Epiphone Les Paul User-Thread

Oh man Fideldibums. Da is ja einiges daneben gelaufen bei dir. Ich hoff mal das wird alles geregelt mit der Zeit. :great:

Gruß, Flo
 
Ja, das hoffe ich auch!;)
 
@spa: 2x drehen in die eine Richtung, 2x drehen in die andere Richtung :gruebel:, na, wenns Spaß macht? Oder haste Dich mißverständlich ausgedrückt?

Das sollte ne Metapher dafür sein, dass ich das so pi*Daumen gemacht habe ;) Grob eben...so muss zur Probe, heut wirds produktiv :)
 
Oh man Probe. Eine is bei mri erstmal auf Eis gelegt. Aber ich hab jetzt ein Projekt, bei dem ich mit anderen aktuelle Popsongs auf Akustik cover. Das macht auch wohl Spaß.

Gruß, Flo
 
Das sollte ne Metapher dafür sein, dass ich das so pi*Daumen gemacht habe ;) Grob eben...so muss zur Probe, heut wirds produktiv :)

Das muss Hüpenbecker-mäßig abgehen! Ich messäää .....äh, äh? :D

@flo: viel Spaß bei dem Akustik Projekt. Das hört sich sehr interessant an!!

Gruß, Fidel
 
Tja da hat sich in der tat ja noch nichts neues ergeben. Abwarten und Tee trinken.

Moin,
ich bin kein Jurist, aber könnte es sein, daß die "auf Zeit spielen" damit irgendwelche Fristen verstreichen und die dann rechtlich auf der sicheren Seite sind (Garantie, Gewährleistung o.ä.) ? Schnack mal mit den Verbraucherschützern, besser 'is ! :cool:

Gruß Jens
 
Tja da hat sich in der tat ja noch nichts neues ergeben. Abwarten und Tee trinken.

Und wieder einen Tag sinnlos verplempert in dieser Angelegenheit. Weder M&T noch InSound riefen zurück! Null Kundenorientiert!

Morgen werde ich aktiv!
 
Moin,
ich bin kein Jurist, aber könnte es sein, daß die "auf Zeit spielen" damit irgendwelche Fristen verstreichen und die dann rechtlich auf der sicheren Seite sind (Garantie, Gewährleistung o.ä.) ? Schnack mal mit den Verbraucherschützern, besser 'is ! :cool:

Gruß Jens

@Jens
@Sele

Nö, die Klampfe ist ~ 9 Monate in meinem Besitz und Eigentum, auf die Mod's durch den Händler, nicht auf die Teile!, glaube ich wie Sele, sind 6 Monaten Garantie drauf (das werde ich aber bald genau wissen) und die Zeit, die die sich lassen ........ ja, was wohl? Um mich zu ärgern:mad:! Oder sich im Hintergrund drum kümmern und mir die Information vorenthalten. "Grütze" ist andauernd krank, wenn man dem Glauben schenken darf - liegt aber nahe, das er zumindest nicht anwesend ist, ich kann ja jederzeit vorbeifahren und das abchecken.

Der hat einen Berg Arbeit in seiner Werkstatt, sagte er mir und meine Vermutung: meine Angelegenheit wird als letzte erledigt. "Grütze" ist auf Kotze - ich auch;)! Naja, ich will nochmal glauben, was er sagte, nämlich, dass er irgendwas auf dem Kulanzwege regeln will und da noch kein Ergebnis vorliegt.

Ein zweischneidiges Schwert: wenn es so käme und ich mich darauf einließe, dann wäre das ein stillschweigendes Eingeständnis zum Verzicht auf Garantieleistung generell. Hier muss man wirklich abwägen und schauen und dazu braucht es Informationen! Also morgen früh gleich M&T anrufen, dann persönlich zu InSound!

Meine 3/4 Jahr-"Ferien" gehen auch bald zuende! Ich habe überhaupt keinen Bock und keinen Kopf für diesen Scheiß!

Was meinste, Sele: soll ich von vorherein sagen, dass die mir die Gitarre so zurückschicken sollen, wie sie ist? Und die Kosten für Transport und KVA evt. unter Vorbehalt akzeptieren? Da komm ich wohl nicht drumrum ...... (?), liegt nahe.

Dann zu einem Fachmann, der mir das richtet, bezahlen und es InSound in Rechnung stellen? Ich kann noch mehr Wind machen, bis hin zum Strafantrag, weil sich das alles schon m. E in Betrugsnähe bewegt und die Gewerbeaufsicht sollte dann auch davon erfahren.

Es ist ein Wahnsinnsakt und eigentlich unverhältnismäßig, aber aufgrund meiner Einkünfte habe ich das Recht mir einen Awalt zu nehmen und mich um nix mehr zu kümmern. Der Berechtigungsschein ist per Antrag bei jedem Amtsgericht zu erwirken. Der Hintergrund: jeder hat das Recht, sich anwaltlich helfen zu lassen, bzw. zu prozessieren; dass darf an den Kosten nicht scheitern!

Allmählich geht's mir um's Prinzip und jeder Vertrag ist mal grundsätzlich anfechtbar bei gewissen Voraussetzungen, die juristisch zu überprüfen wären (z.B. arglistige Täuschung, ect). Das Ergebnis kann, wie gesagt, auf Minderung, Schadensersatz, Umtausch, oder Wandlung des Vertrages hinauslaufen, oder diesen für nichtig befinden.

Bock habe ich da nicht drauf, aber vielleicht bleibt mir keine Wahl!

Gruß, Axel
 
Flöh;3210321 schrieb:
So Kinders. Ich bin wieder da von meiner Bildungsexkursion :D Alles klar bei euch und euren Epis?

Gruß, Flo

ich will meine Epi wieder haben :(

seit 20 Tagen ist die jetzt schon weg, weil die Jungs von Empty Trash die versehentlich eingepackt haben.
Angeblich ist sie jetzt auch schon unterwegs aber so langsam hab ich einfach keine Geduld mehr...bis freitag muss die heir sein da veröffentlichen wir unser album

gruß christian
 
Ja, Danke! Der Song ist einer der besten für mich von G'n'R - aber der Zusammenhang fehlt mir jetzt komplett - auch aus dem Post in Deinem Gästebuch werde ich nicht mehr schlau.

Ging es da um ein Backingtrack? Keine Ahnung ........ aber was'n geiler Song, hm?:great:

Gruß, Fidel
 
Huhu!

Also.. .heut war ich im örtlichen musikladen um mir neue saiten zu kaufen.... und im laden hing eine schöne Les Paul von Epiphone... aber mit gut 500 euro wohl doch etwas teurer... war ne Les Paul Standard... naja... egal. Die verkäuferin hat mir angeboten, dass ich sie mal anspielen kann, ich war eh schon immer neugierig wie sich das teil halten lässt.. auch vom Hals her ( bin halt den dünnen hals meiner ibanez schon sehr gewöhnt)

Ehrlich gesagt hab ich mir die auch grösser vorgestellt vom body her. Jedenfalls lag sie sehr gut in der hand... die saitenlage war angenehm... vom gewicht fand ich sie allerdings schwerer als meine ibanez..

Was mich allerdings gewurmt hat... die Gitte war total verstimmt. Die Verkäuferin konnte mir auch nicht weiterhelfen, da sie wohl nur eine urlaubsvertretung war. Also bekam ich ein stimmgerät und ein plektron.... aber ich habs nicht geschafft, die gitarre schön zu stimmen. Trotz des geräts... egal welche saite ich nach dem gerät gestimmt hatte... die anderen klangen dann wieder total schief. das ging dann 5 minuten so... ich habs dann aufgegeben.. hab noch ein bissl drauf geklimpert um zu schauen, wie ich generell mit so einer gitarre klar kommen würde. Aber es hat mir keinen spass gemacht...

Woran könnte denn das gelegen haben... dass sie sich nicht richtig stimmen lies??

Hab heut bei meiner ibanez neue saiten drauf ( 0,9er statt 0,10 die vorher drauf waren..) hat zwar auch bissl gedauert, vor allem wegen dem floyd rose tremolo.. aber jetzt klingt sie so astrein wie schon lang nicht mehr... Und bei der les paul schaff ich es nicht die normal zu stimmen :confused:

Zum klang konnte ich mir keinen gescheiten eindruck machen... da ich nicht mehr viel zeit hatte.....

gruss
oskar
 
Kann man hier neuerdings auch als "Gast" reinschreiben?

@ozzy_munich:
Hey, bei den LPs kann es gut und gerne mal vorkommen, dass die Saiten oben im Sattel "hängen bleiben" und sich dann lösen, was das Verstimmen auslöst. Wenn ich stimme, drücke ich die Saite grundsätzlich noch einmal hinter dem Sattel runter, dass mir dieses flutschen nicht passiert, zudem sind die Sattelkerben mit Graphitpulver "geschmiert"...bringt echt viel. Andererseits kann es natürlich auch sein, dass die Mechaniken nicht so astrein waren...weißt du denn welchen Buchstaben die am Anfang der Seriennummer hatte, oder die ganze Seriennummer vllt. 500 Euro find ich allerdings auch etwas teuer für eine Standard und anscheinend war sie ja auch nicht so gut, wegen verstimmen. Ansonsten mal einfach eine andere anspielen, evtl in einem anderen Laden.
Hab auch noch ne RG von Ibanez und komme mit beiden gut klar :) Keine Probleme beim Wechsel zwischen Baseballschläger und Zahnstocher ;)

Hab ja übrigens die neuen Saiten drauf getan und heute bei der probe, das war ein Traum, als wenn jemand einen Schleier vom Amp genommen hätte. Viel mehr Sustain, eine höhere Brillanz und Differenziertheit. Super :)

So gute Nacht, liebe Epiphoner...
 
@ spa: nein... auf irgendeine nummer oder so hab ich gar nicht geachtet.
gruss
oskar
 
LOL :D:D:D:D
Sry für den Offtopic , aber ich breche ab :D:D
Kennt jemand von euch die Hammergeile Ricky King Werbung :D:D:D Ich Krieg mich nicht mehr :D:D
Wers nich kennt:
Das müsstihr euch geben :D

http://www.youtube.com/watch?v=D5zLtheh20c

Wie viel Koks verträgt der Mensch eigtl :D ;)

Greez
Und Gut nacht :D
 

Na, war das nicht schöööööön ?
Was guckst du eigentlich sonst noch so ? ;):D

Hörst du vielleicht auch WDR 4 soooo gerne ?:eek::D

Nein Zelli, das war ein Genuß... Gut das er das nicht auf einer Paula gedudelt hat. Aber ich glaube, das geht gar "nücht" (spitzer Mund) auf einer Paula zu spielen. Selbst auf einer Epiphone Paula nicht.
Hab`ich mal gehört...;):D

So, nun schafft schön...

LG Michael

@ Fidel: Viel Erfolg heute.
 
Moin, Epiphonisten!

So, ich habe mit M&T telefoniert, erfahren, dass die gerade ein paar Minuten vorher mit InSound gesprochen haben und dann dort angerufen.

Scheinen die nicht gewohnt zu sein, dass der Kunde längst informiert ist, bevor die einen informieren - was erfahrungsgemäß dauern kann. Das macht Druck und führt die auch ein bißchen vor. Aber darum geht es mir gar nicht!

Danach hatte ich ein vernünftiges Gespräch mit InSound (mit G.) gehabt, der sich morgen mit einem der GF's kurzschließen will, wie das nun intern geregelt wird. Wohlgemerkt: intern - ich bin Externer in dieser Sache!

Das hätte man längst klären können, bevor die Gitarre versand wurde. Hätte viel Unklarheiten und Ärger erspart.

Ich habe schließlich keinen Reparaturauftrag erteilt! Und dann wollen die nach dem KVA Geld von mir sehen?

Wie das nun konkret aussehen wird, werde ich morgen nachmittag erfahren. Ich gehe von vollständiger Kostenübernahme für die Reparatur aus. Alles andere ist inakzeptabel (und die Aussage von G. auch nicht anders zu verstehen!) - ich werde ja sehen.

Jedenfalls passiert endlich was und "diesen Karren anzuschieben", hat unnötig Nerven gekostet.

Mit M&T gibt es da nichts mehr zu beschnacken, die führen dann lediglich einen Auftrag aus, den InSound in eigenem Namen und zu eigenen Kosten erteilt, oder ich das cancel (falls die auf Kostenteilung hinaus und damit die Sache noch weiter ausreizen wollen).

Ich habe das nicht vergrützt, mich trifft keine Schuld und ich habe Garantieansprüche gegenüber dem Händler. Zudem habe ich schon am Anfang eine fehlerhafte Gitarre bekommen, was mir so, zunächst noch nicht auffiel. Erst wieder mit wachsendem Spielvermögen und gleichzeitig krasser Verschlechterung des Zustandes der Gitarre.

Als Kulanz will ich das gar nicht verstanden wissen, sondern als selbstverständlich.

Achja, G. meinte: "Wenn ich hier von allen Seiten Feuer kriege (von M&T, intern (?), von Dir), ist das ja wohl klar, dass auch mir irgendwann der Kragen platzt!" Dann versteht er ja auch mein Verhalten ;). Hat ja nun einen Hintergrund, wo er auch mal bei sich schauen sollte.

Egal, ich lass das jetzt laufen!

Bleibt also morgen hier noch ein kurzer Satz zu sagen zur Sache und wenn die nach erfolgter Reparatur nicht 100 pro in Ordnung ist bei Abholung, werde ich auch die Annahme verweigern.

Zu Gute halten muß ich G., dass er letztendlich bisher immer bemüht war, eine Regelung zu finden.

Dennoch ist auch bei mir irgendwann mal Ende im Gelände!

Gruß, Fidel
 
Na, dann regelt sich das ja scheinbar doch noch zur Güte.
Also immer guter Hoffnung sein, das wird schon.
Vielleicht merken sie auch einfach, das du dahinterher bist und dich gut informierst.
Und immer schön mit Zeugen dabei, dann wird das auch klappen.
Nur mit der Komplettrückgabe, das wird glaube ich nicht ohne professionelle Hilfe so einfach werden.
LG Michael
 
Na, dann regelt sich das ja scheinbar doch noch zur Güte.
Also immer guter Hoffnung sein, das wird schon.
Vielleicht merken sie auch einfach, das du dahinterher bist und dich gut informierst.
Und immer schön mit Zeugen dabei, dann wird das auch klappen.
Nur mit der Komplettrückgabe, das wird glaube ich nicht ohne professionelle Hilfe so einfach werden.
LG Michael

Hi Micha!

Na, das hoffe ich nicht! Aber sollte die Klampfe nicht in Ordnung sein, auch nur irgendeine Macke haben, das z. B. auch nur ein Ton beim kräftigen benden verreckt, werde ich sie nicht annehmen.

Sollte sie sich wieder verschlechtern, weils einfach ein Scheißmodell ist ....... ich habe noch über 14 Monate Garantie. Ich denk mir das nicht aus, aber in so einem Fall gedenke ich meinen Gewährleistungsanspruch auch auszuschöpfen.

Gruß, Fidel
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben