Epiphone Les Paul User-Thread

das ist der rockinger preis, die hab ich aber auch schon in diversen onlineshops für wesentlich weniger gesehen. bei ebay kriegst du sie gebraucht für gewöhnlich hinterhergeschmissen. mal abgesehen davon, daß ich persönlich die tulips favorisieren würde
Ja ich werde auch zu dieser Variante 2 von Funk, greifen denk ich. Das mit den Adapterhülsen ist mir auch untergekommen. Wird ja schon nen Grund haben, dass es die gibt...kA, ob sie aer die Stimmstabilitt beeinflussen. Hab schon diverse Tuner bei Ebay beobachtet, unter anderem auch diese Grover und die gehen teilweise für 20€ weg, das ist mir auch schon aufgefallen. Ist nur immer (wenn ich sie mir in Gold hole) die Frage, welche Goldtöne es überhaupt gibt. Manche Hardwareteile (von verschiedenen Marken) sehen so verschieden aus. Nicht, dass man hinterher so einen Goldmischmasch hat ;)
Muss ich die Augen weiterhin offen halten.
habt ihr Erfahrung mit außerländlichen Online-Musik-Shops?

Moin Fiet,
ich hab selbst keine Erfahrungen mit den Shops. Ich weiß allerdings, dass die Ibanezianer ziemlich erfolgreich und sehr zufrieden bei "Ikebe Gakki" einaufen zum Teil und das klappt wohl super. Aber ob das generell so ist,weiß ich natürlich nicht. Und ob es sich lohnt bei den ganzen Zoll und Steuern muss man sich dann vorher ausrechnen...
 
Also Erfahrungen hab ich mit denen noch keine gemacht.
Ich bin ja schon bei den Online-Shops hier zu Lande eher vorsichtig geworden.
Aber wer weiss, vielleicht sind ja ie Japanopsen garnicht mal so schlecht.
Was den Service anbelangt sollen die ja ziemlich gut sein.:great:

Ob es sich allerding vom Preis her lohnt, wage ich zu bezeifeln.
Ich hab mal ein-zwei Modelle umgerechnet und denke, dass man das, was man am Preis spart, an Fracht und Zoll drauflegt. Wenn nicht sogar etwas mehr.
Ich will das aber jetzt nicht an zwei Beispielen festmachen.

Gruß
Andy

Versand kostet soviel ich weiß ca.100€. Meistens sind die Gitarren dann minimal billiger, aber das Risiko das etwas falsch läuft ist bei den Japanern bestimmt größer.

Anderes Thema: Kennt ihr eine Gitarre die so ähnlich aussieht wie die von Sean Martin (Hatebreed) ? Ich bin durch zufall auf die Band gestoßen...ich höre sie nicht ;) , aber die Paula finde ich richtig geil :great:
 

Anhänge

  • 400px-Hatebreed_mg_6486.jpg
    400px-Hatebreed_mg_6486.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 87
Tja, da musste dir wohl die Gibson zulegen :p
Ne, aber ich meine es gibt eine LP Studio in so einer Farbe, allerdings weiß ich nicht, ob mit Goldhardware...hab auch auf der Epi-Seite nix gefunden...da die aber Blockinlays hat, schließt es ja eigentlich eher auf eine Custom, oder?Da gab es auf der Epi-Seite die Custom-Plus, aber die war sehr dunkel und entsprach nicht wirklich dem Bild, nur von der Form des Bursts her..

Der trashcontainer könnte übrigens die Rettung sein. Ein Päckchen mit je 12 Schrauben, wie sie in der Epi drin sind, für 3€ :D Stöbere gerade durch deren Laden...genial - man braucht nämlich genau 12 Stck ;) :D


Die gute Tante Edith:
Jetzt hab ich gerade goldene Knobs ersteigert, Fidel :) Mal sehen, wie die sich so machen und für einen Euro 8 (!!) Endpins unter anderem auch ein Paar in Gold, mal schauen, ob die überhaupt passen. Die anderen 3 Paare sind schwarz, falls einer Interesse hat, ich bräuchte se ja nicht unbedingt, vorausgesetzt die passen überhaupt, geb euch dann noch Infos was das für Schrauben sind usw, wenn einer will...
 
Glückwünsch, Daniel! :)

Diese Klampfe ist von hohem ideelen Wert für Dich, oder? Was für ein Aufriss, aber sie wird schon so, wie Du das haben willst.:great:

Ich bestelle mir demnächst 4 zylindrische Honeyknops - anderes güldenes "Lametta" :redface: kommt mir da nicht dran. Aber das ist ja auch Geschmackssache. :) Hab ja auch eine Cherry-Burst.;)

Äußerlich ist mir meine Epi eigentlich wurscht, seit dem Stress da - hauptsache, sie klingt mit guten Sustain, ohne Deadspots und anständiger Saitenlage.

Sie spielt sich wirklich super - das (oder der?) Tandem-Poti wird noch mal ausgetauscht, gegen einen Push/Pull (nur der Steg-PU ist gesplittet) und den vierten Honeyknop.

Neue Verkabelung mit Mallory's vielleicht später zum Üben mal.

(Zur Zeit komme ich wenig zum spielen und schnall nicht mal das Zoom-Teil :confused: - nur die synthetischen Doseneffekte :D)

Mal sehen ..........

Viel Glück jedenfalls! ;)
 
Haste wenigstens den Drummer gefunden? :D

Tjoa ich weiß nicht, also ich will gerne einfach mal was Neues testen, mir gefällt sie ja auch so_Och ich weiß nicht, ich hege einfach überhaupt keinen Gedanken an eine neue Gitarre, bin sehr zufrieden und flexibel mit der LP und der Ibanez RG. Dann noch die "neue" Schaltung von der LP - ist doch super :) ;) Da wollte ich mit der LP optisch mal was Neues ausprobieren. Wenns dann doch nicht so der Bringer ist, dann kann mans ja wieder umbauen. Nur es ist eh an dem Punkt meiner Meinung die Bridge zu wechseln (oder wenigstens die Saitenreiter) und da versuch ichs mal in Gold, immer mit dem PAINT-Bild im Hinterkopf :D Mal schauen.

Die Knobs sind auch nicht gold, sondern diese, die wir uns beide zulegen wollten - also dieses Honey in zylindrisch.

Hatte auch so Humbucker im Zebra-look im Auge von Wilkinson...weiß zwar nicht wie die sind, aber auf Hamony-Central waren sie als nicht sooo schlecht angepriesen. Aber da sie 2-adrig waren, fielen sie schnell wieder raus.
Was ist hier eigentlich heute los? Also eher, was ist hier nicht los!?
 
Weeß ik, ey!

Schon die ganzen Tage, find ich! Zufall, dass ich z. Z. noch bis morgen nachmittag hier bin.

Außer Deinem Goldrausch geht ja hier gar nix mehr ...... ach ja, da war ja noch die warme "Drag Queen"-Elitist für'n Appel und'n Ei! Glaub nicht, das der Preis nur an der Lackierung liegt und wenn, dann ist es mit ABSOLUT NOTWENDIGER und professioneller Umlackierung wohl lange nicht mit 150,- € zusätzlich getan, schätze ich.

Da wären wir wohl nicht die ersten, die das Projekt so vage angepeilt haben!
 
Tja, vllt sollte ich meinen Goldrausch etwas dämmen und bei Interesse und überhaupt abgeschlossenem Projekt mal das Ergebnis präsentieren ;)

Tja ich weiß nicht, aber viel mehr als 150€ kann ich mir auch für eine professionelle Lackierung nicht vorstellen. Na ok, wenn man ein Burst haben will, dann schon! Aber waum sollte diese Elitist so billig sein. Meines Wissens nach gibt es doch nur EINE Elitist-Reihe, oder nicht? Also nicht noch so Untergruppen, die zwischen den normalen Epis und den Elitists stehen...
 
Nö, quatsch Dich mal leer mit Deinem "Weihnachtsschmuck" für Dein Epi-Häschen! :D

Das Ergebnis kann SO Jahre dauern - ds möchte ich bitte dokumentiert für die Nachwelt :D

Mit der Elitist ...... die kann natürlich auch so'n ewiger Rückläufer sein; mit der stimmt irgendwas nicht, sagen mich meine Gefühle! ;)

Außerdem ist mir das völlig Latte, weil: ICH kauf DIE sowieso nicht!;)

Gruß + gute Nacht, Kiste aus, zappenduster! :p

Fidel
 
Mit der Elitist ...... die kann natürlich auch so'n ewiger Rückläufer sein; mit der stimmt irgendwas nicht, sagen mich meine Gefühle! ;)

Hi Axel!
Also Rückläufer glaub ich nicht, weil die bei denen noch nicht auf Lager ist(laut I-net Seite).

Bei meinen Spinnereien in Sachen Hardware(erst Chrom, dann schwarz, dann so lassen) wär das bestimmt eine lohnenswerte Alternative.:D

Allerdings müsste ich dann wohl doch nochmal über die Sache mit der Geschlechts OP nachdenken:D

Gruß
Andy
 
Also ich hab auch nicht gesehen, dass es jetzt um genau DIE Gitarre ging. Muss also nicht unbedingt ein Rückläufer sein...aber der Mensch is halt skeptisch und das ist ja meistens auch gut so - ich glaube hier aber an eines der wenigen Schnäppchen, die uns in dieser Welt geblieben sind...
Also wenn ichs echt über hätte, das Geld, würd ich zuschlagen und die mir so ins Wohnzimmer stellen :D Und wenns nervt dann kann man sie immernoch umlackieren...
Aber mein Schnäppchen mit den 8 Endpins für 1 Euro ist auch genial :D
Ach ich freu mich schon wie ein Kind auf die Knöppe :D

Wenn ich in diesem Leben alles fertig bekomme mit dem Umbau mach ich natürlich Fotos und poste die Links wo ich alles her hab und was es gekostet hat...ist ja selbstverständlich :)
 
Ich hab jetzt grad nochmal geschaut und etwas genauer gelesen.
Ich kann da keinen Haken finden.

