Einsteigerfrage bezügl. SG- oder Alternativberatung

  • Ersteller ChaosRaven
  • Erstellt am
blöde frage: warum machst du dir gedanken über splittbare HBs wnen du noch nicht mal spielen kannst? i-wie kommt in letzter zeit der trend auf, sich über alles schonmal unnötig überschlau zu machen, ohne auch nur en fitzel zu können.

Weil ich keine Lust habe mir, in sagen wir mal einem Jahr, ne neue Gitarre kaufen zu müssen, weil ich evtl. den Sound von nem SC benötige.
Und ich lese generell erst einmal einige Wochen über etwas das mich interessiert, bevor ich an die Praxis gehe.
 
Weil ich keine Lust habe mir, in sagen wir mal einem Jahr, ne neue Gitarre kaufen zu müssen, weil ich evtl. den Sound von nem SC benötige.
Und ich lese generell erst einmal einige Wochen über etwas das mich interessiert, bevor ich an die Praxis gehe.

Prinzipiell ist das eine gute Vorgehensweise sich im Vorfeld einzulesen. Mit gesplitteten Humbuckern bekommst du aber noch lange keinen SC Sound hin. Clean mag es ansatzweise funktionieren, wenn man z.B. Arpeggios spielt, aber sobald du gut angecrunchte Sounds spielst, ist es m.E. kaum sinnvoll.

Es wird eh nicht deine einzige Gitarre bleiben ;). Früher oder später kommt bestimmt noch was neues dazu.
 
Es wird eh nicht deine einzige Gitarre bleiben ;). Früher oder später kommt bestimmt noch was neues dazu.

Ich befürchte es! ;)
Und das nächste Mountainbike kostet schon knapp 2.500,- €..

Würdest du denn sagen, dass sich zwei Humbucker, am Anfang und mit den musikalischen Vorstellungen, wie ich sie habe, gut zum Lernen eignen würden?

Ich war gestern z.B. in einem kleineren Gitarrenladen und der Verkäufer dort hat generell nur Strats mit SC empfohlen und das Beste war die Aussage "Ibanez ist scheiße!" und auf die Frage, warum das so sei, antwortete er mit: "Weil die schon immer scheiße waren und es immer sein werden!"

Und ein Kollege von mir empfiehlt auch Strat mit einem HB und zwei SC, weil man da flexibler sei. Nur mag ich die Form halt nicht so gerne. :(
 
Warum? Weil ich seit Jahren auf ein neues MTB spare und daher nicht so viel für ne Gitarre über habe?
Mein erstes MTB hier hat auch nur einen Bruchteil dessen gekostet, aber man entwickelt sich halt weiter. Du hast deinen Schwerpunkt von mir aus bei den Gitarren, dass will ich jedoch erst noch lernen und bei dem anderen Hobby will ich an Wettkämpfen teilnehmen.
So hat halt jeder sein "Lieblings-Hobby"; aber bitte.
 
im schlimmsten fall kannst du dir auch selbst einen push/pull potie einbauen um die humbucker zu spliten oder dir mit dem restlichen geld sowas einbauen lassen. :great:
 
Dass du in ein paar Jahren eh ne neue Gitarre brauchst, ist ja logisch, denn irgendwann ist dir jede 200€-Gitarre nicht mehr gut genug.. Kauf dir halt erstmal so ne Einsteiger-Epiphone ohne irgendwelche splitbaren Pickups und sonstigen Geschichten, lern bissl was und dann kannst ja weiterschaun :] Und die Humbucker sind für die Musikrichtung, die du machen willst, voll in Ordnung..
 
leute, man sollte in einen laden gehen, und einfach schauen, was man selbst für die persönlich angepeilte musikrichtung am besten befindet. man kann sich zwar mit digi-cams und so nem kram vorher beschäftigen da hier nur letzten endes ein knopf gedrückt werden muss. ich finde die gitarre verdient es nciht mit sowas gleichgesetzt zu werden. gitarre spielen is was künstlerisches, das jeder auf seine eigene art lernt, bzw sich beibringen lässt. also sollte man auch selbst entscheiden welche gitarre einem für dies und jenes am besten liegt.
 
Ich danke euch allen für eure Anregungen, gerade im Amp-Bereich. :great:

Geworden ist es dann letztendlich doch keine SG, sondern ne Strat.
Yamaha Pacifica 112 VCX Limited Black

1. Sieht die ziemlich geil aus :D und..
2. Fand ich den Ton der SingleCoils ziemlich geil. Und 'nen (splittbaren) Humbucker hat sie ja auch drauf für die "Straight-In-The-Face"-Mucke. ;)

Bin für die ersten Stunden auf jeden Fall schoma zufrieden, jetzt brauch ich noch viel Hornhaut an den Fingerkuppen..

Wünsche noch einen schönen Abend! :rock:
 
Was hast jetzt für nen Amp genommen?
 
Line 6 Spider III 15

Hatte den mit den Roland-Amps verglichen und der Spider klang für mich variabler und angenehmer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo den Spider kenn ich jetzt nicht, aber wird schon passen.. Is ja vom Prinzip her des gleiche wie so n Cube.. Fürn Einstieg doch super!
 
Gefällt mir ganz gut.
Jetzt muss ich nur ersma den Schwerpunkt auf das richtige Greifen legen, weil mir nach ungefähr 10-15min die Greifhand weh tut.

Tante Edith:

Wird wohl n Marathon-Fully mitm 100mm Dämpfer und ner mehrstufigen Federgabel.
Cube AMS 125 gefällt mir ganz gut, Lux-Serie von Canyon hätte aber auch was. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben