drumsolo

  • Ersteller starclassic123
  • Erstellt am
starclassic123
starclassic123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.15
Registriert
04.01.04
BeitrÀge
454
Kekse
975
hallo leute

hab beim ĂŒben mal wieder mitgeschnitten, ich nenns mal einfach drumsolo - *?! weil ja sonst keiner mitgespielt hat !?* -.
es ist latĂŒnich nich fehlerfrei und mit sicherheit auch keine glanzleistung,
vielleicht hat aber der eine oder andere von euch doch anregungen was ich besser machen könnte.

hier der link:

(ca. 11 mb)


vielen dank im voraus

mfg

r
 
Eigenschaft
 
grundsÀtzlich finde ich das gut!!!!!!!

"Fehler", die ich als solche werten wĂŒrde, sind nicht wirklich vorhanden, da es sich um einen Grundstock fĂŒr ein Solo handelt, bist du Herr der Ereignisse - sprich, (technische) Fehler sind es nur dann, wenn du willst, daß es welche sind...

Ich hatte den Eindruck, daß etwas Timingschwankungen da waren, am Anfang und beim Wechseln in den zweiten schnelleren Groove - aber auch nix wirklich wichtiges!

Mir wĂ€re das ganze als Solo auf der BĂŒhne zu lang, beim zweite Wechsel in den langsameren Groove verliert es doch deutlich an Spannung. Wenn es insgesamt kompakter wĂ€re, könnten auch einige der einfachen Beats entfallen, da da immer auch etwas die Spannung durchhĂ€ngt - auf der anderen Seite benutzt du das teilweise sehr raffiniert zur Einleitung/Vorbereitung von die nĂ€chsten "stĂ€rkeren" Patterns.
Die Aufteilung in schnellere, langsamere Teile machen sich sehr gut, erhöht deutlich die Spannung. Ab + zu sind die Wechsel zwischen den Charaktern der Gooves etwas heftig, da entsteht jedesmal ein kleiner Bruch.

ÜberarbeitungsvorschlĂ€ge in folgender Richtung:
KĂŒrzen, kompakter gestalten, ÜbergĂ€nge (nur teileweise!!!) etwas homogenisieren,

Ich persönlich (ich spiele Jazz) wĂŒrde auch noch versuchen, einen Tick Technik zu kaschieren, sprich eher "wohlklingend" als technisch zu spielen - im Publikum sitzen meist nicht viele Drummer, Solos kommen besser an, wenn du "Geschichten erzĂ€hlen" kannst, mit "reiner Technik" können viele nichts anfangen. Aber in dieser Richtung bist du auch schon weit fortgeschritten!

...tja und an 2-3 Stellen reichen deine Technikreserven (Bassdrums) noch nicht ganz fĂŒrs Tempo - entweder langsamer spielen oder bissl Geschwindigkeit mit den FĂŒĂŸen ĂŒben...
 
Vielen dank!!!!

find ich echt toll dass du dir die zeit nimmts so ausfĂŒhrlich zu antworten.
das sind genau so die anregungen die ich gesucht habe.

wĂŒrde so ein "solo" auch nicht vor publikum spielen, das war eher so ein "zum set setzten und loslegen ding".

werde versuchen deine ideen irgendwie umzusetzen und vielleicht das ganze dann nochmal aufnehmen.

gibt es ein solo von dir? wĂŒrde mich sehr interessieren wie du deine "geschichten" erzĂ€hlst. ;-)

also nochmal danke

rudi
 
...ich bin ja nicht das Maß der Dinge...!

Wenn du dir mal einen richtig guten GeschichtenerzÀhler anhören willst, geh mal zu einem Konzert bei dem Bruno Castellucci (Wichtig, in kleiner Besetzung!!!) mitspielt, der bringt bei fast jedem dritten Song ein Solo, wiederholt sich nie und wird nie langweilig.

Bei mir hat der Wunsch Solos zu spielen stark nachgelassen nach ĂŒber 30 Jahren BĂŒhne, wenn ich nicht muß spiele ich keines. Ich spiel lieber "Vier", d.h. ich vier Takte Solo, anderer Musiker 4 Takte, ich wieder 4, usw. das ist dann meist eine kommunikative Angelegenheit, man wirft sich die BĂ€lle hin + her - das macht mir mehr Spaß.
 
... hÀtte mich aber trotzdem interessiert ;-)

ich geb dir da mit dem hin und her werfen der bÀlle völlig recht auserdem ist es bei weitem interessanter die phrase des gitarristen zu wiederhohlen und / oder zu varriern.

nur war das halt in meinem solo heute ja nicht möglich.

von dem herrn castellucci hab ich noch nichts gehöhrt. gibts da auch aufnahmen?

weil wird grade beim thema aufnahmen sind. was liegt momentan in deinem CD-Player?
 
bei Aufnahmen spielt Castellucci natĂŒrlich nicht so viele Soli - eventuell findest du was von ihm mit dem Klaus Ignatzek Quintett. Castellucci ist der Leib+Magen-Drummer von Peter Herbolzheimer, aber es gibt fast keine Soli bei Big Band Aufnahmen.

...ich höre momentan die neue CD vom Maria Schneider Orchestra - Concert in the garden. Und das bestimmt schon 5-6x hintereinander, die Scheibe gehört auf jeden Fall zu den 5 besten Big Band-CDs der letzten 10 Jahre!!
 
Tach!
Erstmal Hut ab vor dir, dein Spielen gefÀllt mir sehr gut!!!:great:
Sicher Live könnte man das Solo so nicht unbedingt bringen, hast du selbst schon gesagt, aber es enthÀlt interessante Teile!!!
Weiter so, ich denke du hast noch viel vor!!!:great:

Gruß

T-Bone
 
ich finde den part um 2:40 rum wirklich richtig sexy, weil da durch die hihat das ganze ziemlich groovt
 
Hi!
Find das richtig cool, was du da gespielt hast, hauptsÀchlich wegen dem Technischen. Diese Grooves, die da hin und wieder mal vorkamen, waren seeehr geil, ich könnt mir sowas stundenlang anhören :)
Aber das, was anspruchsvoller gespielt war, ist echt weniger interessant. Beim live zugucken ist das wohl (fĂŒr nen [AnfĂ€nger-]Drummer) spannender als ein Groove, weil man schon frĂŒh coole Grooves spielen kann (natĂŒrlich nicht unbedingt auf hohem Niveau..), fĂŒr so ein Solo braucht man schon was lĂ€nger...
 
is net ganz so mein geschmack, ich hab lieber viel schnell und doppelt ;)
aber ich könnts net. ich finds sehr sehr gut!
respekt!
 

Ähnliche Themen

starclassic123
Antworten
32
Aufrufe
3K
starclassic123
starclassic123
starclassic123
Antworten
24
Aufrufe
3K
TechN
T
starclassic123
Antworten
5
Aufrufe
1K
starclassic123
starclassic123
starclassic123
Antworten
18
Aufrufe
2K
starclassic123
starclassic123
starclassic123
Antworten
11
Aufrufe
1K
starclassic123
starclassic123

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben