Einsteigerschlagzeug gesucht, Gebrauchtpreise?

  • Ersteller Pinball.w
  • Erstellt am
Pinball.w
Pinball.w
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.19
Registriert
17.09.07
BeitrÀge
392
Kekse
323
Ort
WĂŒrzburg
Hallo erstmal, ich bewege mich normal eher in der Gitarrenecke unterwegs also nicht hauen wenn ich vieleicht dumme Fragen stelle. :rolleyes:
Also eine Freundin möchte demnĂ€chst mit Schlagzeugspielen anfangen und da stellt sich natĂŒrlich die Frage, welches Set man als Einsteiger kaufen sollte.Nach dem Lesen einiger Threads hab ich erfahren, dass wohl ein Basix Custom oder ein Pearl Export recht brauchbar wĂ€hren.Nun meine eigentliche Frage: Mit wie viel Geld sollte man gebraucht (Ebay etc.) rechnen inkl. Becken und Hocker?
 
Eigenschaft
 
Ich denke mit 650 - 700 EUR solltest du schon rechnen.
300 EUR fĂŒr das Set und 250 EUR fĂŒr Becken (wenn du was brauchbares haben willst), der Rest kann dann noch in einen Hocker und StĂ€nder, etc investiert werden.

(Sorry, normale poste ich ausfĂŒhrlicher, aber habe gerade keine Zeit)
 
Hallo,

ein gutes Set mit Becken bekommst du schon ab 550€. Das ist eigentlich unglaublich dass man fĂŒr das Geld ein besseres Sonor Drumset bekommt mit BeckenstĂ€nder, Hocker und Paiste Becken. Meißtens muss man aber ein bisschen suchen bis man sowas findet. Also das Drumset hat mein Bruder auch. Das ist schon ne gute QualitĂ€t.
Lass dich einfach mal beraten und schau ein bisschen rum. Ich denke so 550 - 700€ solltest du schon rechnen.

Gruß Michi
 
Ă€ltere pearl export gehen zwischen 320 und 400 euro, je nach ausstattung und zustand
 
Also kommt man mit GlĂŒck mit 500€ aus?
Noch eine andere Frage...wie macht man ein Schlgzeug "ertrÀglich" sprich dass nicht dass ganze Haus mitwackelt?
 
Also kommt man mit GlĂŒck mit 500€ aus?
Noch eine andere Frage...wie macht man ein Schlgzeug "ertrÀglich" sprich dass nicht dass ganze Haus mitwackelt?

Nicht drauf spielen :rolleyes::D

Nee, ernsthaft. Ein akustisches Schlagzeug wirklich "leise" zu bekommen funktioniert eigentlich nicht, jedenfalls ohne das der Sound erheblich darunter leidet.
Und "ertrĂ€glich" ist ein weiter Begriff. Was fĂŒr die einen noch annehmbar ist, kann fĂŒr andere schon LĂ€rmbelĂ€stigung sein.
In einem Mietshaus kannst du ein normales Akustikset echt vergessen, ausser du hast gerne die OrdnunghĂŒter zu Besuch. Die werden dir nĂ€mlich deine Nachbarn auf den Hals hetzen.
Selbst in einem Eigenheim ist ein normal gespieltes Akustikset noch recht laut. In der Grosstadt hörst du das sicher ĂŒber den ganzen Block. Auf dem Lande sind zwar die AbstĂ€nde zwischen den HĂ€usern weiter, aber deine Nachbarn kommen bestimmt in den "Genuss" des Getrommels. Schwachpunkte sind halt immer TĂŒren und Fenster. Selbst mit bestem Isolierglas wird man immer noch genug hören.

Gegen den Trittschall hilft ein "schwingungsgelagertes" Podest. Man kann den Raum zwar isolieren, richtige SchalldÀmmung ist das aber nicht. Einzige Möglichkeit wÀre eine Schallkabine, da bist du dann aber einige Scheinchen los und in einem Mietshaus ist das eh nicht machbar.

Vielleicht wĂ€re ein E-Drumset was? Da kommst du aber mit 500 € nicht weit, wenn es nach was klingen soll.
 
Also kommt man mit GlĂŒck mit 500€ aus?
Noch eine andere Frage...wie macht man ein Schlgzeug "ertrÀglich" sprich dass nicht dass ganze Haus mitwackelt?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder man spielt einfach nicht wie ein Berserker sondern leise, man spielt nicht mit Sticks sondern mit Besen oder Rods, man kann sein Schlagzeug in den Keller stellen, dann hört man es nicht mehr 3 sondern nur 1 Haus weiter, man kann sich einen Proberaum mieten oder mit jemandem teilen, man kann sein Schlagzeug mit Gummipads die man auf die Trommeln legt abdĂ€mpfen (wobei man dann auch kein Schlagzeug kaufen braucht sondern nur Übungspads), oder man lĂ€sst es einfach.
Ne mal im Ernst, Schlagzeug ist einfach ein tierisch lautes Instrument, die Trommeln und Becken sind meistens auf grĂ¶ĂŸtmögliche LautstĂ€rke ausgelegt. Einer meiner Schlagzeuglehrer hat letztens mit einem 40-Mann Orchester zusammen gespielt, und selbst gegen 40 Leute brauchte er sich noch nicht einmal riesig anstrengen um LautstĂ€rkemĂ€ĂŸig mitzuhalten. Gerade fĂŒr AnfĂ€nger erhöht sich dieses Problem noch ziemlich, da die technischen Mittel fehlen um wirklich leise zu spielen, gerade wenn man versucht schneller zu spielen wirds oft sehr unkontrolliert und laut. Aber das ist nunmal eine Eigenschaft dieses Instruments, da muss man wohl mit klarkommen wenn man es lernen will.

Na eigentlich hat der Haensi auch schon alles wichtige gesagt, war schneller.;)
 
mhm in dem Fall sind nicht die Nachbarn sondern ihre Eltern das Problem...
 
Dann mĂŒsst ihr die Eltern halt ins Kino, zum Essen oder sonstwohin schicken, wenn ihr mal spielen wollt;). Wird aber auf Dauer auch teuer. :D

Naja, mal im Ernst. Da habt ihr es ja noch relativ gut. Mit genervten Nachbarn wÀre das wohl schwieriger.
Am besten ihr einigt euch auf feste Zeiten, die ihr natĂŒrlich einhalten mĂŒsst.
In jeder Gemeinde gibt es auch LĂ€rmvorschriften, die man einhalten muss. Ab 22 Uhr ist ĂŒberall Schicht im Schacht. Und an Sonn- und Feiertagen auch. Oft sind auch zwischen 12 und 14 Uhr Ruhezeiten einzuhalten.
Aber mit gutem Willen auf beiden Seiten ist das schon in den Griff zu bekommen. ;)
 
Sollte bzw. mĂŒssteirgentwie zu schaffen sein
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
33
Aufrufe
6K
DrummerinMR
DrummerinMR
D
Antworten
26
Aufrufe
3K
DrummerinMR
DrummerinMR
R
Antworten
36
Aufrufe
14K
DrummerinMR
DrummerinMR
DrummerinMR
Antworten
68
Aufrufe
57K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben