Epiphone Les Paul User-Thread

Das ist wohl ne Custom und die "billige" nicht

Doch. Blockinlays, Inlay im Headstock, Binding, das sind beide "Customs". Laut Beschreibung auch absolut baugleich. Ich hab' mal beim M Store nachgefragt, mal sehen was die schreiben. Die billige ist "!!! EPIPHONE DEAL EXCLUSIV BEI MUSIC STORE !!!"
was das nun immer heissen mag...Krummer Hals? Dachpappe als Rückwand?
 
Ich vermute ganz einfach, das in den nächsten Tagen da eine Preiskorrektur nach oben erfolgt, da das sicherlich ein Versehen war. Preissturz von über 300 € kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Da ist bei unkorrekter Schummelware nicht nur der Name Epiphone mit verbunden, sondern auch der von Zakk Wylde.
Und auf den stehen nun mal viele "Youngsters"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verständlich...wenn der so hobelt wie er anschlägt. ;)
 
Habe gerade Mehl bekommen
Zitat:
Die günstigere Gitarre ist ein Restbestand vom alten deutschen Vertrieb, allerdings trotzdem mit voller Garantie und zu einem Ausverkaufspreis. Die beiden Modelle sind ansonsten vollkommen identisch.
 
Habe gerade Mehl bekommen
Zitat:
Die günstigere Gitarre ist ein Restbestand vom alten deutschen Vertrieb, allerdings trotzdem mit voller Garantie und zu einem Ausverkaufspreis. Die beiden Modelle sind ansonsten vollkommen identisch.


Na dann, wer die Mücken übrig hat... (wie sagt man: Restbestände sind ja gut abgehangen...:D )
...wobei mir solch ein komisches, kaufmännisches Denken ja fremd vorkommt...:gruebel:
 
Anders ausgedrückt: Der verkackte Ladenhüter muß weg, besser man bekommt noch 333 Kröten, als daß man noch Lagerplatz abdrückt.
 
Anders ausgedrückt: Der verkackte Ladenhüter muß weg, besser man bekommt noch 333 Kröten, als daß man noch Lagerplatz abdrückt.

So ganz glaube ich das nicht, denn wenn ich von einem bestimmten Modell noch Ware habe, brauche ich normaler Weise keine neuen bestellen. Da es aber einen Wechsel beim Zentralbereichsverkauf gegeben hat, wird einem ja heute vorgegeben, was man an wievielen Modellen zu nehmen hat. Und da entsteht dann sozusagen der "Überhang" zwischen Altverkäufer und Neuverkäufer im Lager.
Und gibts dann natürlich jetzt das Angebot..., denn der nächste Abnahmeschwung drückt ja vielleicht auch schon wieder...
Und vielleicht hat sich Zakk ja auch schon wieder ein neues Modell zurechtgezimmert ? Geht ja zackzack bei ihm... :D
 
So ganz glaube ich das nicht, denn wenn ich von einem bestimmten Modell noch Ware habe, brauche ich normaler Weise keine neuen bestellen.
Der Musikstore bekommt die Dinger doch schon viel günstiger im Einkauf und das exklusiv, also warum sollte er aus Werbezwecken die Dinger nicht auch billiger weitergeben.

Abgesehen hat jede Gitarre eine Seriennummer und da lässt sich auf den Tag genau bestimmen, wann sie produziert wurde. Und auch wenn manche auf Vintage-Gitarren stehen, gibt's welche die doch eine neue Gitarre bekommen möchten, wenn sie schon eine solche kaufen und nicht irgendeinen 3 Jahre alten Ladenhüter. ;)
 
Also ich sehe da schon einen möglichen Unterschied und zwar ist ja bei der "teueren" die Kopfplatte auf der Rückseite natur, und ich sehe gerade bei Ebay, dass bei dem älteren Model die Rückseite lackiert ist. Nebenbei ist da auch die Seriennummer drauf. Bei dem Link von heute morgen ist keine zu sehen.
 
Der Musikstore bekommt die Dinger doch schon viel günstiger im Einkauf und das exklusiv, also warum sollte er aus Werbezwecken die Dinger nicht auch billiger weitergeben.

Abgesehen hat jede Gitarre eine Seriennummer und da lässt sich auf den Tag genau bestimmen, wann sie produziert wurde. Und auch wenn manche auf Vintage-Gitarren stehen, gibt's welche die doch eine neue Gitarre bekommen möchten, wenn sie schon eine solche kaufen und nicht irgendeinen 3 Jahre alten Ladenhüter. ;)

Ich glaube nicht, das da 3 Jahre alte "Ladenhüter" rumliegen im Lager vom Music Store.
Vielleicht ein Jahr alt und das käme dann auch mit dem Wechselübergang hin. Und klar ist ja schon, das die die Teile günstiger einkaufen. Wo wäre sonst der Gewinn ? ;)
 
So da ich ja wieder fleissig daran arbeite meine Hände zu ruinieren (d.h. ich hoffe ja nicht)
befummel ich meine beiden Gitarren (d.h. eigentlich auch die anderen aber die sind hier off topic) wieder öfter und im Moment spiel' ich tatsächlich die Epi lieber als die Gibson.
Das hat Gründe, und zwar:
1. Spiele ich meistens ohne Verstärker, d.h. die "besseren" PUs der Gibson bringen ihr im Moment keinen Vorteil
2. Ich zupfe zur Zeit, d.h. ich übe es u.A.. Und da klingt die Epi im Moment besser.
(Mit der Westerngitti ruiniere ich mir sofort die Hand, die Finger tun schon weh wenn ich die nur sehe... die bekommt demnächst auch 10er Saiten, dünnere hatten sie nicht)
3. das ist wohl der Hauptgrund, die Epi hat die 09er Saiten.
Damit klingt sie wärmer.
Das Benden macht mehr Spass und überhaupt...
Spielt man zwischendurch die 10er Saiten hat man das Gefühl bei den 09ern hängt alles durch. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist es prima.
Also bekommt die Gibson demnächst auch 09er. Fingerschonprogramm.
 
und dann hau ma 11er mit standardtuning drauf. :D
 
Gut meine zitierten Posts liegen schon einige Nussbaum-Seiten weiter hinten, aber... :D

Flöh;4007745 schrieb:
Qualität macht man doch nicht am Preis fest. Und mal unter uns: Für 50€ erwarte ich nicht viel. Wenn ich mir überleg, was hochgepriesene PUs so kosten.
Nun gut, aber was ist dann da anderes drin, als in anderen PUs, wird immer ne SPule ein bisschen Plastik und Wachs sein... ;)


Und wie man zwei wunderschöne Formen zu einer hässlichen kombinieren kann ist mir auch völlig fremd :gruebel:
Da hatten die in der Entwicklungsbateilung wohl nix zu tun, wollten aber trotzdem was neues auf den Markt schmeißen... :rolleyes:
 
Nun gut, aber was ist dann da anderes drin, als in anderen PUs, wird immer ne SPule ein bisschen Plastik und Wachs sein... ;)

Überleg doch noch 2 -3 Mal, ob es nicht - so rein hypothetisch - dennoch qualitative Unterschiede geben könnte; mal abseits vom Voodoo, den es sicher auch gibt. :):p
 
Überleg doch noch 2 -3 Mal, ob es nicht - so rein hypothetisch - dennoch qualitative Unterschiede geben könnte; mal abseits vom Voodoo, den es sicher auch gibt. :):p

Ja sicher doch, aber ich mein, was soll da schon groß drinstecken außer Voodoo, vor allem wenn manPUs für 20€ herstellen kann, warum verlangen dann andere unverschämte 200€ füh ihren PU, da steckt doch wohl ne ordentliche Portion Voodoo mit drin ;)

Bin zur ABwechslung gerade mal ne Stunde zu Hause und hab mal meine Paula wieder gespielt, der Norton gefällt mir eigentlich sehr gut in der Bridge Position. Klingt sehr gut, allerdings sind die Saiten auch schon alt, wenn da neue drauf kommen nach den Urlaub, wird er mit Sicherheit noch um einiges spritziger klingen...
 
Nun gut, aber was ist dann da anderes drin, als in anderen PUs, wird immer ne SPule ein bisschen Plastik und Wachs sein... ;)

der Norton gefällt mir eigentlich sehr gut in der Bridge Position. Klingt sehr gut, ...

das wundert mich jetzt allerdings wirklich, weil es ist ja nur ein Draht drin der um Magneten gewickelt ist und ein wenig Plastik :confused:

und mit den OriginalPUs warst du unzufrieden, wo doch da auch nur ein Draht, Magneten und Plastik drinne ist?

seltsam, seltsam ...


Edith vergaß das Wachs


:D :D
 
und dann hau ma 11er mit standardtuning drauf. :D
Öh, nö.
Standardtuning hab ich eh. Obwohl ich eine runterstimmen werde, aber desterwegen guck ich mir ja morgen auch mal die zackige Wilde an. Sonst muss die Explorer daran glauben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben