Double Bass - rechtes Pedal schwingt viel mehr nach als das linke!

  • Ersteller Chris678
  • Erstellt am
C
Chris678
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.07
Registriert
29.08.06
BeitrÀge
14
Kekse
0
Ort
MĂŒnchen
Hallo. Habe folgendes Problem bei meinem Iron Cobra double base
Pedal:
Bei gleichem Pedalwinkel, Federspannung, Beaterhöhe beider Pedale schwingt das rechte Pedal deutlich lÀnger nach als das linke.
Das linke ist auch top eingestellt, genau so wĂŒrde ich mir das rechte Pedal wĂŒnschen. Wie gesagt, es schwingt bei gleichen Einstellungen (fast doppelt so lange) nach wie das linke Pedal.

Aufgefallen ist mir das schon seit langem, da es mit dem linken Pedal absolut kien Problem ist, schnell 2 schlĂ€ge hintereinander heel up zu spielen und beim rechten total schwierig ist (das pedal kommt deswegen viel zu schnell zurĂŒck..)
Hab shcon alles erdenkliche probiert, Federspannung so gering wie möglich oder so stark wie möglich, das Àndert irgendwie alles nichts...

Hat irgendjemand ein Àhnliches problem auch einmal gehabt oder weiss wie ich das Pedal einstellen sollte?

Ich hab schon in den anderen themen gesucht, aber nichts gefunden was mir wirklich weiterhilft.

Viele Dank,
Chris
 
Eigenschaft
 
hallo chris

du sagtest etwas von "gleicher winkel einstellung"

hierbei musst du beachten: je weniger die beiden oedale parallel stehn, desto mehr rkaft geht beim treten des linken pedals verloren!
das mĂŒsste heissen, dass obwohl du beide pedale gleichweich eingestellt hast, das linke pedal durch den nicht parallelen standpunkt zum rechten pedal schwerer zu treten ist und somit "weniger nachschwinkt"

lösung: rechtes pedal hÀrter stelln!

wenn beide pedale parallel sind, weiß ich auch nichts, sry!
 
die stehen nicht ganz parallel aber fast. Ich werds nacher gleich mal austesten ob das parallelstellen was bringt.
Danke schonmal
 
also so ein paar grade machn zwar schon was aus, aber nicht viel!
ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du sie wirklich kreisförmig angeglichen hast, weil du dann mit den fĂŒssen besser arbeiten kannst...
 
ich glaub wir ham aneinander vorbeigeredet, bzw, ich hab mich unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt^^

also ich hab die 2 pedale halt so aufgebaut, wie wenn du 2 basedrums stehen hÀttest (also schon im leichten Halbkreis, beide pedale stehen halt auf einer linie ungefÀhr)
Also ganz normal aufgebaut wie es am ökonimischsten (fĂŒr mich) ist.
 
fĂŒr dein problem gibts ne ganz einfache mechanische lösung... oder zumindest die ursache ist mechanisch bedingt. Durch die Welle zwischen den beiden Pedalen und den zwei gelenken daran hast du natĂŒrlich verluste durch reibung. das lĂ€sst sich auch nicht vermeiden. um diesen effekt zu vermeiden, muss man zwei bassdrums haben und zwei singlepedale, die exakt gleich eingestellt sind. dann umgeht man das problem.
 
da hast du natĂŒrlich recht lukste, aber solang es keine schlechte hardware ist (und das is ne iron cobra sicherlich nicht) sollte dieser verlust durch reibung recht gering sein!

ich kenn das ja von meiner yamaha - da hab ich kaum dieses problem und ich wĂŒrd sie qualitativ schlechter einstufen...aber ein mitgrund ist das sicher!
 
Das durch die Verbindungsstange die Reibung grösser ist, und das Pedal deswegen viel weniger schwingt ist mir schon bewusst, allerdings hatte ich vor der Iron Cobra ein no name Pedal welches wirklich billig verarbeitet war, und da war der unterschied zwischen links und rechts auch nicht so stark wie jetzt. :(

Hab shconmal ĂŒberlegt ob ich ölen sollte, möchte ich aber nur im Notfall machen.
 
nein also die reibung dĂŒrfte so gering sein, dass kaum ein unterschied entstehen sollte!

schonmal ĂŒberlegt das pedal in reperatur zu bringen?
 
Also wenn du das rechte Pedal straffer zieht, also die Feder, dann sollte es weniger nachschwingen.. :confused: ansonsten vllt beide Beater nochmal richtig feststellen... Ansonsten muss ja irgendwas nicht richtig laufen da, weil das hat selbst bei meiner Fußmaschiene von DopplerDrums funktioniert mit em hĂ€rter einstellen :p

Falls es keine Lösung gibt, können wir einfach unserer Doppelfußmaschinen tauschen:p


Schönen Gruß
 
da hast du natĂŒrlich recht lukste, aber solang es keine schlechte hardware ist (und das is ne iron cobra sicherlich nicht) sollte dieser verlust durch reibung recht gering sein!

ich kenn das ja von meiner yamaha - da hab ich kaum dieses problem und ich wĂŒrd sie qualitativ schlechter einstufen...aber ein mitgrund ist das sicher!
da wĂŒrde ich so nicht zu stimmen, dass die reibung recht gering ist. oder willst du sagen, dass ne sonor giant step maschine schlechte hardware ist. das ist wohl eine der leichtgĂ€ngisten maschinen auf dem markt.
Man könnte sich jetz die Arbeit machen und hochphysikalische Berechnungen anstellen, wie groß die Reibung an den zwei Kardangelenken tatsĂ€chlich ist... Aber das geht wohl zu weit. Ich bin der Ansicht, diese ist sicherlich nicht zu vernachlĂ€ssigen und man kann sein Pedal ehr mal nicht so einstellen, dass beide Beater gleich schwingen. Meines Erachtens physikalisch Unmöglich (ich lass mich aber gern durch anschauliche Maplescripte ĂŒberzeugen *insider fĂŒr mathepro's*)
 
ich versteh dein beispiel mit der sonor maschine nicht?!^^
hab ich jemals sowas behauptet? oder konnte man etwas so interpretieren?
 
ich versteh dein beispiel mit der sonor maschine nicht?!^^
hab ich jemals sowas behauptet? oder konnte man etwas so interpretieren?
du sagst doch, dass der verlust recht gering ist. jetz geh ich von meiner eigenen maschine aus und behaupte das gegenteil, nÀmlich, dass der verlust schon sehr deutlich sichtbar ist. wo ist das verstÀndnisproblem?
 
hey lukste

hab einfach deinen gedankengang nit gerafft ;) darf ja mal passieren :]

also bei mir ist der verlust nicht deutlich sichtbar, aber wahrscheinlich ist meine fussmaschine auch aus inter-galaktischem-sternenstaub in der mars-fabrik geschmiedet worden

hell-hammered sozusagen
 
schmuggla:
sag mir mal was du fĂŒr eine hast - die mag ich auch^^

ich ĂŒberleg langsam wirklich meine mal zum reparieren zu bringen...
 
ĂŒberleg dir jeden schritt der geld kostet sehr genau!
ich kann dir leider nichtmehr weiter helfen - wĂŒrd es sehr gerne tun, aber wart noch ein wenig auf bessere antworten von leuten die wirklich ahnung von der materie haben!

ansonsten:

YAMAHA Doppel Fußmaschine DFP-8210 - DRUMS - Hardware - Fußmaschinen - Musik-Schmidt Frankfurt

muss aber sagen, dass es nur die optisch identische ist ;) hat keinen kettenantrieb, sondern mit band!
ich weiß den namen nru nimmer so genau - sorry!

edit: das ist sie (diesmal das richtige modell - nur immernoch mit kette anstatt band) Yamaha FP-7210 Pedal - sozusagen der kleine bruder


edit: noch was zu der reibung: beim betrachten meiner dofuma ist mir folgendes aufgefallen (was aber eigentlich total logisch war): der beater des hauptpedals wird natĂŒrlich durch ein objekt gezogen, was an dem pedal befestigt ist - jedoch ist der ebater an sich auf einer welle befestigt, die in den seiten der maschine eingelassen ist!

der nebenbeater, der ĂŒber eine lange welle mit einem andren pedal verbunden ist, ist genauso (bei paralleler stellung) ĂŒber eine welle und gewinden in den seiten des pedals eingelassen!
somit herrscht bei beiden pedalen gleiche reibung!
 
edit: noch was zu der reibung: beim betrachten meiner dofuma ist mir folgendes aufgefallen (was aber eigentlich total logisch war): der beater des hauptpedals wird natĂŒrlich durch ein objekt gezogen, was an dem pedal befestigt ist - jedoch ist der ebater an sich auf einer welle befestigt, die in den seiten der maschine eingelassen ist!

der nebenbeater, der ĂŒber eine lange welle mit einem andren pedal verbunden ist, ist genauso (bei paralleler stellung) ĂŒber eine welle und gewinden in den seiten des pedals eingelassen!
somit herrscht bei beiden pedalen gleiche reibung!
In diesem fall hast du recht. Aber in dem moment, wo man die Pedale ergonomischer (Also in einem gedachten Kreis um den Hocker) aufstellt, kommt die reibung der kardangelenke ins spiel. dw zum beispiel verwendet ja nicht zum spaß sĂŒndteure kugellager fĂŒr diese gelenke
 
@ schmuggla: das war doch nur spaß, ich hab leider nicht soviel geld ĂŒber, dass ich mir einfach so ne neue maschine kauf ;)

Aber ich hab jetzt den rechten beater ein klein wenig gedreht, so dass er ganz leicht schrÀg aufs fell auftrifft, und siehe da: es lÀuft schon viel besser.

Ich hab keine Ahnung, warum das kleine bischen so viel ausmacht, aber ich lass es jetzt erstmal so, da sie nun einigermassen gut lÀuft^^
 
oh man :D

und ich mach mir hier die mĂŒhe^^

naja...egal ;)
 
Also eine wirklich exotische Lösung wÀre dieses Sonor Paar.
Ich habe nur diese auslÀndische Version...
Doppelpedal.

Jetzt kann man die Pedale wirklich 105% genau einstellen... Denke ich... :D
Anyway, wer Geld hat, sollte es ausgeben... (Und ich gehöre leider nicht zu den GlĂŒcklichen.)

Edit: Bitte einen Post löschen, ein Versehen. :(
Sorry.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
1K
TobiMoog
T
malthor
Antworten
10
Aufrufe
1K
malthor
malthor
patze182
Antworten
4
Aufrufe
7K
Corehammer
Corehammer
RG-Jule
Antworten
6
Aufrufe
3K
RG-Jule
RG-Jule
lightsrout
Antworten
9
Aufrufe
4K
lightsrout
lightsrout

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben