Drumhocker

Lucces
Lucces
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.04.24
Registriert
05.04.08
BeitrÀge
969
Kekse
648
Ort
Trier
Hallo zusammen
ich wollte mir nun morgen ein schlagzeug bestellen aber ab keine Ahnung welchen Hocker ich mir dazu kaufen soll
sollte da ich mir nun alles kaufe und noch anfĂ€nger bin net soviel kosten gibt da ja welche von fame fĂŒr 22 € sind die wirklich so mĂŒll ?

welche wĂŒrdet ihr empfehlen ?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Lucces
 
Eigenschaft
 
Also ich bin da andrer Meinung.
Aber das liegt eben immer im Auge des Betrachters.

Also, fĂŒr mich is der Sitz Null wichtig. Ich hab ein Jahr auf einem Billigen anfĂ€ngehocker gespielt bis der gebrochen ist. Und dann ne zeiit auf nem BĂŒrostuhl ohne Lehnen und auch auf nem normalen Holzstul.

Also ich kann von mir aus sagen. Der Hocker is scheiß egal. Es kommt nur auf die richtige höhe an. Das sollte man schon fĂŒr sich rausfinden. Aber sonst kommt auf nixmehr drauf an beim hocker.

Man kann 200€ fĂŒr ein superteil ausgeben und dann jahrelang darauf spielen. Das is aber garnich nötig. Mann kann auch auf was billigem spielen. Man kann sich mit AnfĂ€ngerhockern durchschlagen und sich alle Jahre wieder nen neuen kaufen, das is aber weniger sinnvoll.

Du solltest draufgucken, ob der Stabiel is, sich ohne probleme verstÀllen lÀsst und der rest is geschmackssache.
 
Es geht ja auch eher um die Haltung beim spielen. Wenn man jahrelang falsch sitzt aufgrund eines schlechten Stuhls, hat man vllt. den Rest seines Lebens RĂŒckenprobleme.

Ich habe mir auch erst vor kurzem einen Drum-Hocker gekauft und kann dir nur raten in ein GeschĂ€ft zu gehen und alle möglichen Hocker ''anzusitzen'', bist du einen gefunden hast, der fĂŒr dich bequem ist.
 
So ein Quark Giant Step.

Wichtig ist, das der Sitz stabil ist, nicht wackelt, den RĂŒcken stĂŒtzt und so fĂŒr eine grade Sitzposition sorgt, was alles in allem zu einem entspannten Sitzen und fĂŒr gutes Gleichgewicht sorgt. Speziell bei schnellen Passagen oder viel Fußarbeit auf DB oder auch Hihat/BD ist das enorm wichtig.
Auch die Polsterung ist ein Thema, speziell wenn man lÀnger spielt. Ich möchte dich sehen, wenn du 2-3 Stunden Gigs auf nem Holzbrettchen spielst.
 
Da hast du es selber gesagt:

...anfÀngehocker gespielt bis der gebrochen ist...

Sowas darf nicht passieren. Wenn er wirklich bricht, wenn du dich gerade draufsetzt, kannst du unweigerlich ins Set fallen. 1) machst du dein Set kaputt 2) verletzt du dich. Das muss nicht sein.

Aus gesundheitlicher Sicht ist ein bequemer und individueller Hocker unverzichtbar. Seit dem ich einen guten Hocker habe, habe ich weit aus weniger RĂŒckenschmerzen beim Spielen. Das hat nicht nur mit den guten Einstellmöglichkeiten zu tun, sondern auch mit der Beposlterung.

Wenn du mit billigen Hockern zufrieden bist und keine SchĂ€den von trĂ€gst, Hut ab, aber im Regelfall empehle ich immer einen guten Hocker. Wie bob schon sagte, du bist Basis fĂŒr gutes Drumming, wenn es dir gut geht, geht es auch dem Set gut.

Die wichtigesten Punkte beim Hockerkauf sind:

- absolute StabilitÀt
- gutes Sitzpolster
- stufenlose Verstellbarkeit
- Stuhlform
- Lehne ja/nein

Man kann 200€ fĂŒr ein superteil ausgeben und dann jahrelang darauf spielen. Das is aber garnich nötig. Mann kann auch auf was billigem spielen.

Aber billige Hocker gehen, wie du selber erfahren hast, eher kaputt. Warum dann nicht mehr investieren und dann dein Leben lang einem Hocker treu bleiben?

Man kann sich mit AnfÀngerhockern durchschlagen und sich alle Jahre wieder nen neuen kaufen, das is aber weniger sinnvoll.

Da widersprichst du dir aber. Erst sagst du, dass du mit billigen zufrieden bist und jetzt sagst du man soll nicht immer das Geld in Billige investieren. Und einen billigen Hocker zu finden, der ewig hĂ€lt ist absolute GlĂŒckssache.

Tut mir leid, aber deine Ansicht kann ich zu 0% teilen. :(
 
Wenn er das kann, ist das doch super fĂŒr ihn. Vllt. ist seine WirbelsĂ€ule völlig unempfindlich und er kann auf einem Holzbrett 2 Stunden sitzen ,ohne danach mit Schmerzen aufzustehen. Aber das ist dann wohl eher ein Einzelfall.
Man sollte Geld in einen guten Hocker investieren, sonst bereut man es.

Dein Arsch wird es dir danken. ^^
 
Naja, ich meine ja nich auf nem holzbrÀttchen sitzen, aber egal. Is eben geschmackssache.
Aktuell spiele ich auf einem alten BĂŒrostuhl ohne Armlehnen. Die RĂŒckenlehne is n stĂŒck vor und stĂŒtzt mich. Er federt sogar, also wenn ich mich draufsetz dopsts n bissl. Wie gesagt, manche mögen das bestimmt nciht, aber man sitzt viel lockerer. Der Stuhl hat mich Null € gekostet. Und ich sitze bequem.

An meinem andren Set habe ich einen ganz alten Drumhocker, den ich in meinem Drum-GeschÀft geschenkt bekommen hab, weils so n wrack is. Der is stabiel und hat ne gute gepolsterte sitzflÀche. Das is auch voll ok.
 
FĂŒr an die 50,- Eurönchen kriegt man durchaus was brauchbares. Ich kenne z.B. gute Modelle von Millenium, Stagg oder Basix (gibt's sicher immer noch). Nur darf man von diesen "Billiganbietern" keinesfalls das Billigste nehmen, das ist dann nĂ€mlich wirklich ziemlicher Schrott. Aber wenn Du ein gehobenes Modell von einem solchen Anbieter nimmst, kommst Du normalerweise gut weg. Der Hocker wird oft unterschĂ€tzt. Man kann zwar auch auf 'nem Melkschemel spielen, aber sinnvoll ist das nicht. Irgendwann rĂ€cht sich Dein Kreuz. Achte drauf, daß er doppelstrebig und höhenverstellbar ist. Und man sollte das Becken nicht niedriger als die Knie haben!
Falls 50,- zu viel sind, setz' Dich halt mal ein paar Wochen auf irgendeinen Hocker, der bei Euch rumsteht - aber sobald Du's Dir leisten kannst, muß ein vernĂŒnftiger Hocker her. Das ist immer noch besser, als jetzt ein 20,- GerĂŒmpelteil zu kaufen, bei dem entweder Dein RĂŒcken oder der Hocker selbst zu Bruch geht...
 
hab eigentlich an maximal ca 50 gedacht wie den Fame Drumhocker D9000, rund /55 euro
gibt es in dieser preisklasse einen der durch qualitĂ€t ĂŒberzeugt hat ?
 
Das ist wieder sowas subjektives ...
Der eine mag einen harten Stuhl, der andere eher weichen (ich rede von Sitzmöbeln ;) ).
Fahr in ein MusikgeschĂ€ft und mach soviel Probesitzen, wie du kannst. Dann wird sich der fĂŒr dein Popöchen geeignete Sitz schon finden.
Ich war auch auf der Suche nach was schönem zum sitzen, habe viele durchprobiert, von billig bis teuer und mir letztendlich den First Chair von Tama gekauft, der meiner Meinung nach wunderbar bequem, stabil und flexibel ist.

Also: selber ausprobieren !
 
@ Giant step

Wenn du ĂŒber 40 bist und ein grosse Bandscheiben-OP (mit Einsatz von Schrauben zur Versteifung der WirbelsĂ€ule) hinter dich hast, redest du auch anders, glaub mir. ;)
P. S.: Das Untergestell des Millenium ist das der billigen fĂŒr 30 € und das ist Schrott.

Im Prinzip ist mir ja völlig wurscht worauf ihr euch setzt, meinetwegen auch auf eine Nagelbrett.
Wer aber in 10, 15 oder 20 Jahren mit RĂŒckenproblemen angekrochen kommt und rumjammert, bekommt von mir höchstpersönlich einen in den A...llerwerstesten. :D

Eins muss man mir bitte auch noch erklÀren. Warum sollte ich eher 3 oder 4 schrottige Hocker kaufen, die nicht lange halten und im schlimmsten Falle meine Gesundheit ruinieren, als einen wirklich guten, der ein Leben lang hÀlt und auf dem ich gut sitzen kann? Letztendlich kommt mir das sogar billiger, auf die Lebensdauer des Hockers gerechnet.

Ich hab mir den Gibraltar Moto-Style Hydraulic Hocker gekauft. Warum? Das steht hier:
https://www.musiker-board.de/vb/reviews/310688-gibraltar-hyrdraulic-moto-style-drumthrone.html

@ Lucces
Einen Drumhocker, der den Namen auch verdient und einige Zeit halten wird, wirst du dafĂŒr nicht bekommen.
Mit zwei FĂŒnfzigern kommst du schon eher hin (Minimum!)
Ich wĂŒrde im Zweifel eher ein Becken, eine Tom oder sonstigen Schnickschnack einsparen, am Hocker sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab eigentlich an maximal ca 50 gedacht wie den Fame Drumhocker D9000, rund /55 euro
gibt es in dieser preisklasse einen der durch qualitĂ€t ĂŒberzeugt hat ?

guckst Du hier: Hocker, gibt's auch in Sattelform, heißt dann DT-410.
Haensi hat natĂŒrlich Recht, am Hocker spart man nicht. Aber man muß auch nicht zu schwarz sehen, es ist mit Sicherheit kein Problem, mal 1-2 Jahre einen Hocker wie eben diesen Basix zu benutzen, von dem ich bisher nur Gutes gehört hab'. Und man darf auch nicht vergessen, daß Probleme nicht unbedingt nur vom Hocker kommen mĂŒssen. Der beste Hocker der Welt nutzt einen Dreck, wenn man dasitzt, wie ein Schluck Wasser in der Kurve oder sich ungesund bewegt. Mein Schlagzeuglehrer höchstpersönlich darselbst hat in seinem Studio zwei Drumsets und an jedem steht ein Ikea-BĂŒrostul, bei dem er einfach die Lehne und die Rollen weggelassen hat. D.h. eine SitzflĂ€che aus Holz und sonst nix (und am Geld hĂ€ngt's nicht, glaubt mir...). Funktioniert hervorragend und er sitzt da schon mindestens 15 Jahre tĂ€glich drauf, ist auch nicht mehr der JĂŒngste und ein kerngesunder Mensch.
Versteht mich nicht fasch, ein guter Hocker ist wichtig (meiner hat 200,- gekostet, Yamaha Mesh-Seat), aber man kommt auch mit der Mittelklasse gut klar. Sofern man sich richtig hĂ€lt, bewegt und evtl. auch mal ein wenig Sport macht in seinem Leben. Es ist durchaus möglich bis wahrscheinlich, daß die Couch im Wohnzimmer, der Stuhl im BĂŒro/Schule/Uni, der Sitz im Auto, eine krumme Haltung beim ZĂ€hneputzen, Übergewicht etc., etc., etc. wesentlich grĂ¶ĂŸeren Schaden anrichten...
Der Basix ist in Ordnung.
 
Dass RĂŒckenprobleme oder meine Operation nur wegen schlechter Haltung beim Schlagzeugspielen kommen, hab ich ja nie behauptet.

Eine WirbelkrĂŒmmung ist bei mir schon angeboren gewesen. Jahrelanges Arbeiten im Landschaftsbau und in der Landwirtschaft, hat das Fass zum Überlaufen gebracht.
Es sind immer mehr Faktoren, die zu RĂŒckenproblem fĂŒhren, das stimmt schon. Aber warum nicht die Risiken im Vorfeld schon minimieren? Es ist nun mal Fakt, das wackelige, instabile und lumpige Hocker nicht unbedingt das beste fĂŒr den RĂŒcken sind.

Wer sowieso schon vorbelastet ist, tut gut daran nicht die lumpigsten Sitzmöbel zu kaufen. Soviel sollte einem seine Gesundheit schon Wert sein.
Sicher muss es kein Hocker fĂŒr 250 € sein. Aber Schrott fĂŒr 25€ ist auch nix. Der goldende Mittelweg ist da sicher nicht verkehrt. ;)
 
..womit wir uns einig wÀren :great:
 
Hey
da möcht ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.
A: Man sollte sich mal darĂŒber bewußt sein, dass der Hocker am Schlagzeug eigentlich das meist
genutzte Teil ist.
B: gutes Sitzen ist ist ĂŒberall wichtig und das nicht nur am Schlagzeug !Und dazu gehört auch der Sitz-Stuhl oder was auch immer.
C: Bis vor wenigen Tagen konnte ich folgende drummhocker mein eigen nennen:
Basix dt-410 (50 Euro)
Basix dt-810 (90 Euro)
Tama 1st cair ergo raider.(130Euro)
Stabil sind sie alle !! da kann auch der Basix dt 410 gut mithalten!!
Aber mit steigender Preisklasse hat auch das Entscheidende , die SitzflÀche und deren SitzqualitÀt zugenommen.Ich wollt es anfÀnglich auch nicht glauben , aber auf dem Tama 1chair ergo rider
sitz man in der Tat anders -besser und irgendwie hab ich auch das GefĂŒhl das mit gestiegenem
"Sitzkomfort" das drummem leichter abgeht.
Ich hab mir den Tama gekönnt, obwohl ich eigentlich im Laden Resofelle kaufen wollte.
(siehe auch meinen Beitrag im Neuanschaffungsthread)
Jetzt fehlen mir zwar die Resos aber die Anschaffung des Tama bereuhe ich in keinster Weise!!
Im Gegenteil ,ich könnt mich fast Àrgern,dass ich den nicht schon vor Jahren gekauft habe.
Die Moral von der Geschicht-spare am Hocker nicht !!!!
 
...aber fĂŒr 'nen AnfĂ€nger, der jetzt alles auf einmal anschaffen muß, wĂ€re ein 1st Chair wohl etwas ĂŒbertrieben. Den kann er ja dann in 2-3 Jahren oder so erwerben, dann hat er was worauf er und sein Hinterteil sich freuen können :cool:
Ich hab' frĂŒher auch immer gedacht, daß 100,- und mehr fĂŒr einen Hocker ein Witz sind. Es ist schließlich ein Hocker! Und trotzdem hab' ich vor ein paar Jahren beim 200,- Yamaha-Monster zugeschlagen und das war eine hervorragende Entscheidung, die ich niemals bereuen werde. Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, daß diese Preise nicht gerechtfertigt sind - aber das gilt ja fĂŒr viele andere Sachen auch :mad:
 
hol dir einen motaradhocker sitz oder wie auch immer die heißen ..
halt die wo du platz fĂŒr jede arschbacke hjast !

die dinger sind geil !!!!!! sehr bequem.

dann solltest du wissen welche höhe du beim spielen magst.
d.h. der hocker muss auf die passende niedrige höhe bzw . auf die riesenge höhe zu stellen sein.
diese problem habe ich. meiner geht nicht tief genung ....
is nich schön.

so, gut wÀre wenn die hardware schön fett und schwer ist.
am besten doppelstrebig..

ja, mehr kann ich dir auch nicht sein.

aber ichdenke da findest du hocketr fĂŒr 40 euro.
 
Was spricht eigentlich dagegen, das sich ein AnfÀnger einen guten Hocker kauft?

Selbst wenn man das Schlagzeuspielen doch nicht weiter verfolgt, hat man einen guten Hocker fĂŒr 1001 Möglichkeiten. Mein hydraulisch verstellbarer Hocker ist ĂŒbrigens auch kein schlechter BĂŒrostuhl. ;)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3K
MilchKeks
MilchKeks
X
Antworten
18
Aufrufe
3K
-insider-
-insider-
Annabell23
Antworten
6
Aufrufe
3K
Annabell23
Annabell23
Lucces
Antworten
23
Aufrufe
5K
Backschafter
B

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben