Da hast du es selber gesagt:
...anfÀngehocker gespielt bis der gebrochen ist...
Sowas darf nicht passieren. Wenn er wirklich bricht, wenn du dich gerade draufsetzt, kannst du unweigerlich ins Set fallen. 1) machst du dein Set kaputt 2) verletzt du dich. Das muss nicht sein.
Aus gesundheitlicher Sicht ist ein bequemer und individueller Hocker unverzichtbar. Seit dem ich einen guten Hocker habe, habe ich weit aus weniger RĂŒckenschmerzen beim Spielen. Das hat nicht nur mit den guten Einstellmöglichkeiten zu tun, sondern auch mit der Beposlterung.
Wenn du mit billigen Hockern zufrieden bist und keine SchĂ€den von trĂ€gst, Hut ab, aber im Regelfall empehle ich immer einen guten Hocker. Wie bob schon sagte, du bist Basis fĂŒr gutes Drumming, wenn es dir gut geht, geht es auch dem Set gut.
Die wichtigesten Punkte beim Hockerkauf sind:
- absolute StabilitÀt
- gutes Sitzpolster
- stufenlose Verstellbarkeit
- Stuhlform
- Lehne ja/nein
Man kann 200⏠fĂŒr ein superteil ausgeben und dann jahrelang darauf spielen. Das is aber garnich nötig. Mann kann auch auf was billigem spielen.
Aber billige Hocker gehen, wie du selber erfahren hast, eher kaputt. Warum dann nicht mehr investieren und dann dein Leben lang einem Hocker treu bleiben?
Man kann sich mit AnfÀngerhockern durchschlagen und sich alle Jahre wieder nen neuen kaufen, das is aber weniger sinnvoll.
Da widersprichst du dir aber. Erst sagst du, dass du mit billigen zufrieden bist und jetzt sagst du man soll nicht immer das Geld in Billige investieren. Und einen billigen Hocker zu finden, der ewig hĂ€lt ist absolute GlĂŒckssache.
Tut mir leid, aber deine Ansicht kann ich zu 0% teilen.