Nagut, von der Farbe mal abgesehen:D

Ich denke auch mal, dass das eines der wenigen Schnäppchen sein dürfte!
Außer natürlich deine Endpins:D:D
Mit was für Kleinigkeiten man doch manchmal glücklich werden kann:D
 
Immerhin :D
Oh man ich muss immernoch lachen von deinem Post :D

Aber die Farbe muss kein Manko sein, denn man FÄLLT AUF und bleibt in den Köpfen der Zuschauer ;)

Naja mit Kleinigketen muss man sich eben auch zufrieden geben, immerhin brauch ich keine Millionen ausgeben dafür... ;)
 
Ich wrd mal schauen, ob ich die Kohle für "Pink Paulchen" irgendwie auftreiben kann!
Würd auf jeden Fall etwas Farbe in mein Leben und meine Bude bringen:D:D
 
Die hat einfach was. Stell dir vor, die haben da das geilste Holz reingebaut und die hat ne Verarbeitung wie keine zweite...bestimmt Top das Teil. Und wenn du sie hast dann sag mir Bescheid, ich will die Farbe live erleben :D
 
Immerhin :D
Oh man ich muss immernoch lachen von deinem Post :D

Aber die Farbe muss kein Manko sein, denn man FÄLLT AUF und bleibt in den Köpfen der Zuschauer ;)

Das tut Gildo Horn auch! :D Gelbe Klamotten dazu auf der Bühne - PASST!:D:D

Spa, halte uns ruhig auf dem Laufenden mit Deinem "Dawson City-Yukon-Klondike-Projekt" - ich find's völlig okay!:p Wenn Du Dich freust, dass steckt an!!!:)

Gruß, Fidel (und Tschüss)

PS: vielleicht weiß Sele ja Näheres zu dieser Klampfe?

http://www.musik-schmidt.de/products...n-Twisted.html
 
Bei der pinken elitist ist mir aufgefallen, dass am ersten tag da noch stand, dass sie 2 original Gibson Burtbucker drinn hat, als ich sie nach 2 tagen nochmal angeguckt habe, stand da nur noch Designed by Gibson USA Humbucker.
Naja, was solls, im moment bin ich sowieso zufrieden mit meiner Epi LP Standard und den Phat Cats, da brauch ich nicht schon wieder eine.:p
 
Bei der pinken elitist ist mir aufgefallen, dass am ersten tag da noch stand, dass sie 2 original Gibson Burtbucker drinn hat, als ich sie nach 2 tagen nochmal angeguckt habe, stand da nur noch Designed by Gibson USA Humbucker.
Naja, was solls, im moment bin ich sowieso zufrieden mit meiner Epi LP Standard und den Phat Cats, da brauch ich nicht schon wieder eine.:p

Jepp, die "Gibson designed" - Hums sind schon mal ein Kriterium. Die Farbe ist vieleicht nicht der Renner, aber für manche kommen auch Glam-Rock Zeiten zurück. Insofern ...... dürfte sie Abnehmer finden, wenn auch weniger.

Die ES Elitist daneben auf der Seite, mit den höherwertigen Specs zu 1.299,- €, wenn man mal durchblättert, ist schon die Liga in der die Elitists spielen.

Ich hab nicht recherchiert, aber der Preis für die "LP Twistet Sister Standard" ist absolut verwunderlich für eine Elitist und wird auch Ursachen haben, keine Frage. Hoffentlich wird diese Serie nicht auch noch mit China verknüpft ..........

@episode: ein paar Seiten zurück hat McCyber einen Link zu dieser Gitarre gepostet. Ich habe ihn nur kopiert und neu eingefügt. In klein ist das Modell gemeint, was Micha mit Andy's Avatar "veredelt" hat! :D Und: ich bin hellwach, wie ich auch immer um 06.00/h aufstehe, egal wie spät das ist .......:p

Gruß
 
vielleicht dachte sich der händler auch, daß er bei dem preis die burstbucker lieber gegen designed by austauscht, denn bei anderen händlern die google eben mal auf die schnelle ausspuckt, sind burstbucker drin. :confused:
das ding ist sicherlich der absolute ladenhüter, in uk geht sie für 400-500 pfund über die theke und selbst das ist ja noch recht günstig für ne elitist, deshalb mit sicherheit der preis bei musik schmidt. lagerräumung ist das stichwort:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben