Epiphone Les Paul User-Thread

Es gibt auch andere User hier, welche Gibsons preferieren, oder schon eine besitzen.
Ja, ich glaube , ich hab auch eine. Und diese Woche ist auch Gibson Woche, aber was hat das damit zu tun, dass das s.o. eine Epi ist?

Bloß, weil man auf eine Epiphone zurückgreift, muss man diese ja nicht als das non-plus-ultra dieser kleinen "Sekte:D" anpreisen. ;)
? Ist das eine Abwertung? Verstösst das jetzt gegen das "provokationsverbot"?
Verstehe ich nicht, Gibson hat die doch auch schon.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gibson-Les-Paul-59-Reissue-aged-Faded-Tobacco/art-GIT0016295-000
Sowas. Kostet dann halt auch. Und wieso ist die Epi dann Murks?
 
und ich wette bei den ach so tollen epiphone 1959's wird trotzdem noch beim binding geschlabbert.
 
und ich wette bei den ach so tollen epiphone 1959's wird trotzdem noch beim binding geschlabbert.

Ich würde den Anspruch eines Chinesen auf Perfektionierung seiner Arbeit höher einschätzen als den eines Amerikaners.
 
Es gibt auch andere User hier, welche Gibsons preferieren, oder schon eine besitzen. Bloß, weil man auf eine Epiphone zurückgreift, muss man diese ja nicht als das non-plus-ultra dieser kleinen "Sekte:D" anpreisen. ;)

Ich liebe auch meine Epiphone LP - keine Frage! :)

Jup! Da hast Du vollkommen recht... Mir gefallen andere Marken auch (Framus ist momentan mein Liebling ;) ), Düsenberg (diese Starplayer z.B. finde ich ganz schick) oder ein rote SG wäre auch ganz geil. Mein EPI würde ich trotzdem nicht hergeben wollen. :D

Die Vielfahlt macht es halt aus... :great:

Nur ein Strat... hm, wir wollen irgendwie nicht so recht zusammenpassen :redface:

Ja, ich glaube , ich hab auch eine. Und diese Woche ist auch Gibson Woche, aber was hat das damit zu tun, dass das s.o. eine Epi ist?


? Ist das eine Abwertung? Verstösst das jetzt gegen das "provokationsverbot"?
Verstehe ich nicht, Gibson hat die doch auch schon.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gibson-Les-Paul-59-Reissue-aged-Faded-Tobacco/art-GIT0016295-000
Sowas. Kostet dann halt auch. Und wieso ist die Epi dann Murks?

Sagt doch keiner! Würde ich jetzt sage... "Ach, diese EPI-Spieler sind doch nur stolz auf ihre Gitarren, weil sie sich nix besseres Leisten können"

Das wäre ein Provokation oder ein "Schlechtmache", aber davon war ja nie die rede. Zudem wäre es mir ziemlich "bumbel", was andere sagen. Die meisten spiele auf einer 30000000€ Supi-Dupi-Custom-Reissue-Signature-Irgendwasgitarre auch nicht besser als auf einer 1000€ Durchschnittsgitarre.

Sie ist für mich eine normal Alltagsgitarre. Nicht mehr und nicht weniger...

Gruß,
Markus


PS: Bei uns hatte es heute gefühlte 100°C im Schatten...
 
Ich würde den Anspruch eines Chinesen auf Perfektionierung seiner Arbeit höher einschätzen als den eines Amerikaners.

Das würde ich auch meinen, doch geben die Hersteller den Amerikanern beim Herstellen mehr Zeit, und auch die anderen Arbeitsbedingungen sind vermutlich um Einiges besser.

Der kleine Arbeiter kann für die Verarbeitung auch nichts, wenn man ihm keine Zeit lässt. ;)
 
Soll ich Euch was sagen? Nachdem hier in einem anderen Thread über die besondere Qualität alter Instrumente gesprochen wurde und dazu reichlich Videos mit Phil X gereicht wurden, habe ich heute meine alte gammelige Schrammelepi mit der blassen Decke genommen, den alten Marshall angeworfen, auf den moderat eingestellten Tubescreamer gelatscht, die Volumepotis beider PUs auf 6 zurückgedreht und da war er, der 59 Knarz-Sahne-fickmich-Ton. Wer will denn einen Holy Grail, wenn er für 250 Schleifen einen solchen Traum bekommt? :great:
 
Soll ich Euch was sagen? Nachdem hier in einem anderen Thread über die besondere Qualität alter Instrumente gesprochen wurde und dazu reichlich Videos mit Phil X gereicht wurden, habe ich heute meine alte gammelige Schrammelepi mit der blassen Decke genommen, den alten Marshall angeworfen, auf den moderat eingestellten Tubescreamer gelatscht, die Volumepotis beider PUs auf 6 zurückgedreht und da war er, der 59 Knarz-Sahne-fickmich-Ton. Wer will denn einen Holy Grail, wenn er für 250 Schleifen einen solchen Traum bekommt? :great:

Pfuiiiiiiiiiiii... !

Ich glaube wir müssen mal an Deiner Ausdrucksweise arbeiten. :p
 
Das würde ich auch meinen, doch geben die Hersteller den Amerikanern beim Herstellen mehr Zeit, und auch die anderen Arbeitsbedingungen sind vermutlich um Einiges besser.

Der kleine Arbeiter kann für die Verarbeitung auch nichts, wenn man ihm keine Zeit lässt. ;)
Die Aussage beinhaltet auch nicht, dass die Epiphone Gitarren besser verarbeitet sind.
Und ich hab keine Ahnung was die Amis bei Gibson für Arbeitsbedingungen haben, aber gemütlich ist es da wahrscheinlich auch nicht.
Es werden für die Epi auch schlechtere Materialien verwendet.
Aber die "schlabbern" nicht öfter beim Binding als die Amis. Die arbeiten sicherlich nicht schlampiger, auch nicht unter Zeitdruck.
Es wird auch weniger selektiert, die Gitarren werden nicht vernünftig eingestellt, und vor allem werden auch mehr Epis verkauft, mehr an Anfänger usw.. Zig Gründe warum mehr Gurken im Umlauf sind als bei Gibson. Man guckt bei 4000 Euro wohl auch genauer hin als bei 400. Aber wir müssen hier ja nicht ernsthaft eine Diskussion führen welche die besseren Gitarren sind und warum, Gibson vs. Epiphone, das ist mir viel zu Langweilig. Hier ist der Epiphone Thread, und ich freue micht, dass die eine 1959 auflegen. Da muss man dann nicht gleich rummeckern bevor man auch nur eine gesehen hat.
Vielelicht bauen die ja auch die Amis selber zusammen, wer weiss das schon.
 
Da isser wieder, Herr Fidel :)
Musste mir dieses jahr auch mal etwas Urlaub gönnen.
Und stell dir vor mein Pimpen hat fast ein Ende, denn diese Woche habe ich mir mal einen fast neuwertigen AirNorton aus Ebay geholt in Zebra mit dem richtigen Polespacing, was will man mehr ;)
Bin schon sehr gespannt. :)

Willkommen zurück!

Was lese ich da? Du hast endlich 'nen AirNorton erwischt? Glückwunsch! Da hat sich das lange Warten doch gelohnt :great:
... mal sehen ob er deinen Erwartungen gerecht wird ;)


Den Song hab' ich heute ziemlich oft gehört... warum nur? :gruebel::D


MfG,
sebbi
 
Pfuiiiiiiiiiiii... !

Ich glaube wir müssen mal an Deiner Ausdrucksweise arbeiten. :p
Was stört Dich am 59 Knarz-Sahne-fickmich-Ton? Der steht sogar so im Duden! ;)


Tante Edith: Aha, nach einem kurzen Blick hat sich das erledigt. Zur Strafe habe ich wenig Gedudel zum Bier aufgenommen...
Nix mix, nur RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
der sound is echt sahne!

womit nimmst du das eigentlich auf ?
ich habe bis jetzt nur line-in an der soundkarte probiert und das hört sich egal ob mit mic oder direkt vom amp echt scheiße an.
man hat ständig nen dröhnen, aus nem schönen chorus-sound wird reine matsche.
hast du da vielleicht irgendwelche tips ?
 
Die Aussage beinhaltet auch nicht, dass die Epiphone Gitarren besser verarbeitet sind.
Und ich hab keine Ahnung was die Amis bei Gibson für Arbeitsbedingungen haben, aber gemütlich ist es da wahrscheinlich auch nicht.
Es werden für die Epi auch schlechtere Materialien verwendet.
Aber die "schlabbern" nicht öfter beim Binding als die Amis. Die arbeiten sicherlich nicht schlampiger, auch nicht unter Zeitdruck.
Es wird auch weniger selektiert, die Gitarren werden nicht vernünftig eingestellt, und vor allem werden auch mehr Epis verkauft, mehr an Anfänger usw.. Zig Gründe warum mehr Gurken im Umlauf sind als bei Gibson. Man guckt bei 4000 Euro wohl auch genauer hin als bei 400. Aber wir müssen hier ja nicht ernsthaft eine Diskussion führen welche die besseren Gitarren sind und warum, Gibson vs. Epiphone, das ist mir viel zu Langweilig. Hier ist der Epiphone Thread, und ich freue micht, dass die eine 1959 auflegen. Da muss man dann nicht gleich rummeckern bevor man auch nur eine gesehen hat.
Vielelicht bauen die ja auch die Amis selber zusammen, wer weiss das schon.


Wollte ich auch nie mit anfagen, bin ja selbst Besitzer einer Epi. ;)
 
der sound is echt sahne!

womit nimmst du das eigentlich auf ?
ich habe bis jetzt nur line-in an der soundkarte probiert und das hört sich egal ob mit mic oder direkt vom amp echt scheiße an.
man hat ständig nen dröhnen, aus nem schönen chorus-sound wird reine matsche.
hast du da vielleicht irgendwelche tips ?
Ein billiges Peavey PV i (so stehts drauf). Mein Musikdealer hat gesagt, das sei wie ein SM 58 nur billiger.
Das wird auf Verdacht ohne weitere Ausrichtung vor den Amp geknallt und fertig. Soundkarte grob auspegeln, Cubase anwerfen, den roten Knopp drücken. Dann exportieren, mp3 per Audiograbber und dann mp3gain für den Endpegel. Fertig. Keine EQs, keine Effekte.

Tante Edith: Und ein paar Bier gegen die Genauigkeit. *schiel*
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben