoops... :ugly:
danoh_LOL_sign_zps768bc2ac.gif



Mist, schon wieder keine transportable Hammermechanik! ...wäre auch zu schön gewesen! :D
Ich muss mir vielleicht tatsächlich nochmal den Roland RD-64 angucken...
 
Mist, schon wieder keine transportable Hammermechanik! ...wäre auch zu schön gewesen! :D
Ich muss mir vielleicht tatsächlich nochmal den Roland RD-64 angucken...
Vielleicht gibts ja was individuelles bei der Keyboardmanufaktur? :hat:
 
Jetzt wo du es erwähnst... :whistle:
 
Vielleicht gibts ja was individuelles bei der Keyboardmanufaktur? :hat:

Haha! Ja. Mal abwarten. Ich hab hier noch drei TP/100 stehen. Vielleicht zersäbel ich eine und mach zwei 36er draus wenn das funktioniert.
 
Frag nach bei Xaver Fischer! :)
 
Frag nach bei Xaver Fischer! :)

Xaver selbst hat das ja soweit ich weiß nicht gemacht. Er hat's machen lassen.
Außerdem sind die TP100 teilweise unterschiedlich verschaltet. Muss mir mal die PCBs genauer ansehen. Hab nur grad genau gar keine Zeit :)
 
Klar, hat ers machen lassen. :)
 
Das schönste, was ich diesbezüglich bisher gesehen hab':



strong_style_color_b82220_yamaha_strong_p80_digital_portable_home_strong_style_color_b82220_electronic_strong_piano_keyboard.jpg



|
|
v
v



Yamaha_P_80_shortened_53_keys_vsmall.jpg




Grössenvergleich:

Yamaha_P_80_shortened_53_keys_b_vsmall.jpg





danoh_thumbs_up_zps7ecc2491.gif
 
Leider funzen die Bilder nicht.

Habs aber mal gegoogelt. Das ist natürlich geil. Ein kleines schnuckeliges P80 :)


Heute gabs einen kleinen Schockmoment. Ich war gestern auf dem Frauenfeld Festival in der Schweiz. Heute wieder angekommen, Bus ausgeladen... Rack fehlt! ....

Zum Glück hat sich herausgestellt, dass das Rack im Technik-Truck gewesen ist... manoman. Eines wieder gelernt: Ich sollte mir auf jeden Fall ein externes Backup anlegen. Im Zweifelsfall ist es kein Problem, eine AudioStation zu ersetzen. Eine Versicherung würde in diesem Fall einspringen. Aber die Zeit für die Soundprogrammierung.... das bezahlt einem ja niemand.
 
Extrem wichtig! Ich mache auch von meinem Kronos-Setup regelmäßig Backups zuhause, die werden automatisch vom PC aufs NAS gesichert. Zusätzlich habe ich ein aktuelles Backup und das letzte OS-Update immer auf USB-Stick dabei (im Spare-Koffer) sowie die Installations-DVDs incl. USB-Laufwerk sowie die wichtigsten Sample-Libraries auf DVD. So kann ich notfalls auch auf einem geliehenen Instrument kurzfristig alles herrichten, bzw. meinen nötigenfalls sogar kompletg neu aufsetzen.
Backups zu haben (versioniert nach Datum) hilft aber auch, wenn man sich mal versehentlich einen Sound überschreibt oder im Laufe der Zeit "kaputt editiert". Das ist nur zu empfehlen.
 
Da hast du Recht. Ich habe bisher die interne BackupFunktion der AS genutzt. Die spiegelt ein komplettes Abbild der ersten Festplatte auf die zweite. Mit kleinen Schiebeschaltern auf der Rückseite kann dann bestimmt werden, von welcher Festplatte gestartet werden soll. Das ist schon sehr sinnvoll.

Bringt allerdings nix, wenn das Rack irgendwo stehen gelassen wird. In diesem Fall ist ja alles gut gegangen. Franco kommt im September nach Deutschland und bringt wohl die AS MiNi mit. Die werd ich mir dann mal genauer ansehen und über ein entsprechendes Backup nochmal nachdenken. Derweil: externe Speicherung, die dann natürlich auch immer dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben