EBMM User-Thread (E-Gitarren)

  • Ersteller bjospre2388
  • Erstellt am
joe web schrieb:
am PU wahlschalter sind ja alle drähte einzeln angelötet und ich habe einfach wieder die farbcodierung eingehalten wie sie auf dem switcher steht.
ich schätze mal, das JP das auch so hat. der sound ist einfach noch einen tick stratiger als mit dem original PU mit original verschaltung.
ob er ihn wirklich so angelötet hat, das weiss ich nich wirklich.

hehe, ok.
Wär aber doch intressant mal zu testen, wie die Klingenspule in der Zwischenposition klingen würde...
;)

gruss
eep
 
So. Ich war am WE mal wieder bei meinem favorite Guitarshop in Berlin und hab dort auch mal die Steve Morse Y2D angetestet. :D
Sehr sahnig das Teil. Die Schaltungsmöglichkeiten gefallen mir wesentlich besser als bei der alten Variante. Der Sound ist tierisch fett. Wirlich unglaublich. Liegt wahrscheinlich wirklich an der Pappel als Boddyholz. Die Gitarre hatte leider nur das Stoptail. Aber dafür war die Saitenlage 'super low action'. Der Hals ist nicht unbedingt mein Fall ist mir etwas zu breit, bzw. nicht dick genug. (Glaube für mich gibt es nix besseres als der Axis Hals) Aber toll bespielen lässt er sich ohne Zweifel.
Trotzdem traumhafte Gitarre!

Was mich wirklich erstaunt hat, war der Amp über den ich die Klampfe angetestet habe.
Ein VHT Deliverance Topteil mit Box. 120 Watt. Absolutes Sahneteil. Der Ansprache von dem Ding ist irre, der Sound ist direkt da. Schöne Verzerrung, nix vermatscht. Absolut klar. Und Suuuuussssssttttaiiiiiiinnnnnn ohne Ende. Irre.
Wer nen neuen Amp für Heavy-Rock-Metal braucht. Unbedingt antesten. Aber vorsichtig die Preise gehen Richtung Mesa Boogie.
Steve Lukather und Richie Sambora spielen die Dinger glaub ich auch.
 
GC schrieb:
Was mich wirklich erstaunt hat, war der Amp über den ich die Klampfe angetestet habe.
Ein VHT Deliverance Topteil mit Box. 120 Watt. Absolutes Sahneteil. Der Ansprache von dem Ding ist irre, der Sound ist direkt da. Schöne Verzerrung, nix vermatscht. Absolut klar. Und Suuuuussssssttttaiiiiiiinnnnnn ohne Ende. Irre.
Wer nen neuen Amp für Heavy-Rock-Metal braucht. Unbedingt antesten. Aber vorsichtig die Preise gehen Richtung Mesa Boogie.
Steve Lukather und Richie Sambora spielen die Dinger glaub ich auch.

[OT an] Unearth spielen die Teile afaik auch. Haben aber nur einen Kanal wenn ich mich recht entsinne oder? [OT aus]

Muss aber glaub ich auch mal wieder die ein oder andere EBMM spielen. Als ich das letzte Mal ne EBMM gespielt hab wars ne Petrucci, wobei die mir überhaupt nicht gefallen hat vom Spielgefühl und Sound her. Aber gut, ist ja auch alles Geschmackssache und von der Verarbeitung etc. her gibt es sehr wenige Hersteller die an die Qualität von EBMM rankommen!
 
explorer76 schrieb:
[OT an] Unearth spielen die Teile afaik auch. Haben aber nur einen Kanal wenn ich mich recht entsinne oder? [OT aus]

Ja, das ist richtig. Wir haben auch gesucht obs irgendwo nen Umschalter gibt, aber Fehlanzeige. Kein 2.ter Kanal. Empfand ich auch als Nachteil. Vor allem bei dem Preis.
 
der deliverance wäre mein traum!!hat der nicht einen schalter für more/less gain
 
@edeltoaster

Ja, der hat einen Schalter für more gain / less gain. Allerdings kann man den nicht über einen Fussschalter 'umschalten'. Da brauchste die Finger. ;) Fand es wirklich ein Nachteil, dass kein 2.ter Kanal da ist.
Aber der Sounnnndddddd. Traumhaft. (Der Preis allerdings auch)
 
na jungs, jetzt kommt ihr aber schon wieder vom einen thema zum nächsten. ;)
der thread entwickelt sich langsam zur schönen plauderecke. :D

@GC
ja, der hals der Y2D ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber mir hat er sofort gefallen.
deshalb habe ich sie gestern auch überwiegend gespielt.
wie auf den fotos hier zu sehen ist:
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=55228&page=124
 
@joe

Hab ich schon gesehen. ;) Hast Dich ja ganz schön beeilt mit dem Haare wachsen lassen.'
Bin eben absoluter Axis-EVH-Hals-Fan. Aber es ist ne tolle Klampe. Wie eigentlich alle MMs. Achja, die EVH-Charvel hatte ich auch noch mal in der Hand.... Verdammt, verdammt. :D
 
ich werd freitag erstmal nach minden fahrn und bei
www.musik-oevermann.de
so einige modelle anspieln...
hab von dem laden nur das beste gehört:
peavey vertragshändler ----> die wolfgang anspieln
the heritage statt gibson ---> gefällt mir irgendwie besser...
außerdem hamse noch dean und aria gitten da...

bin ma gespannt wie das wird^^
 
joe web schrieb:
hey! glückwunsch!!!

ich will bilder!!!!!

Was für ein Timing. Gerade zum Geburtstag kam die Gitarre an. :D
(bereits das 2. mal das ich das schaffe, vor 5 Jahren wars mein Esh Bass)

Das Teil ist echt hübsch, klingt und spielt sich genau so, wie ich es in Erinnerung hatte. Super!

Bilder gibts hier: Klick mich, ich bin ein Link!

gruss
eep

PS:
Muss man das Wachs-Kit extra kaufen? Ich hätte erwartet sowas sei bei der Klampfe mit dabei.

Und dann noch ne Frage: kann man den Tremolo Hebel abmachen? Hab mir das ganze noch nicht so genau angeschaut und murksen will ich noch nicht bei der neuen...
 
OT aber ^^":
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Eep ;), hast dich ja schön selbst beschenkt ^^.
 
Lum schrieb:
OT aber ^^":
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Eep ;), hast dich ja schön selbst beschenkt ^^.

Danke. :)

gruss
eep
 
Hey eep,

herzlichen Glückwunsch zur Gitarre und zum Geburtstag. Geiles Gerät. So schön die Decke.

Ja den Trem-Hebel kann man abmachen. Dafür musst Du aber bei der Axis die Backplate vom Tremolofach abschrauben. Dann siehst Du am Trem die Stelle wo der Arm mit einer Imbus Schraube von unten befestigt ist. Die raus drehen und schon isser ab.
Is umständlich, ich weiss, deshalb lass ich meinen immer dran. Der Koffer hat ja auch extra diese Aussparung, dass die Klampfe mit reinpasst.

Die kleine Schraube aussen am Tremolohebel ist für die Einstellung wie leicht oder auch schwer sich der Tremolohebel drehen lässt. Den rauszudrehen bringt nix, wenn Du ihn abmachen willst.

Schöne Gitarre. :great: :great: :great:

Welcom to the addiction. ;)

PS: Das Wachs und Öl Set muss man extra kaufen. Kostet ca. 40 Euro glaub ich, aber lohnt sich.


EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass Du anscheinend nicht den original MM Koffer hast. Von daher musst Du wohl den Hebel abschrauben. Der originale ist auch wesentlich dicker.

Gruss
GC
 
uuuuuh geiles teil dass du dir da zugelegt hast, eep! *sabber sabber* ich wünsche dir natürlich auch alles gute zum burzeltach ;)
 
GC schrieb:
Hey eep,

herzlichen Glückwunsch zur Gitarre und zum Geburtstag. Geiles Gerät. So schön die Decke.

Ja den Trem-Hebel kann man abmachen. Dafür musst Du aber bei der Axis die Backplate vom Tremolofach abschrauben. Dann siehst Du am Trem die Stelle wo der Arm mit einer Imbus Schraube von unten befestigt ist. Die raus drehen und schon isser ab.
Is umständlich, ich weiss, deshalb lass ich meinen immer dran. Der Koffer hat ja auch extra diese Aussparung, dass die Klampfe mit reinpasst.

Die kleine Schraube aussen am Tremolohebel ist für die Einstellung wie leicht oder auch schwer sich der Tremolohebel drehen lässt. Den rauszudrehen bringt nix, wenn Du ihn abmachen willst.

EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass Du anscheinend nicht den original MM Koffer hast. Von daher musst Du wohl den Hebel abschrauben. Der originale ist auch wesentlich dicker.

Gruss
GC

Ok, werd mir das mal bei Gelegenheit anschauen.

Es scheint zwar nicht der Originalkoffer zu sein (steht nirgends MM drauf), aber er ist trotzdem so gebaut, dass der Hebel draufbleiben kann. Gitarre kam mit Hebel monteirt, deswegen eben auch meine Frage. :p
Das mit der äusseren schraube hab ich mir gedacht, ist bei den Wilkinson Trems auch so. Nur da genügt einfaches reinstecken.

Schon irgendwie dumm, dass die Läden einem nie das Originalzubehör mitgeben. Stand ja auch "inkl. Koffer". Aber was solls, wenn der Koffer kompakter ist, umso besser. Sieht auf jeden Fall stabil aus und Klampfe sitzt auch perfekt drin.

gruss
eep

PS: JA, die Decke ist so schön! :D
 
BlackZ schrieb:
uuuuuh geiles teil dass du dir da zugelegt hast, eep! *sabber sabber* ich wünsche dir natürlich auch alles gute zum burzeltach ;)

Auch dir besten Dank.

Wollte das hier aber jetzt nicht zum "eep-Geburtstags-party" werden lassen.
War nur aus reiner Freude, weil ich insgeheim gehofft hatte, das sie heute ankommt. (Am sonntag muss ich nämlich weg für eine woche)
:)

gruss
eep
 
@eep

Vielleicht hasste auch noch eine N.O.S. erwischt. Aber kann ich mir nicht vorstellen. Würde mal im MM Forum die Serien Nummer posten. Da gibt es einen DOB (Date of Birth) Thread unter Musicman Guitars.

Der Musicman Koffer ist super dick und aus diesem Kunststoff. Steht ganz dick Musicman drauf. Sieht so ähnlich aus wie diese Fender/Ibanez/was auch immer Koffer aus.

Gruss & ganz viel Spass mit dem schicken Teil.
 
@GC
Im Koffer ist nur eine Messingplatte mit folgender Inschrift:

G&G
The original Vinatge Case Co.
Made in USA

Werd mich dann mal ins MM Forum machen. :)

gruss
eep
 
@eep

Das ist der alte Standard Koffer mit Tolex. Kann man alternativ auch haben. Wundert mich nur, dass sie dann trotzdem mit Tremhebel reinpasst.

Dieser Case war auch ne bei der EVH immer dabei. Und am Anfang von den Axis Tagen. Von daher der Gedanke mit der neuen-alten Axis.

Gruss
GC
 
GC schrieb:
@eep

Das ist der alte Standard Koffer mit Tolex. Kann man alternativ auch haben. Wundert mich nur, dass sie dann trotzdem mit Tremhebel reinpasst.

Dieser Case war auch ne bei der EVH immer dabei. Und am Anfang von den Axis Tagen. Von daher der Gedanke mit der neuen-alten Axis.

Gruss
GC

Ich hab mal etwas durch die DoB Threads gestöbert. Die seriennummern scheinen ja immer grösser zu werden...
Meine ist hat als erste Ziffer eine 0, könnte von daher etwas älter sein.
Und neu ist sie auf jeden Fall.


gruss
eep
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben