Epiphone Les Paul User-Thread

Naja, ich habe mal gehört da sollen so komische töne aus der Gitarre kommen wenn man an diesen Stahldingern rumreist. Vielleicht aber auch nur ein Gerücht... :weird:

Gruss,
Markus
NICKEL! Nicht Stahl.... :D
 
Ja viele denken dann immer, dass sich der Hals inreparabel verzieht und man die Gitarre dann wegschmeißen könnte, deswegen sollte man nieeeeeeee alle Saiten gleichzeitig abziehen... :rolleyes: Schwachsinn, wenn man mich fragt. Holz arbeitet eh immer...naja, was solls :)

Das ist defintiv der größte Schwachsinn:great:

Ich hab meine Epi nun schon gute 4 Jahre und ich mache immer alle Saiten ab, wie soll ich sonst mein Griffbrett und die Bünde vernünftig reinigen?

Das mit dem Schädigenden Verziehen des Halses ist wahrscheinlich auf so labberige, dünne Spielpfosten bezogen wie sie z.B. äh....an Strats(pfui!) gebastelt sind. Solche Weicheiergriffbretter halt...für Leute die mit dicken Dingern in ihrer Hand nicht vertraut sind...:D
 
Das ist defintiv der größte Schwachsinn:great:

Ich hab meine Epi nun schon gute 4 Jahre und ich mache immer alle Saiten ab, wie soll ich sonst mein Griffbrett und die Bünde vernünftig reinigen?

Das mit dem Schädigenden Verziehen des Halses ist wahrscheinlich auf so labberige, dünne Spielpfosten bezogen wie sie z.B. äh....an Strats(pfui!) gebastelt sind. Solche Weicheiergriffbretter halt...für Leute die mit dicken Dingern in ihrer Hand nicht vertraut sind...:D

Na ja, an der Aussage ist was dran, aber damitist nur gemeint, dass wenn alle saiten weg sind dasHolz über einen längeren Zeitraum (Paar wochen) anders arbeitet als wie wenn auf Spannung wär.
Also man kann beruhigt alle Saiten abmachen ;)
 
Das mit dem Schädigenden Verziehen des Halses ist wahrscheinlich auf so labberige, dünne Spielpfosten bezogen wie sie z.B. äh....an Strats(pfui!) gebastelt sind. Solche Weicheiergriffbretter halt...für Leute die mit dicken Dingern in ihrer Hand nicht vertraut sind...:D

BOAH :cool:
 
[...]wie soll ich sonst mein Griffbrett und die Bünde vernünftig reinigen?

Das mit dem Schädigenden Verziehen des Halses ist wahrscheinlich auf so labberige, dünne Spielpfosten bezogen wie sie z.B. äh....

Ja das frage ich mich auch immer. Wenn ich neue Saite aufziehen will, dann kommen alle ab. Natürlich nicht alle auf einmal mit einem Seitenschneider (da hätte ich vllt auch bedenken) aber alle müssen ab und dann wird das Griffbrett schön mit der Zahnbürste gerubbel und eingeölt - danach siehtsie immer aus wie neu und spielt sich wie ein Traum :)

Zu deiner zweien Aussage, ich hab auch ne Ibanez :D:D
 
Also das kann ja ni angehen, dass der Thread soweit hinten steht!:mad::D
Ich hatte euch doch mal vor ner Weile von meinem Problem mit den Gibson-Pickups erzählt! Hat doch was mit der unterschiedichen Wicklungszahl zu tun! Und da ich vorher ne Strat hatte, machen mir die Nebengeräusche auch ni wirklich was aus:rolleyes:...
Meinen ehemlaigen Gitarrenlehrer hatte ich nochmal wegen dem angeblichen Verkaufsstopp von Epiphone und Gibson Gitarren in Deutschland angesprochen. Soll anscheinend an den sinkenden Verkaufszahlen in D liegen!:confused: Jedenfalls will Gibson jetzt seinen Markt in England aus-/ aufbauen. :screwy: Aber so ganz mag ich dem ganzen noch nicht glauben!:gruebel: Also abwarten und hoffen:redface:

Grüße Jan:)
 
Also das kann ja ni angehen, dass der Thread soweit hinten steht!:mad::D
Ich hatte euch doch mal vor ner Weile von meinem Problem mit den Gibson-Pickups erzählt! Hat doch was mit der unterschiedichen Wicklungszahl zu tun! Und da ich vorher ne Strat hatte, machen mir die Nebengeräusche auch ni wirklich was aus:rolleyes:...
Meinen ehemlaigen Gitarrenlehrer hatte ich nochmal wegen dem angeblichen Verkaufsstopp von Epiphone und Gibson Gitarren in Deutschland angesprochen. Soll anscheinend an den sinkenden Verkaufszahlen in D liegen!:confused: Jedenfalls will Gibson jetzt seinen Markt in England aus-/ aufbauen. :screwy: Aber so ganz mag ich dem ganzen noch nicht glauben!:gruebel: Also abwarten und hoffen:redface:

Grüße Jan:)

Also Verkaufsstopp kann ich mir nich vorstellen, aber wasich mich frage, wieso die standards so teuer geworden sind???
Die Sunburst kostet 498 Öcken, aber ne weisse Custom krieg ich für 518..??
da läuft doch was nich ganz richtig..
 
Die Sunburst kostet 498 Öcken, aber ne weisse Custom krieg ich für 518..??da läuft doch was nich ganz richtig..

Jetzt wollt ich dir grad widersprechen....aber ach du scheisse!:eek: Du hast ja verdammt nochmal recht!:screwy: Sind die verrückt? Vor ein paar Wochen kamen die ja bis zu 100 Euronen weniger.
 
Jetzt bin ich wieder froh meine Standard für 400€ bekommen zu haben :D Vor zwei Wochen war ich immer noch angepisst, dass sie 2007 noch so teuer waren :D

Gruß, Flo
 
Ich habe einen schrecklichen Verdacht!:eek: Epiphone versucht uns mit enormen Preissteigerungen von ihrem Plan, die Weltherrschaft zu übernhemen, abzulenken!:screwy:
Aber was haben die Illuminaten damit zu tun?:gruebel:

BTT: Eigentlich war's doch immer so, das alles teurer wurde, nur die Preise für Instrumente sanken fast immer!:nix: Ein Mysterium!:confused:
 
Oder die haben den klugen Eintrag im Gibson Thread gelesen in dem steht, dass alles was teurer ist automatisch besser sein soll :D

@Spa: Was hohles mit 6 Saiten.

Gruß, Flo
 
Eine der ersten Epi Paulas

Ach viel besser, eine Akustik-Paula ;)
Tja, dann sag ich mal herzlichen Glückwunsch, Flöhflo!

Ich kann zu meiner Paula nur sagen, momentan mag ich den Halstonabnehmer seeehr, aber der Bridge-PU will mir einfach nicht gefallen!:rolleyes:
 
Nabend,

ich wollte mal die Seriennummer meiner Epiphone Les Paul Custom Ebony zuordnen.
Aber leider kann der Entschüsseler die Nummer nicht zuordnen.

Jetzt bin ich skeptisch ob es überhaupt ein Orginal ist, obwohl sich der Aufstand für eine Fälschung in dieser Preisklasse meiner Meinung garnicht lohnt?

Da meine LP nicht schwarze Potiknöpfe wie hier sondern Goldene hat?
Und auf dem Trusrod steht nicht Les Paul Custom sondern Gibson?
Oder hat sich inzwischen einfach das Design verändert?

Die Seriennummer lautet B30719742 und Gekauft habe ich sie im September 2003.

Währe schön wenn da jemand was zu schreiben könnte!?

LG Hoppsy
 
Also wenn du die goldenen Potiknöpfe nicht haben möchtest, nehm ich die seeeeeeeeeehr gerne :) :great:

Das B, was in deiner Seriennummer auftaucht, steht für Bohemia Musica-Delicia (zu sehen HIER).

Die Seite "Guitardaterproject" sagt folgendes:
Guitar Info
Serial number unrecognized


Bohemia Musico-Delica Plant

Not much is known about this factory, guitars made here are only sold in Europe. However, the production quality at this factory is said to be superior to its Chinese and Korean counterparts.

Komischerweise sagt die Seite nichts über die Nummer, aber nach Schema F müsste es eben die Fabrik in Tschechien sein und 2003 gebaut.
Anscheinend haben die aber auch eine andere Art die Nummer zu interpretieren, weil man sonst nichts genaues sagen kann. Ein Plagiat wird es denke ich also nicht sein.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben