Epiphone Les Paul User-Thread

Joa schon, nur wenn es so weich ist, dass die Saiten sich nach 3 Anschlägen durch den Reiter gearbeitet haben, ist es wohl eher daneben gegangen von der Konzeption ;)

das war bei der standard epiphone-bridge so... ich hoffe, dass die bridge von rockinger länger hält. ;)
 
Ganz sicher nicht! Nuss ist doch nur die völlig falsche und blamable Übersetzung von Nut. :ugly:

Nut ist im Englischen technisch gesehen das Wort für alle möglichen Schraubenmuttern und botanisch eben die Nuss und im Saiteninstrumentenbau ist die einzige Übersetzung: Sattel.

Im Deutschen heißt das Ding immer Sattel.

Habe ich schon erwähnt, dass das im Deutschen Sattel heißt und dass der der Nuss sagt, sich völlig lächerlich macht? :D

Nun magst du ja recht haben, das es im Deutschen in dem Fall Sattel bedeutet. Hat ja auch keiner abgestritten.
Im Englischen: Nut hießen diejenigen Muttern so, die z.B. früher bei Fahrrädern eine Mutter mit einem "Häubchen" drauf waren und daher äußerlich/formmäßig einer "Nuß" ähnlich waren.
Von daher ist deiner unterer Satz, der sich auf das Lächerlichmachen bezieht nicht mehr nur witzig zu sehen, da er für mich in seiner Form schon etwas von "lächerlich machen" hat.
Ich finde es ein wenig überheblich... vor allem ohne Grund wie oben dargestellt. Und selbst wenn ich das nicht gewußt hätte, was soll das mit der gesonderten Bemerkung des Lächerlichmachens ?
Ich hätte mal etwas nicht gewußt, na und ?
Ich habe übrigens nur versucht jemandem, der es nicht gewußt hat das zu erklären. (Siehe Vortexte...) Auch ohne mich überheblich zu benehmen...

Hätte ich von dir jetzt nicht erwartet...

Gruß Michael
 
Ihr regt euch ja über einen Scheiß auf hier :D Wo bin ich denn bei euch gelandet.

Meiner Epi gehts soweit gut. Kommt irgendwie nicht mehr so oft zum Einsatz. Irgendwie sind wir uns etwas fremd geworden.

Gruß, Flo
 
Flöh;4004998 schrieb:
Ihr regt euch ja über einen Scheiß auf hier :D Wo bin ich denn bei euch gelandet.

Meiner Epi gehts soweit gut. Kommt irgendwie nicht mehr so oft zum Einsatz. Irgendwie sind wir uns etwas fremd geworden.

Gruß, Flo

Da isser ja wieder! :D Wissu Coconut? :)

Du und Deine Epi habt Euch auseinandergelebt? Das kommt vor ..... :rolleyes:

@Micha: Miles meinte das bestimmt nicht böse, ich hab es eher als Witz empfunden.

Mein Englisch ist auch sowas von grottenschlecht :D
 
Flöh;4004998 schrieb:
Meiner Epi gehts soweit gut. Kommt irgendwie nicht mehr so oft zum Einsatz. Irgendwie sind wir uns etwas fremd geworden.

Da sollte man konsequent sein und sich trennen. Auch wenn es am Anfang noch etwas schmerzt :D
 
You drive me nuts! ;)
 
Soll ich Deine Paula zur Resozialisierung mal in meine Obhut nehmen, Flöh?
 
Nein die kommt ins Erziehungscamp. Oder zu den Jugendcoaches in die USA. Ach zur Not behalt ich sie hier. Ab und zu macht sie mir ja noch Spaß. Aber der weg bis zur CS Fender ist zu mehr als die Hälfte geschafft, also ich hab quasi due Alpenetappen hinter mir :p

Gruß, Flo
 
Hätte ich von dir jetzt nicht erwartet...
Ich jetzt auch nicht, dass du das so persönlich nimmst.

Ich dachte du kennst nur jemanden, der zum Sattel Nuss sagt. ;)

Wenn es eine gäbe, würde ich jetzt zur Strafe eine Epiphone Les Paul aus Nussholz kaufen.

@Micha: Miles meinte das bestimmt nicht böse, ich hab es eher als Witz empfunden.
Ich eigentlich auch und ich weiß ja gar nicht, was böse ist. :engel:
 
Wenn es eine gäbe, würde ich jetzt zur Strafe eine Epiphone Les Paul aus Nussholz kaufen.

Wieso? Musst halt mal auf ebay schauen, ob einer eine Epiphone Les Paul anbietet. Da wird sicherlich auch mal einer dabei sein der aus Nussholz (Nutwood) kommt :D.
 
Wieso? Musst halt mal auf ebay schauen, ob einer eine Epiphone Les Paul anbietet. Da wird sicherlich auch mal einer dabei sein der aus Nussholz (Nutwood) kommt :D.

Boah, 'ne echte Epi-Nutwood aus Nutbush City (mit 'ner Knochennuss) ....... :D ...... das wär's doch!
 
Boah, 'ne echte Epi-Nutwood aus Nutbush City (mit 'ner Knochennuss) ....... :D ...... das wär's doch!

Weiß denn jemand wie Nußholz sich klanglich darstellen würde ?
Mal ganz abgesehen davon, das ich jetzt auch nicht weiß, ob es Nussbaum wirklich in den Ausmassen eines "richtigen" Baumes gibt, denn ich kenne es doch meist mehr als Buschholz in den Ausmassen.
Aber vielleicht gibt es ja Worldwide auch dicke Stämme...

LG Michael
 
Weiß denn jemand wie Nußholz sich klanglich darstellen würde ?
Mal ganz abgesehen davon, das ich jetzt auch nicht weiß, ob es Nussbaum wirklich in den Ausmassen eines "richtigen" Baumes gibt, denn ich kenne es doch meist mehr als Buschholz in den Ausmassen.
Aber vielleicht gibt es ja Worldwide auch dicke Stämme...

LG Michael

Percussives Knacken? :D Is ma Schulz hier? :D Sind doch Pea-Sättel über die wir hier reden ....
 
Ich habe zumindest 2 Bässe, deren durchgehende Ahornhälse mit Walnußstreifen verstärkt sind.

Walnussbäume (Walnut) werden ziemlich groß.

Ich hatte mit dem "Buschholz" an Haselnuss gedacht...
Walnuss, klar bei den Bässen wird das häufiger eingesetzt, da gebe ich dir Recht. Somit ist es also Holz für Tieftöner...
Gibt es daher wirklich Paulas mit (überwiegend) Walnussholz ?

@ Axel
Hörmal Axel, die Pea-Sattel-Nuts werden bei den Rasseln für die Singing-Shaker-Girls im Bachground eingesetzt. Da bist du auf dem "Holzweg"... ;):D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben